Puff und tot war er der Tantalko. Im Datenblatt steht nichts bzg Markierung. Kann es sein dass die genau umgekehrt ist?
Wowas nennt mann Umsatzsteigerung ;-) Warum das nun tatsächlich ausgerechnet so gemacht wird ? Bleibt wohl ewiges Geheimnis des Bauteileproduzenten (und der entsprechenden Entwickler). "Guggel"
WasZurHoelle schrieb: > Im Datenblatt steht nichts bzg Markierung. Z.B.: http://www.kemet.com/kemet/web/homepage/kechome.nsf/file/T491%20Series/$file/F3102_T491.pdf Seite 17: Capacitor Marking Peter
Gnihihi, die Erfahrung macht wohl jeder mal... Wenn es geht bin ich aus ethischen Gründen auf Keramik-Multilayer umgestiegen.
WasZurHoelle schrieb: > Kann es sein dass die genau umgekehrt ist? Nein, die ist richtig herum. Vorsicht ist aber bei Al-Elkos geboten, da ist die Markierung tatsächlich verkehrt herum ;-)
>Im Datenblatt steht nichts bzg Markierung. http://www.datasheetarchive.com/dl/Datasheets-12/DSA-229610.pdf dritte Seite, "Dimensional drawing", "positive pole marking"
Hi Es gibt übrigens auch 'normale' Elkos mit Kennzeichnung der positiven Elektrode. Auch dort ist also Aufmerksamkeit geboten. MfG Spess
Hier nochmal die 'nette' Übersicht zu + - an Kondensatoren: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d8/Cap-elko-smd-polarity.jpg
Hi Bernd, danke für dieses Bild! Bis auf die ersten und letzten beiden Elkos ist der Rest aber alles Tantal! Solche (gelben und schwarzen) verbauen wir tagtäglich zu Stückzahlen > 20.000
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.