Hallo Ich habe die Aufgabe bekommen einen relativ alten Signal Generator zu reparieren. Es handelt sich um den Standard Signal Generator 3220 von LEADER. Im Bereich von 100KHz bis 79,999MHz funktioniert alles einwandfrei, wenn man jedoch eine Frequenz von 80MHz oder höher einstellt, dann kann man am Output kein Signal mehr messen. Der Generator hat eine Reichweite von 0.1 - 1300MHz. Das Oszilloskop mit dem ich das Ausgangssignal messe kann Signale bis 100MHz anzeigen. Wenn man auf 80MHz geht, hört man ein Relais schalten. ( Das Relais habe ich bereits getestet und funktioniert) Optisch kann man auch nicht erkennen dass etwas durchgebrannt wäre oder ähnliches. Das Hauptproblem ist eigentlich, dass ich ausser einer Anleitung wie man das Gerät bedient keinerlei Unterlagen habe. Hat vielleicht jemand eine Idee woran es liegen könnte, dass Frequenzen ab 80MHz nicht angezeigt werden? Mfg Patrik
Na da wird wohl ganz einfach der Signalgenerator für die 80+ MHz auf den das Relais umschaltet nicht funktionieren.
Hat der Generator noch einen weiteren 'Subgenerator' für noch höhere Frequenzen, geht der? Ansonsten das übliche: Versorgungsspannungen überprüfen und dann versuchen zu verstehen, wie der >80MHz Generator ansatzweise funktioniert. Mach doch mal ein paar Fotos vom Inneren des Gerätes.
Hallo Patrik, Fuer Serviceunterlagen fragste am besten bei Leader in USA an. Mir haben sie die als PDF zugeschickt. Gruss aus Japan, BerndB
Danke für die schnellen Antworten. Also im inneren befinden sich 8 separat abgeschirmte Steckkarten. Daher ist es nicht möglich etwas zu messen, wenn das Gerät in Betrieb ist. Siehe Bilder im Anhang. Foto1 zeigt die 8 Steckkarten (Output oben rechts) Foto2 & 3 Drauf- und Frontansicht. Der Bereich mit den Steckkarten wurde etwas herausgehoben um es besser darzustellen. Wo könnte sich der Signalgenerator für den Bereich 80MHz+ befinden? Eher nahe am Output bzw. nach dem Relais oder müsste das schon vorher generiert werden? Was ist mit einem Subgenerator gemeint? Also man hört bis zur maximal möglichen Frequenz kein weiteres Relais umschalten.
Patrik schrieb: > Was ist mit einem Subgenerator gemeint? Evtl. hat dein Frequenzgenerator mehrere Frequenzgeneratoren eingebaut. Einen von 0-80MHz und einen zweiten von 80-1300MHz oder auch noch mehrer. Solange die Zielfrequenz kleiner als 80MHz ist schaltet das Relais den ersten Generator auf den Output - ab 80 MHz dann den anderen. Das ist aber nur eine Vermutung. Es könnte sich auch eine andere Taktquelle vorschalten oder wasauchimmer. Servicemanual fragen ...
Patrik schrieb: > Ich habe die Aufgabe bekommen einen relativ alten Signal Generator zu > reparieren. Ich frage mich immer wieder, warum es Menschen gibt, die ihre relativ hochwertigen Geraete an Bastler zur Reparatur geben, die offensichtlich keinen Plan haben, was sie da tun. Ein 3 Jaehriger weiss das man ein defektes Auto in eine Autowerksatt bringt und nicht in eine Werft. Warum kapieren Erwachsene das nicht ? Dann wird in einem Forum gefragt wie man es denn irgendwie hin bekommt. Aus Mutmassungen wird hier und da gebastelt, gefrickelt, gedreht und dabei kommt raus, dass das Geraet schlussendlich komplett vermurxt ist und nachher bei ebay, nach dem Motto "Keine Ahnung, gestern ging es noch", als defekt landet. Wenn man schon liest das jemand einen HF-Funktionsgenerator mit einem 100MHz Oszi zu reparieren versucht, dass kann doch wohl nicht wahr sein.
@ Ichbins: 1. Ich bin Azubi und hab leider noch keine jahrelange Erfahrung wie manch anderer, sonst würde ich wohl kaum hier um Hilfe Bitten. 2. Wird dieser Signal Generator sowieso nichtmehr verwendet für betriebliche Zwecke, da schon andere vor mir daran herumgetüftelt haben und das Gerät daher mehr oder weniger für uns Auszubildende bereit steht. Und warum du auf ein anderes Forum mit meinem Post verweist ist mir auch rätselhaft... Ich bedanke mich bei allen anderen die mir Tips gegeben haben :) Mfg Patrik
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.