Hallo Zusammen Ich komme beim Hochlauf über die Passworteingabe nicht drüber, ich gebe das Passwort ein und dann läuft ändert sich der Kursor der Maus, der Bildschirm wird schwarz und mit einem Bong kommt die Passworteingabe wieder und wird zu einem endlosen Spiel. Wenn ich das Passwort falsch eingebe dann kommt der Authentifizierungsfehler. Was kann ich machen? Linux, Debian 2.6.32 Lg. Johann K.
Klatec schrieb: Moin Moin, > Hallo Zusammen > Ich komme beim Hochlauf über die Passworteingabe nicht drüber, ich gebe > das Passwort ein und dann läuft ändert sich der Kursor der Maus, der > Bildschirm wird schwarz und mit einem Bong kommt die Passworteingabe > wieder und wird zu einem endlosen Spiel. Wenn ich das Passwort falsch > eingebe dann kommt der Authentifizierungsfehler. Was kann ich machen? > Linux, Debian 2.6.32 versuch dich mal auf eine Konsole einzuloggen und schau ob das geht. Eine Konsole bekommst du wenn due STRG-ALT-F1 drueckst. Gruesse, Michael
Klatec schrieb: > Linux, Debian 2.6.32 Ich vermute du meinst Debian 6.0.2 mit dem Linux-Kernel 2.6.32. Wenn du das so wie oben schreibst, gibt es meist gleich Gemotze, weil es auch wirklich nicht richtig ist. ;-)
Wie hast Du das System aufgesetzt ? Hast Du vor kurzem ein dist-upgrade laufen lassen ?
Klatec schrieb: > Bildschirm wird schwarz und mit einem Bong kommt die Passworteingabe Dein Displaymanager ist GDM? Womöglich ist dieser falsch konfiguriert oder du hast die falsche Sitzung ausgewählt. Du kannst mal gdm mit
1 | sudo dpkg-reconfigure gdm |
neu konfigurieren lassen.
Hast Du mal einen anderen Sessiontyp ausgewählt? Sonst wähl mal "failsafe xterm" oder ähnliches aus, und starte "gnome-session" aus dem xterm und schau was passiert.
Diesen Scherz hatte ich auch mal mit einem Ubuntu. Einfach ein paar mal einloggen, irgendwann gehts meistens. Ein Dist-Upgrade sollte das beheben.
Super Troll. Es gab in letzter zeit ein problem mit console-kit. Welches bei einem upgrade nicht aufgelöst wurde.
Hallo Zusammen Danke einmal für eure Mühe, da ich aber eine totale Null bin in Sachen Linux habe ich einfache eine Neuinstallation durchgeführt. Ich bin schon einigermaßen verzweifelt, da ich das Linux benötige um mit den Target board Stamp9g20 (ARM9) zu kommunizieren. Trete jedoch beinahe auf der Stelle. Den NFS Server habe mittler weile hin bekommen aber mit der Compilierung habe ich so meine Probleme. Der Compiler befinden sich auf /usr/local/angstrom/arm/bin/arm-angstrom-linux-gnueabi-gcc die datei example1.c im Verzeichnis /home/kl/develop/example1.c Wenn ich arm-angstrom-linux-gnueabi-gcc example1.c -o example1 in der Konsole eingebe (diser Befehl steht in der Beschreibung des Target Board) kommt immer die Fehlermeldung Kommando nicht gefunden.
Klatec schrieb: > kommt immer die Fehlermeldung Kommando nicht gefunden. Dann befindet sich /usr/local/angstrom/arm/ nicht in $PATH. Du musst also entweder /usr/local/angstrom/arm/ in $PATH eintragen oder arm-angstrom-linux-gnueabi-gcc mit dem vollständigen Pfad (/usr/local/angstrom/arm/bin/arm-angstrom-linux-gnueabi-gcc) aufrufen.
Hallo Lukas Ich hab es nach deinen Angaben nun geschaft, jedoch versuchte ich es auf diese Art schon vorher, vermutlich habe ich mich irgendwo verschrieben. Die Compilierung dürfte funktionieren, denn wenn ich in der *.c Datei einen Unsinn schreibe kommt gleich eine Fehlermeldung und ansonst sieht man nichts. Nach Ausführung des Befehls kommt nach eineigen Augenblicke wieder root@Vigor30:/home/kl#. Ich hätte gedacht das eine Ladedatei erzeugt wird, eine solche kann ich nicht finden. lg. Johann K.
Klatec schrieb: > nd ansonst sieht > man nichts. Es ist unter UNIX/Linux üblich, dass ein Befehl bei Erfolg nichts ausgibt. Klatec schrieb: > Ich hätte gedacht das eine Ladedatei > erzeugt wird, eine solche kann ich nicht finden. Wenn du den gcc mit -o example1 aufgerufen hast, sollte die Datei example1 (ohne Endung!) erzeugt werden. Diese sollte sich auf dem Target ausführen lassen.
Hallo Lukas Danke, hab die Datei gefunden er hat sie in meine persönlichen Ordner (kl)geschrieben. Vermutlich weil ich den Befehl auf root@Vigor30:/home/kl# ausgeführt habe. lg. Johann K.
Klatec schrieb: > Vermutlich weil ich den Befehl auf > root@Vigor30:/home/kl# ausgeführt habe. Genau, relative Pfadangaben beziehen sich auf das aktuelle Arbeitsverzeichnis.
Danke, ich bin froh das es in diesem Forum kompetente Leute gibt, sonst währe jeder Anfang noch schwerer. lg. Johann K.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.