Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Gyroskop- und Beschleunigungssensoren


von Sören K. (burnersk)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe aktuell ein "Komplettsystem" aus Gyroskop- und 
Beschleunigungssensoren auf das ich per SPI zugreife. Aus gegeben 
Umständen muss ich das jetzt leider doch selber bauen und wollte euch 
fragen, was aktuell für Quadrokopter gute Gyroskop- und 
Beschleunigungssensoren sind.

Wenn ich das richtig verstehe sind 3-Achsen-Gyros (IDG500) aktuell das 
must-have... aber ich wollte eine Einschätzung von euch haben.

Es wäre schön, wenn ihr mir Sensoren empfehlen könntet, mir denen ihr 
schon selber gute Erfahrungen gemacht habt.

von Lala (Gast)


Lesenswert?

Der IDG500 ist nur 2-achsig.

Der z.B. ITG-3200 wäre  3-achsig.

Aber gute Fragen, sind die diese Sensoren für MKs geeignet? Also schnell 
genug für eine vernüftige Regelung?

von Sören K. (burnersk)


Lesenswert?

Lala schrieb:
> Der IDG500 ist nur 2-achsig.
>
> Der z.B. ITG-3200 wäre  3-achsig.

ah stimmt, da hatte ich noch den falschen Text in der Zwischenablage...

Lala schrieb:
> Aber gute Fragen, sind die diese Sensoren für MKs geeignet? Also schnell
> genug für eine vernüftige Regelung?

also 500°/s brauche ich wirklich nicht und die auflösung nach unten wird 
dann einfach unmessbar. 180°/s sind glaube ich eine angemessene 
Auflösung bei der man auch in kleinen Bereichen noch Lageanpassungen 
machen kann. Aber ich bin nicht wirklich tief in der Materie aktuell, 
deswegen frage ich gerade.

von Michael K. (mmike)


Lesenswert?

Ich nutze den ITG3200 und vollauf zufrieden, auch wenn ich die 2000°/s 
nie brauchen werde ... Die Auflösung von 14.375 pro °/s reicht mehr als 
aus ...

Als Accel verwende ich den LIS3LV02DQ ... gibt aber mittlerweile 
modernere ....

Grüße,
Michael

von Sören K. (burnersk)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> Ich nutze den ITG3200 und vollauf zufrieden, auch wenn ich die 2000°/s
> nie brauchen werde ... Die Auflösung von 14.375 pro °/s reicht mehr als
> aus ...
>
> Als Accel verwende ich den LIS3LV02DQ ... gibt aber mittlerweile
> modernere ....
>
> Grüße,
> Michael

Danke für die Info, Michael. 14.375 pro °/s ist die kleinste Auflösung, 
wenn ich dich richtig verstehe? Ich weiß nicht was dein Anwendungsgebiet 
ist, aber mir kommt die Zahl ein bisschen zu groß vor... Habe allerdings 
keine Erfahrungswerte, mein Komplettset hat leider kein Datenblatt.

von Michael K. (mmike)


Lesenswert?

Gern.

Die Auflösung ist: 1 / 14.375 = 0,069 °/s = 1 LSB. Hab mich da vllt. ein 
wenig seltsam ausgedrückt ... sry

Zumindest reicht die Auflösung für die Regelung von meinem Tricopter ;-)

Grüße,
Michael

von Sören K. (burnersk)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> Die Auflösung ist: 1 / 14.375 = 0,069 °/s = 1 LSB. Hab mich da vllt. ein
> wenig seltsam ausgedrückt ... sry

kein problem, wieder etwas gelernt :) 0,069 °/s sind natürlich auflösung 
deluxe.

Ich schätze mal es wird dein Vorschlag: ITG-3200 mit LIS3LV02DQ. Das Duo 
scheint ja fast überall verwendet zu werden.

von Sören K. (burnersk)


Lesenswert?

Ich habe gerade noch eine (vielleicht) schöne "Komplettlösung" gefunden. 
Was sagt ihr hierzu:

http://www.sparkfun.com/products/10724

ADXL345 - 3 Axis Accel
HMC5883L - 3 Axis Compass
ITG-3200 - 3 Axis Gyro

Spricht etwas gegen den ADXL345 im Vergleich zum LIS3LV02DQ?

von Hugo W. (Gast)


Lesenswert?

Sören K. schrieb:
> Ich habe gerade noch eine (vielleicht) schöne "Komplettlösung" gefunden.

Wenn Du eine Komplettlösung suchst und das Geld keine Rolle spielt ist 
vielleicht auch dass hier etwas:
http://www.watterott.com/de/CHR-6d-IMU
bzw. der große Bruder:
http://www.watterott.com/de/CHR-6dm-AHRS

Bereits fertig mit DCM (Direction Cosine Matrix).


Grüße

von Sören K. (burnersk)


Lesenswert?

Hugo W. schrieb:
> Wenn Du eine Komplettlösung suchst und das Geld keine Rolle spielt ist
> vielleicht auch dass hier etwas:
> http://www.watterott.com/de/CHR-6d-IMU
> bzw. der große Bruder:
> http://www.watterott.com/de/CHR-6dm-AHRS
>

Hi. Danke für den Link, aber das ist leider nicht in meiner Preisklasse. 
Bei meinen Fähigkeiten und Perfektionswahn würden die drei Sensoren 
wahrscheinlich im gleichen Preissegment liegen, wie der SEN-10724 für 
$99,95 (69,35 Euro).

Komplettlösungen suche ich nicht explizit, wenn es aber im preislichen 
Rahmen liegt, ziehe ich diese dennoch vor.

von Hugo W. (Gast)


Lesenswert?

Der Code ist übrigens offen.
Ich glaube das war hier:
http://vrhome.net/vassilis/dcm/
Oder im dazugehörigen Forum:
http://www.chrobotics.com/forum/index.php

Evtl. könnte der STM dann auch noch andere Dinge in Deinem Projekt 
erledigen.
Keine Ahnung wie ausgelastet er ist durch die Berechnungen!?

Theoretisch könntest Du Dir auch den Cortex und die Sensoren selber 
kaufen, eine Platine machen und den Code flashen.
Wahrscheinlich muss dann noch eine Kalibrierung durchgeführt werden.
Wäre dann vielleicht preisgünstiger!?

Ansonsten halt wirklich selber machen.

Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.