Hallo, ich hab hier einen JBL ESC200 Suround Verstärker der wohl einen defekt hat. Abgesehen von den 2 hinteren Lautsprecher Kanälen(rear) funktionieren alle. Beim rechten hinteren Kanal kommt nur noch ein sehr leises, sehr stark verzertes piepsen(grade noch zu erkennen das es dem Klangsignal entspricht) heraus. Beim hinteren linken liegen gar 16 V am Ausgang an. Ich vermute das der Verstärker Baustein für die hinteren Kanäle defekt ist. Im übrigen wundert es mich das die Bausteine nur passiv gekühlt sind. Daher hab ich vor den Verstärker zu ersetzen(LM1876TF bei Conrad ca. 8 Euro) und wenn möglich einen kleinen Lüfter einzubauen. Meine Frage: was denkt ihr, liege ich da richtig das vermutlich der Verstärkerbaustein defekt ist und wo auf der Platine gäbe es die Möglichkeit 12 oder 5 V für den Lüfter abzugreifen? Danke im voraus lg Thomas
Ich glaub 3 Threads über das Thema sollte ausreichend sein.
oops habs grad gesehen. weis nicht wieso der 3mal drin ist. ich schau mal wie ich die anderen 2 wieder entfernen kann.
kannst mir vielleicht helfen? ich find keine Option womit ich einen thread löschen kann.
Thomas schrieb: > kannst mir vielleicht helfen? ich find keine Option womit ich einen > thread löschen kann. Geht als Gast gar nicht ! Selbst ein registrierter User kann seinen eigenen Beitrag nur innerhalb von 15 Minuten löschen - vorausgesetzt dass in der Zwischenzeit kein Folgepost kam.
Ok, dann sorry das mein Beitrag jetzt 3 mal drin ist. war keine Absicht. Trotzdem würde ich mich über eine Antwort auf das eigentliche Thema freuen.
U15 wird defekt sein. Dem Lüfter wirst Du was eigenes spendieren müssen. Der verbaute 7809 wäre zwar perfekt geeignet, allerdings zusammen mit R99 und der sicherlich zu geringen Kühlung des Spannungsreglers funktioniert das nicht.
Meinst du den 7805 direkt rechts neben dem Verstärkerkühler? Vermut ich mal. Der wird gleich, übertrieben gesagt, doppelt so heiß. Na gut da wird sich schon etwas machen lassen. Wichtiger wäre es mir sowieso das erstmal alle kanäle funktionieren. Ich muß sagen der Klang allein schon mit den Front Speakern + Center und Woofer sehr schön ist. Wegen dem hinteren Kanal denk ich mal das ich da mit einem defekten Verstärker richtig liege, oder was meins du? Extreme Verzerrung, Überspannung kann eigentlich nur der sein. Die restlichen Bauteile drumherum sind alle optisch ok. keine geplatzten Kondensatoren, keine Überhitzungsspuren an der Platine oder verschmorte Widerstände oder Spulen.
Thomas schrieb: > kannst mir vielleicht helfen? ich find keine Option womit ich einen > thread löschen kann. Sind entsorgt.
Für weitere Hilfestellungen kann man sich hier übrigens den Schaltplan runterladen: http://www.eserviceinfo.com/downloadsm/21895/JBL_ESC200.html Gruß, Magnetus
Thomas schrieb: > Meinst du den 7805 direkt rechts neben dem Verstärkerkühler? Nein, ich meinte den 7809 wie ich schrieb. Überprüfe bitte auch R60 und R93 auf Datenhaltigkeit. Nicht das sich das IC totgeschwungen hat.
Hallo, danke für den Link. hab zwar vorher schon Pläne gefunden aber jetzt hab ich´s mir nochmal genau angesehen. An den Spannungsreglern 7809 und 7805 liegen jeweils 9 V und 5 V am Ausgang an. Wäre es gefährlich dort einen kleinen 5 oder 12V Lüfter von einem alten Pentium 3 Kühler anzuschließen. Schließlich verbrauchen die Teile gerade mal 100 - 200 mA, das ist doch wirklich nicht viel und ich geh mal davon aus das es auch zu keinen Frequenz bedingten Beeinträchtigungen kommt. "mhh" meint ja das es gefährlich wäre aber wenn der Lüfter sofort kühlt könnt ich ihn so platzieren das der 7805 von anfang an mit gekühlt wird. Das Teil soll ja keine Tiefkühltruhe werden sondern nur die Temperatur ein wenig gesenkt werden. U15 werd ich mir mal ansehen.
Ja, hab gesehen das es da auch noch den 7809 gibt. Was meinst du mit Datenhaltigkeit?
Ja, den U15 meinte ich. Ist ja ein kleiner integrierter 20 Watt Verstärker der für die hinteren Kanäle zuständig ist. Den hab ich mir gedacht zu wechseln. Da sonst keine hörbaren Symptome für eine Beschädigung vorliegen oder sichtbar sind geh ich mal davon aus das dannach die hinteren Kanäle auch wieder gehen.
Thomas schrieb: > Wäre es gefährlich dort einen kleinen 5 oder 12V Lüfter von > einem alten Pentium 3 Kühler anzuschließen. Schließlich verbrauchen die > Teile gerade mal 100 - 200 mA, Genau wegen dem Strombedarf wird es nicht funktionieren. Der Gerätehersteller verpaßte den Spannungsreglern schon Vorwiderstände zur Wärmereduzierung der Regler. Ist also billigste Machart, statt einer zusätzlichen Trafowicklung. Thomas schrieb: > Was meinst du mit > Datenhaltigkeit? Ob sie noch 1 Ohm haben.
wow, hört sich ja übel an. sollte ich jetzt sagen das ich von jbl mehr erwartet hätte... naja mal sehen. gäbe es anderswo eventuell noch eine Möglichkeit, z.B. Spannungsversorgung von IC´s, Display. Ich kann mir nicht vorstellen das es da nicht irgendwo eine Möglichkeit gibt Spannung abzuzweigen. Bei meinem Heimverstärker hab ich das auch schon gemacht, allerdings war´s dort direkt an der Beleuchtung.
Du mußt dem Lüfter eine eigene Stabilisierung verpassen, die Du aus den +22V der Endstufe speist. oder halt einen (richtig dimensionierten) Vorwiderstand statt Regler. mhh schrieb: > Dem Lüfter wirst Du was eigenes spendieren müssen. Schrieb ich doch schon.
So hab mal eperimentell den besagten 6cm CPU Lüfter extern angeschlossen. Der liegt jetzt größtenteils auf dem Kühlkörper. Der Luftstrom der an der Seite den 7805 erreicht ist sogar ausreichend das der bei weitem nicht so heiß wird. Warm ja aber bei weitem nicht so sehr wie vorher. Und der Lüfter läuft grad mit 6 V. Also da ist noch einiges drin.
Ok, dann schau ich mal dannach. Und morgen schau ich erstmal das ich den LM1876TF bekomm. Ich hoff ich kann in den nächsten Tagen bescheid geben ob´s auch wieder hinten läuft.
So, geschafft. Teil in Stuttgart beim conrad gekauft(inkl. halbe stunde wartezeit obwohl schon 2 stunden vorher reserviert). Vor kurzem eingelötet. Und es funktioniert! Die 2 hinteren Boxen geben jetzt auch wieder einen klaren Klang von sich. Allerdings wundert mich eines: Im Dolby Pro Logic Betrieb werden die hinteren Lautsprecher, zumindest wenn Standard Werte eingestellt sind kaum benutzt. Erst wenn ich front/rear Regler voll auf rear stelle sind die hinteren gut hörbar. Im Concert, Hall, Stereo Modus gehen sie einwandfrei. Kann aber auch sein das es beim Dolby Pro Logic Betrieb normal ist. Da kenn ich mich nicht so genau aus. Vielleicht wisst ihr mehr. Wegen dem Lüfter werd ich jetzt auch noch schauen, im Augenblick werden sie von einer externen Stromquelle gespeist. Aber das Ergebniss ist beeindrucken. Sowohl der Kühlkörper des Spannungswandlers als auch der der 3 Verstärker wird kaum noch warm(2 x 6 cm CPU Lüfter, kaum hörbar, betrieben mit 6 V). Auch wenn die Bauteile hohe Temperaturen aushalten fühl ich mich so doch etwas sicherer.
Thomas schrieb: > Allerdings wundert mich eines: > Im Dolby Pro Logic Betrieb werden die hinteren Lautsprecher, zumindest > wenn Standard Werte eingestellt sind kaum benutzt. Erst wenn ich > front/rear Regler voll auf rear stelle sind die hinteren gut hörbar. Im > Concert, Hall, Stereo Modus gehen sie einwandfrei. Kann aber auch sein > das es beim Dolby Pro Logic Betrieb normal ist. Da kenn ich mich nicht > so genau aus. > Vielleicht wisst ihr mehr. Die Information für die hinteren Lautsprecher muß im Quellsignal auch vorliegen, damit diese benutzt werden. Es ist also ein Unterschied, ob Du Musik (Stereo) oder Filmton (L+R Downmix von AC3 5.1) einspielst.
Danke für die Antwort. Dann schein ja alles in Ordnung zu sein. Ich hab auf jeden Fall festgestellt das zwischen Musik z.b. vom heimischen Laptop und manchen Fernsehprogrammen unterschiede bestehen. Allerdings auch bei Musik. Hab ich auch vermutet das es an der Unterstützung liegt. Nicht umsonst haben alte Videokasetten(also Original Kaufvideos) z.B. keine Dolby Surround Unterstützung. Naja, scheint alles ok zu sein. Bei meinen sonstigen Problemen wenigsten ein kleiner Erfolg, für 8,30 € + Fahrtkosten hat´s sich gelohnt. Die Lüfter werden weiterhin extern Betrieben. Nach wie vor muß ich ehrlich sagen das mir die Temperaturen bei dem Spannungsregler 7805 und den 3 Verstärkern echt Angst machen. Obwohl die ja bis zu 150°C aushalten. Naja.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.