Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Analog Switch oder Multiplexer


von Theo (Gast)


Lesenswert?

Moin,

wie kann man folgendes Problem lösen: 80 Eingangssignale (analog bis 
15V) sollen auf 8 Messkanäle frei wählbar geschaltet werden. Mit 16 auf 
1 Multiplexer ICs ist meine Kanalwahl eingeschränkt, welche Alternativen 
gibt es?

Danke
Theo

von David .. (volatile)


Lesenswert?

Ich habe Crosspoint-Switches. Machen DC bis zig MHz, wenn ich mich recht 
erinner. Damit hast du dann zB 8x8 Kanaele und kannst jeden auf jeden 
legen. Wenn du Interesse hast such ich konkreteres raus.

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Theo schrieb:
> Moin,
>
> wie kann man folgendes Problem lösen: 80 Eingangssignale (analog bis
> 15V) sollen auf 8 Messkanäle frei wählbar geschaltet werden. Mit 16 auf
> 1 Multiplexer ICs ist meine Kanalwahl eingeschränkt,

Wieso? Du kannst Doch solche Multiplexer problemlos kaskadieren.
Ist dann sicherlich billiger als professionelle Crosspoint-Schalter.
Gruss
Harald

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Wieso? Du kannst Doch solche Multiplexer problemlos kaskadieren.

D.h. an jeweils 8 Ausgänge einen 1 zu 80 Mux.

MfG Klaus

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Theo schrieb:
> wie kann man folgendes Problem lösen: 80 Eingangssignale (analog bis
> 15V) sollen auf 8 Messkanäle frei wählbar geschaltet werden.
Ich frage mich und dich: warum? Warum sollte z.B. das Signal 78 mal am 
Eingang 1 und mal am Eingang 7 liegen (können)?
Woher kommen die Signale?
Welche Frequenzen hat du?
Welche Impedanzen?
Wie schnell mußt du umschalten?

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Harald Wilhelms schrieb:
>> Wieso? Du kannst Doch solche Multiplexer problemlos kaskadieren.
>
> D.h. an jeweils 8 Ausgänge einen 1 zu 80 Mux.

Nein, 5 x 16. Das das ein IC-Grab wird ist sowieso klar.
Professionelle Crosspointschalter machens auch nicht
anders. Wobei 80 Eingänge schon etwas ungewöhnlich sind.
Gruss
Harald

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Pro Messkanal 5 16fach MUX, sind 40 MUX. Das geht doch noch. Dazu 20 
4fach Eingangspuffer und bißchen Kleinkram...

von Anja (Gast)


Lesenswert?

David ... schrieb:
> Ich habe Crosspoint-Switches. Machen DC bis zig MHz,

und das bis 15 V? womöglich noch +/-15V?

Gruß Anja

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Ein Crosspoint-Switch bringt hauptsächlich dann Vorteile, wenn die 8
ausgewählten Kanäle exakt gleichzeitig gelesen werden müssen (und
können), das 8-Kanal-Messsystem also 8 unabhängige A/D-Umsetzer oder
zumindest 8 unabhängige S/H-Stufen enthält.

Ist dies gegeben, könnte man bspw. 5 Stück CD22M3495 (16×8-Switch)
zusammenschalten. Die sind nicht einmal so arg teuer (5,17€/Stück bei
Digikey) und gehen bis 16V, was gerade so reichen würde.

Wenn das bestehende 8-Kanal-Messsystem aber intern schon selbst gemulti-
plext wird (man also für jede Messung den Kanal sowieso umschalten
muss), kann man auch extern gewöhnliche Multiplexer verwenden. Das ginge
dann mit 8 Stück 16-Fach-Multiplexern. Um einen Preisvorteil gegenüber
den Crosspoint-Switches zu erzielen, muss man aber erst einmal einen
16-Fach-Multiplexer für maximal 3,20€ finden, was nicht so leicht ist.
Billiger wird es, wenn man statt dessen 16 Stück 8-Fach-Multiplexer
nimmt, aber das gibt dann eben wieder ein IC-Grab.

Deswegen vielleicht doch lieber die Lösung mit dem CD22M3495.

Egal für welche Lösung du dich entscheidest, solltest du auf jeden Fall
die Eingangskapazitäten berücksichtigen, die bei so viel Geswitche bei
höheren Frequenzen evtl. problematisch werden könnten.

von Theo (Gast)


Lesenswert?

Also das Ganze soll im Bereich HiL eingesetzt werden, sprich die 80 
Adern kommen aus einem Steuergerät und von denen sollen 8 parallel 
gemessen werden. Hier liegt mein Problem es kann 0 bis 7 sein aber 
1,2,55,34 oder auch 1,10,20,30,40,50,60,70 usw.
CD22M3495 liefert bei mir nur Alibaba zurück.
Bis zig MHz brauch ich auf keinen Fall, würde auch nur den Kostenrahmen 
sprengen. IC Grab trifft es ganz gut.

Gruß
Theo

von chris (Gast)


Lesenswert?

Such bei Digikey nach CD22M3494 , ist kompatibel zu MT8816 was du bei
Futurlec günstiger bekommst. Den letzten hatte ich schon mehrmals 
eingesetzt.

von David .. (volatile)


Lesenswert?

Ich haette 5x die CD22M3494EZ www.intersil.com/data/fn/fn2793.pdf
16x8, macht wohl 0-15V
Und 5x die HA456CMZ www.intersil.com/data/fn/fn4153.pdf
-5 - +5V

von MCUA (Gast)


Lesenswert?

Eine andere, evtl günstigere, Möglichkeit wäre, die 80 Signale einfach 
alle zu digitalis (weil Freq. gering), und das Switching rein digital zu 
machen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Theo schrieb:
> Eingangssignale (bis 15V) sollen auf 8 Messkanäle geschaltet werden.
Das hört sich aber stark nach "auf eine vorhandene Messkarte mit 8 
Kanälen" an...

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Die Bandbreite ist ein zentraler Punkt. Denn Analogschalter haben eine 
Impedanz, und da wird es schwierig allzu hoch in der Frequenz zu kommen 
wenn man teure Hochfrequenzteile vermeiden will. Hochfrequenzschalter 
bringen dann auch keine +-15V mehr. Sondern vielleicht +-1V.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.