Hallo zusammen, bin ganz neu im Forum und hoffe ich poste hier an richtiger Stelle. Die Suchfunktion hat mir zu meiner Frage ebenfalls nicht viel weiter geholfen. Ich möchte ein altes Handy umbauen damit es so klein wie möglich wird. Also alles überflüssige rausbauen. Es soll nur eine bestimmte Funktion erfüllen. Durch das drücken auf eine Taste soll die dadurch eingegebene Zahl oder Zahlenreihe automatisch nach dem bestätigen per sms an ein anderes Handy verschickt werden. Es soll am besten nicht sehr aufwendig oder kostenspielig sein. 1. Welches alte Handy könnte ich dafür umbauen? Welche teile kann ich problemlos ausbauen (z.B Lautsprecher, Gehäuse, Bildschirm) 2. Wie programmiere ich es so das nur diese Funktion beansprucht wird? Welches Programm wird dazu verwendet? Welche programmiersprache muss ich erlernen? 3. Wo kann ich mich am besten rund um dieses Thema einlesen? (Lektüre,Internetseiten)
Wie stellst du dir das mit dem "so klein wie möglich werden" genau vor? Wenn du Teile ausbaust, wird das Handy dadurch ja nicht kleiner. Oder willst du ein eigenes Gehäuse basteln? Du kannst jedes Handy verwenden, das das Installieren von Programmen unterstützt. Viele Geräte unterstützen die Programmiersprache Java. Diese Sprache könntest du verwenden, um ein Programm zu schreiben, das die gewünschte Funktion realisiert. Falls du aber das Display ausgebaut hast, dürfte der Umgang mit dem Handy recht schwierig werden.
alternativ einen uC und ein GSM Modul kombinieren. Dann kannst du es selbst programmieren und es kann klein werden. Klaus
Seltener Gast schrieb: > Wie stellst du dir das mit dem "so klein wie möglich werden" genau vor? > Wenn du Teile ausbaust, wird das Handy dadurch ja nicht kleiner. Oder > willst du ein eigenes Gehäuse basteln? > > Du kannst jedes Handy verwenden, das das Installieren von Programmen > unterstützt. Viele Geräte unterstützen die Programmiersprache Java. > Diese Sprache könntest du verwenden, um ein Programm zu schreiben, das > die gewünschte Funktion realisiert. > > Falls du aber das Display ausgebaut hast, dürfte der Umgang mit dem > Handy recht schwierig werden. Zum beispiel brauch ich keine Lautsprecher und erstmal auch kein Gehäuse also nur die wichtigsten komponenten damit es funktioniert. Wenn es so Programmiert wird das es die SMS nach abgeschlossener Bedienung automatisch losschickt könnte ich unter umständen auch das Display ausbauen um die Konstruktion so klein wie möglich zu halten. Danke für deine Antwort, werde mich näher mit der Programmiersprache Java befassen. >alternativ einen uC und ein GSM Modul kombinieren. >Dann kannst du es selbst programmieren und es kann klein werden. Also ist es sinnvoller es sich selbst zu bauen anstatt ein altes handy zu benutzen? Und gibt es dazu konkrete Lösungen oder beispiele/Anleitungen?
Andreas R. schrieb: > ausbauen um die Konstruktion so klein wie möglich zu halten. Vergiss die Idee, ein Handy verkleinern zu wollen. Da drin ist eine durchgehende Platine, die du nicht beschädigen solltest. Es ist also egal, ob du LS, Mikro oder LCD drin lässt oder rausbaust, kleiner wirds nicht. :-)
Andreas R. schrieb: > werde mich näher mit der Programmiersprache > Java befassen. Falls du dich doch dazu entschließt, das Ganze nicht mit einem Handy, sondern mit einem Mikrocontroller und einem GSM-Modul aufzubauen (das wäre meiner Meinung nach eindeutig die bessere Methode), dann brauchst du kein Java. Du müsstest dich dann vor allem mit Aufbau und Funktion des Mikrocontrollers beschäftigen. Als Programmiersprachen kämen dann beispielsweise Assembler oder C in Frage.
Ist zwar schon Weile her, aber vielleicht kannst du dich davon inspirieren lassen, vielleicht hat er seins ja mittlerweile fertig: Beitrag "einfaches handy selber bauen"
Deine Kenntnis im Bereich Mobile Communication, Mikroprozessoren Algorhithmen... ??? Ich gehe mal von unskilled aus (deinem Beitrag nach zu urteilen). Um soetwas realisieren zu wollen gehört einiges dazu. Zur Beantwortung der Frage: Folgende Handys wären am ehesten geeignet, weil sich hier schon mehrere Leute viele viele viele schlaue GEdanken zu gemacht haben, es eine (funktionierende) Firmware gibt und die Sache frei verfügbar ist (glaube ich): Designed + Manufactured by Compal, OEM by Motorola MotorolaC115/C117 (E87) MotorolaC123/C121/C118 (E88) -- our primary target MotorolaC140/C139 (E86) MotorolaC155 (E99) -- our secondary target MotorolaV171 (E68/E69) SonyEricssonJ100i Designed by Pirelli/Foxconn, manufactured by Foxconn Pirelli DP-L10 Designed by Openmoko, manufactured by FIC Neo 1973 (GTA01) OpenMoko - Neo Freerunner (GTA02) Viel Spaß. Btw: inwiefern lässt der NEtzbetreiber nicht zertifizierte Geräte / Eigenentwicklungen zu?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.