Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Navi das auch Route loggt


von Hoschi (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

eigentlich wollte ich mir einen GPS-Logger basteln. Da das bis zum 
Urlaub nicht mehr klappt, wollte ich einen kaufen. Da die aber auch 
mindestens 50 Euro kosten dachte ich, kauf dir ein Navi für gut 100 
Euro, loggen können die ja sowieso. Und ein Navi haste deann auch.

Das scheint aber echt ein übles Thema zu sein. Man müßte da wilde 
Softwarehacks machen, auf der Platine rümlöten etc.
Hätte ich nie gedacht. War für mich ganz simpel, die Daten sind da und 
wenn du Lust hast, speicher sie. Oft fährt man irgendwo lang und hätte 
gerne den Feldweg mal auf der Karte nachgearbeitet.

Daher: Kennt jemand ein "normales", sprechendes mobiles Navigationsgerät 
mit Akku, das auch ohne wilde Sachen z.B. auf MicroSD loggen kann? 
Irgendwelche Handylösungen scheiden aus.

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Viele Navis können die Route aufzeichen.
Die kann später am Rechner ausgelesen werden.
Ein bekannter hat ein neues Garmin für knappe 200€ gekauft, damit ging 
es problemlos.

von Christian H. (thunder2002) Benutzerseite


Lesenswert?

Also bei Garmin sollten das eigentlich alle aktuellen Modelle können, 
diese nutzen das GPX Dateiformat. Das ist auch ganz nützlich da es ein 
XML Format ist und somit gut maschinell weiterverarbeitet werden kann.

Mein altes Garmin Nüvi 205T und mein jetziges Nüvi 265WT können das auch 
auf jeden Fall beide. Einfach im Menü einstellen und er schreibt fleißig 
in den internen Flashspeicher, lässt sich dann per USB einfach auf den 
Rechner kopieren.

Gibt diverse Tools um GPX Daten dann auf Goole Maps einzublenden, Eco 
Fahrverhalten zu analysieren, sich einfache Höhenprofile anzugucken, 
Min/Max/Avg Speed etc. natürlich auch alles.

von chris (Gast)


Lesenswert?

Alle Navis können das, muss nur in der Ini Datei eingetragen werden oder
eben eine entsprechendes Template (UI, errinnere mich nicht nach dessen
Fachausdruck) geladen werden, dann kann man auch einstellen ob man die
Gefahrene Router angezeigt bekommen will oder nicht sowie das Feature 
bei
Bedarf ein oder ausschalten.

von chris (Gast)


Lesenswert?

Ini Datei heisst meistens sys.txt , es gibt aber ev. diverse SW wo sie
sys.ini oder sys.dat heisst.

von Hoschi (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Infos. Irgendwie hatte ich wohl nach den falschen 
Stichworten gesucht. Selbst das unterste Preisniveau (z.B. a-rival und 
Takara) können das. Dann brauche ich nur noch eine lange Akkulaufzeit 
und gut ist. Ein kleines Display reicht üblicherweise ja auch, da die 
Tante ja auch noch quatscht. Ist halt eine eierlegende Wollmilchsau.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Hoschi schrieb:

> Irgendwelche Handylösungen scheiden aus.

Wieso eigentlich? Ein GPS-Handy ist ziemlich naheliegend.

von chris (Gast)


Lesenswert?

Ja, wenn es Java oder so hat, dann funkt geht ein Händy auch. Nur der
Empfang ist teilweise sehr mies und läuft dann nur mehr mit A-Gps was
eine aktive Internetverbindung voraussetzt.

Mein Navi hält so ca 1 Stunde durch wenn es aufgeladen ist, wenn 
überhaupt.
Mit MortSkript loggt es problemlos 14 Tage, wie lange es loggen würde
habe ich nicht getestet.Es wacht alle 5 Minuten auf, loggt ein paar 
Positionen und schaltet sich dann wieder ab ohne irgendeine 
Navi-Applikation zu laden. Abgesehen von MortSkript braucht es noch ein 
WinCE Programm um
den Timer zu setzen.

von Hoschi (Gast)


Lesenswert?

Christian Hunke schrieb:
> Also bei Garmin sollten das eigentlich alle aktuellen Modelle können,
> diese nutzen das GPX Dateiformat. Das ist auch ganz nützlich da es ein
> XML Format ist und somit gut maschinell weiterverarbeitet werden kann.

Beim nüvi 1245 und 1340T CE konnte ich davon im Handbuch leider nichts 
finden. Die Garmin-Handbüch scheinen sowieso nicht so gut zu sein.

Takara und a-rival sind leider wegen der geringen Akkukapazität 
rausgeflogen; sonst wären sie super gewesen.

A. K. schrieb:
>> Irgendwelche Handylösungen scheiden aus.
>
> Wieso eigentlich? Ein GPS-Handy ist ziemlich naheliegend.

Weil ein Handy wieder eine SIM-Karte benötigt und in der Regel wieder 
irgendeine Zusatzsoftware raufgeladen werden muß (neudeutsch App, 
schauder). Außerdem senden die Dinger immer irgendwas und Herrn Android 
etc. geht meine Existenz und Vorlieben schon mal gar nix an.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Hoschi schrieb:

> Außerdem senden die Dinger immer irgendwas und Herrn Android
> etc. geht meine Existenz und Vorlieben schon mal gar nix an.

Soweit mir bekannt sendet Nokia nichts. Jedenfalls funktioniert deren 
GPS und die bei Auslieferung schon vorhandene Navigation vollständig 
offline. Protokollieren tut die zwar nicht, aber das tut beispielsweise 
die App Trekbuddy.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.