Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Laserscanner Mikrofonverst. - Verständnisfrage.


von Klaus R. (klaus2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe einen Mini Laser"scanner" geschenkt bekommen, der defekt war. 
Hat mich immer schon interessiert, wie die die Lissajousfiguren genau 
erzeugen (Ansteuerung der Spiegelmotoren). Und mir fiel auf, dass die 
"Audio" Modus sehr unempfindlich ist. Daher meine Versuch, den 
Verstärker etwas empfindlicher zu machen.

Sehe ich es richtig, dass ein weiterer 50k Poti in Reihe zum 47k das 
erreichen dürfte?

Ich verstehe die Kombination aus 3k+47uF (ja, micro) nicht, die untere 
f(g) wäre somit knapp über 1 Hz - macht das Sinn? Ich hätte irgendwas 
>40Hz erwartet...

Danke, Klaus.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...ahhh, der 39k+100nf macht genau das, oder?

Klaus.

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Sehe ich es richtig, dass ein weiterer 50k Poti in Reihe zum 47k das
> erreichen dürfte?

Ja!

Allerdings würde ich zunächst mal den 82k der auf die +6V geht deutlich 
verkleinern. Versuchs mal mit 4k7.
(Vielleicht ist es ja ein Schreibfehler und es ware 8k2 vorgesehen)

Gruss Klaus

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...sind natürlich 8,2k

habs grade mit nem zusätzölichen 100k poti versucht...naja, prinzipiell 
merkt man nicht unbedingt, dass er da mehr als doppelt so empfindlich 
wird. hmmm...

Klaus.

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

vielleicht ist ja auch die Mic Kapsel kaputt.
Versuch mal ne andere.

k.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Nööö, der tuts ja - nur muss man nen ziemlichen Krach machen, damits 
geht. Wäre ja gut, man könnte das regelbar gestalten, zudem ists von 
akademischen Interesse. Aber der WAF sinkt gerade extrem wegen dem 
Gefunzel im Wohnzimmer :)

Klaus.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...Mic Kapsel wurde sicherheitshalber auch getauscht. Immer noch relativ 
unempfindlich. Ich glaub, ich guck mir das morgen nochmal an...wenn ich 
ne Std "frei" hab :)

Klaus.

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

Dann hilft nur noch den Schaltplan komplett zu zeichnen,
feststellen wieviel Volt die Motoren für ne gute Aussteuerung benötigen
und dann mit nem Osci mal die aktuellen Verhältnisse ausmessen.
Anschliessend kann man den Rest ausrechnen.

Klaus

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...nene, der rest tuts ja auch einwandfrei. NUR die audio/basserkennung 
zum "figurwechsel" ist halt zu unempfindlich. wobei, ganz unrecht hast 
du nicht, ich werde morgen mal ein oszi an den ausgang hängen und mir 
ansehen, ob sich da überhaupt was ändert am ausgangssignal des 
verstärkers. ggf sitzt die "empfindlichkeitsbegrenzung" ja auch irgendwo 
dahinter.

Klaus.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Achso: Danke & Gute Nacht!

Klaus.

von Klaus R. (klaus2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin!

...so, weiter geht die Rätselstunde: Danach kommt ein weiterer 
Verstärker (ggf kann man ja auch da was erreichen?) und dann ein 
"Impulsverlängerungsglied" als RC gefolgt von einem Komperator - das 
100/20k Verhältnis werde ich mal einstellbar machen und dann sehen, ob 
eine Kombi aus höherer Verstärkung UND empfindlicherem Komperator was 
bringt.

Klaus.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...und genau das bringts. Den 62k der 2. Stufe gg 470k und den 20k des 
Komparators durch 500 Ohm + 10k Poti ersetzen und man kann es wunderbar 
auch bei Zimmerlautstärke nutzen. Und nun wandert das Ding wegen 
negativem WAF wieder in die Kiste der "bösen Projekte".

Klaus.

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> ...und genau das bringts.

Na prima dann hast du es gelöst.

Klaus R. schrieb:
> Und nun wandert das Ding wegen
> negativem WAF wieder in die Kiste der "bösen Projekte".

Hmmm, vielleicht könntest du den Laser durch einen unsichtbaren IR-Laser
ersetzen und die Effekte dann durch eine Digicam beobachten.
Dann kannst du nur noch Ärger bekommen weil du dir "geheime Botschaften"
auf die Wand malen lässt.

Gruss k.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...dann wäre es aber sogar die unsichtbare Variante dieser 
hochgefährlichen Strahlung :) Bei dem Wetter lieber in den Garten, da 
hatse schon Recht.

Gruß, Klaus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.