Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Connect failed AVRISP mk2


von Frederik (Gast)


Lesenswert?

Hallo erstmal ich hoffe um Hilfe in diesem Forum.


Meine Hardware: DVK90CAN1 von Atmel. AVRISP mk2.
Software: winAVR, AVR Studio 4.18 Build 684

Der Ablauf: Ich habe WinAVR und anschließend das AVR Studio installiert. 
Bei der Installation des AVR Studios habe ich den Jungo Treiber mit 
installiert. Im Gerätemanager wird der AVRISp mk2 nach dem anschliessen 
an den PC erkannt (Ohne Ausrufezeichen). Zusätzlich leuchtet eine kleine 
Led im Gehäuse des mk2 (direkt neben dem USB Port) kurz auf und erlischt 
danach.
Ich benutze das DVK90CAN1 von Atmel genauso wie es ausgeliefert wurde. 
Nach anlegen der Versorgungspannung mit Hilfe des mitgelieferten Kabel 
an eine 9V Batterie leuchtet die VCC led am Board auf. Das in dem 
Datenblatt des Board beschriebene testprogramm läuft nicht. Nach 
Verbindung des DVK90CAN1 mit dem ISP mk2 leuchtet die Status Led des mk2 
grün.
wenn ich nu das im AVR studio auf auto Connect oder auch Connect gehe, 
wähle ich den AVR ISP mk2 und USB aus und drücke Connect. Mein Problem 
ist nun das das danach die Meldung Connect Failed hoch kommt mit dem 
gleichen Dialogfenster wie beim Connect.



Was kann ich falsch gemacht das das nicht funktioniert?


Gruß
Frederik

von Timmo H. (masterfx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielleicht ist dein USB-Hub überlastet.
Der AVRISP meldet sich mit 100mA beim Hub an, wenn du nun noch ein 
Massenspeichergerät (z.B. Kartenleser, Festpaltte o.ä.) am gleichen Hub 
hängen hast und es mehr als 500mA werden würden, dann wird das Gerät 
wieder abgeschaltet. Kannst du im Gerätemanager nachsehen (einfach die 
Hubs durchklicken und bei der Stromversorgungn schauen).
Ansonsten pauschal mal ein paar USB-Port durchtesten.

von Frederik (Gast)


Lesenswert?

erstmal Danke für die Antwort. Meine ansicht im Geräte Manager ist 
anders. Die Tab werden bei mir nicht so angezeigt. Jedoch ist mir 
aufgefallen,dass wenn ich und jung/AVRISp mk2 auf Eigenschaften gehe 
sagt er mir: " Für dieses Gerät sind keine Treiber installiert. "

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Bei WinXP sind die Hubs glaub ich unter Systemgeräte, da müsstest du 
dann genauso den Stromversorgungs-Dialog haben (war bei mir zumindest 
immer da).

Das der Treiber als nicht installier da steht kann natürlich auch daran 
liegen, dass das Gerät quasi gleich wieder rausgeschmissen wird.

von Frederik (Gast)


Lesenswert?

Bei mir ist der der Dialog Stromversorgung nirgends zu finden. außerdem 
ist kein anderer USB Stick oder ähnliches angeschlossen.
Der USB-Root-Hub wird bei mir auch unter USB-Controller aufgeführt, 
jedoch wie bereits beschrieben gibt es unter Eigenschaften kein 
stromversorgungs dialog.

Ich bin für jeden Ratschlag offen

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Frederik schrieb:
> Bei mir ist der der Dialog Stromversorgung nirgends zu finden. außerdem
> ist kein anderer USB Stick oder ähnliches angeschlossen.
> Der USB-Root-Hub wird bei mir auch unter USB-Controller aufgeführt,
> jedoch wie bereits beschrieben gibt es unter Eigenschaften kein
> stromversorgungs dialog.

Gibts definitiv: 
http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/236271d1275943565-externe-festplatte-funktioniert-einem-rechner-nicht-usb-root-hub-stromversorgung.jpg

Hast du trotzdem mal nen anderen Port versucht? Mal ein anderes Kabel 
versucht (PC => ISP)

Mal unter den System-Ereignissen geschaut (Rechte Maustaste Arbeitsplatz 
=> Verwalten => Ereignisanzeige => System bzw. Anwendung)

von Frederik (Gast)


Lesenswert?

Als Nutzer (keine Adminrechte) habe ich vllt kein Zugriff auf den 
Stromversorgungs-dialog.

Zu dem Thema Ereigisanzeige: Ich habe die Erreignisanzeige duchgeschaut 
jedoch sind bei den ganzen Diensten die Laufen, nicht wirklich sinnvolle 
Einträge zu ersehen.
Bei erneuten Einstecken des AVR ISP mk2 erscheint in der 
Erreignisanzeige jedoch kein neuer Eintrag.


Wäre die Neuinstallation des AVR Studios eine Option ? Wenn ja in 
welcher reihenfolge müßte ich das genau vorgehen., d.h. was muss 
Deinstalliert werden und was installiert erneut.

Die Sache mit der Neuinstallation klingt zwar banal jedcoh muss ich 
dafür immer den admin bestellen und das dauert bzw. ist er auch nicht 
glücklich

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Frederik schrieb:
> Als Nutzer (keine Adminrechte) habe ich vllt kein Zugriff auf den
> Stromversorgungs-dialog.

Ohne Adminrechte wirst du wahrscheinlich noch nichtmal berechtigt sein 
den Treiber zu installieren, vermutlich läuft deswegen auch nichts.

Normalerweise kommt als "User" beim Einstecken des Gerätes die Nachfrage 
nach dem Admin-Passwort damit der Treiber installiert werden kann.

Log dich mal als Admin ein und stecke dann den ISP nochmal an, danach 
sollte er auch dem User zur Verfügung stehen.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Hast Du beachtet, dass bei der Installation des AVR Studios der AVRISP 
mk2 nicht angeschlossen sein darf?
Danach kann der AVRISP mk2 gesteckt werden, dann müsste sich der 
"Assistent zum Suchen neuer Hardware" melden. Die Frage nach Verbindung 
mit Windows Update wird dann mit "Nein, diesmal nicht" beantwortet.

(Mitschrift der Installation bei Windows XP)

Gruß Dietrich

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Frederik schrieb:
> erstmal Danke für die Antwort. Meine ansicht im Geräte Manager ist
> anders. Die Tab werden bei mir nicht so angezeigt. Jedoch ist mir
> aufgefallen,dass wenn ich und jung/AVRISp mk2 auf Eigenschaften gehe
> sagt er mir: " Für dieses Gerät sind keine Treiber installiert. "

Dann installier doch einfach den Treiber. Er ist im AVR-Studio 
Verzeichnis unter "usb".

von Frederik (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Hilfe

Habe für morgen den Admin noch mal am Platz dann geh ich das thema an
Weiteres Dann morgen

von Frederik (Gast)


Lesenswert?

So habe soeben das Connect problem behoben und ich kann Connecten.

Was mich jedoch wundert:
Laut Herstellerangaben sollte das Board mit einem Testprogramm laufen 
sobald man die Versorgungspannung anlegt. Ich habe 2 Boards vom Typ 
DVK90CAN1 bestellt und auf beiden ist kein Testprogramm am laufen

hmm Komisch, ist das irgendwie ne neue Serie und ne alte Artikel 
beschreibung von Atmel?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.