Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Signal und Versorgung auf einem Stecker?


von Fabian K. (fabian_k)


Lesenswert?

Guten Abend,

Kann ich die Versorgung eines Brushlessreglers (15A) und ein UART-Signal 
auf den selben Stecker machen?
Es geht dabei um den hier:
http://www.conrad.at/ce/de/product/233565/HOCHSTROM-BUCHSE-GRUeN/1209100&ref=list
Also mein "Hausverstand" würde mir sagen, dass das nicht funktioniert, 
aber ich bin nicht der Profi (:
Generell noch: Wie weit kann ich UART (Kabellänge) unterbrechungsfrei 
übertragen?

Danke im vorraus
Fabian

von Oliver J. (skriptkiddy)


Lesenswert?

Fabian K. schrieb:
> Generell noch: Wie weit kann ich UART (Kabellänge) unterbrechungsfrei
> übertragen?
Machs über RS485. Da kann man nen Kilometer Kabel dazwischen machen. Ist 
außerdem wesentlich robuster als RS232.

von Fabian K. (fabian_k)


Lesenswert?

Geht leider nicht, ich brauche UART. Es geht dabei um allerhöchstens 
25cm.
Geht das noch? Vielleicht mit Abschirmung? Funktioniert das mit dem 
Stecker?

MfG

von Oliver J. (skriptkiddy)


Lesenswert?

Fabian K. schrieb:
> Geht leider nicht, ich brauche UART.

Das ist UART. Nur eben differentiell übertragen.

von Fabian K. (fabian_k)


Lesenswert?

Der Brushlessregler unterstützt nur das RS232 Protokoll.

von Oliver J. (skriptkiddy)


Lesenswert?

Welchen Regler verwendest du?

von Matthias L. (Gast)


Lesenswert?

Fabian K. schrieb:
> Der Brushlessregler unterstützt nur das RS232 Protokoll.

RS232 ist kein Protokoll sondern ein Übertragungsstandart. Es erklärt 
nur, mit welchen physikalischen Pegeln (hier ca. -15V und +15V) eine 
logische Null und eine logische EIns übertragen wird.
Was diese Nullen und Einsen bedeuten, das legt ein Protokoll fest. Das 
ist aber in RS232 nicht definiert.

RS485 legt genauso wie RS232 nur Pegel für Null und Eins fest. Mehr 
nicht.

von Fabian K. (fabian_k)


Lesenswert?

Ich werde (hab sie noch nicht) einen umgebauten (von PWM auf UART) 
Chinesen-Brushlessregler (sehr günstig) mit der Quax-Firmware 
(Arm-o-Kopter) verwenden. Ist mir lieber wie das ganze I2C-Zeug.
Jetzt stellt sich mir immer noch die Frage ob ich 15A neben einer 
UART-Leitung (auf dem Stecker) fließen lassen kann. Hat keiner 
Erfahrungen mit dem RS232-Zeug? (bin leider nicht die Generation)

Danke im vorraus
MfG
Fabian

von Heinz (Gast)


Lesenswert?

Sind die 15A schön sauberer Gleichstrom oder getakt? Wenn Gleichstrom 
sollte das ganze kein Problem darstellen.

von Fabian K. (fabian_k)


Lesenswert?

OK, Danke. Ist Gleichstrom. Ob schön sauber kann ich nicht sagen, kommt 
vom LiPo-Akku.

Danke nochmal

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.