Hi, ich bin grad durch Zufall (Nachschlagen Diamagnetismus im Thread Beitrag "Perpetummobile (über Elektromagnet)") auf folgendes gestoßen: http://de.wikipedia.org/wiki/Levitation_(Technik)#Akustische_Levitation http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Troepfchenschweben_Ultraschall.jpg&filetimestamp=20080425123320 http://de.wikipedia.org/wiki/Ber%C3%BChrungslose_Handhabung_mit_Ultraschall recht eindrucksvolles Video: http://www.webhole.de/akustische-levitation/ Hat jemand Erfahrungen mit sowas? was für Leistungen braucht man da? reicht so ein Ultraschallreinigungsbecken, wie es bei Pollin gibt: http://www.pollin.de/shop/dt/OTU0OTg0OTk-/Werkstatt/Werkzeuge/Elektrowerkzeuge/Ultraschall_Reiniger.html Was für ein Emitter ist da enthalten? kann der auch andere Frequenzen erzeugen? Ist das einfach ein Piezo, der mit einer PWM angesteuert wird? Was meint ihr, ist ein Apparat, wie auf dem Foto mit Hobbymitteln machbar?
Hi, Dracula, ;-) Das Löcken wider die Stachel der Thermodynamik macht immer wieder Spaß. Experimentieren ist die Grundlage des physikalischen Fortschritts. So ein ewiges Pendel hängt als Pendeluhr in der Stube meiner Eltern seit meiner Babyzeit. "Ewig" hieß für die Blockbatterien ein Zeitraum von 5 bis 10 Jahren. Ansonsten ist die Zahl der denkbaren Alternativen, einem Kügelchen Energie zuzuführen, auf dass es schwebe, wohl unbegrenzt. Aber ein Ultraschallbecken verbraucht schon über 50W. Wenn Du Tröpfchen in der Höhe halten willst, wird das wohl mit Elektrostatik besonders billig zu machen sein - und mit Hobbymitteln. Ciao Wolfgang Horn
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.