Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Siemens Leuchtdrucktaster umbauen


von Günter F. (steiner)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ist es möglich folgenden Siemens-Leuchtdrucktaster auf 230Volt
Leuchtmittel umzubauen. Es handelt sich um einen Fehlkauf.
Der Taster ist ein Leuchtdrucktaster dessen Bemessungsspannung
für die Led 24 Volt beträgt.
Meine Steuerspannung ist 230 V ~

Taster: 3SB3 245-0AA41

LED:3SB 34000-1PC

Ich würde die Taster (5 Stck ) auch gegen 230 Volt~ Tauschen,
Sind noch in der Originalverpackung.

schon mal vielen Dank für Eure Antworten

G. Fries

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Günter F. schrieb:
> Hallo Zusammen,
>
> ist es möglich folgenden Siemens-Leuchtdrucktaster auf 230Volt
> Leuchtmittel umzubauen. Es handelt sich um einen Fehlkauf.
> Der Taster ist ein Leuchtdrucktaster dessen Bemessungsspannung
> für die Led 24 Volt beträgt.
> Meine Steuerspannung ist 230 V ~
>
> Taster: 3SB3 245-0AA41
>
> LED:3SB 34000-1PC
>
> Ich würde die Taster (5 Stck ) auch gegen 230 Volt~ Tauschen,
> Sind noch in der Originalverpackung.
>
> schon mal vielen Dank für Eure Antworten
>
> G. Fries

Wenn Du weisst, wieviel Strom Deine LED zieht, kannst Du sie mit
einem Kondensatornetzteil direkt mit 230V versorgen. Genügend
isoliert wird die LED ja hoffentlich sein?
Gruss
Harald

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

....ergo: IM Taster kannst du das nicht umbauen, das muss EXTERN 
geschehen - ausser (vielleicht) du ersetzt die LEDs durch 
Miniaturglimmlampen, die es auch in versch Farben gibt.

Klaus.

von Jürgen B. (hicom)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
[..]
> Wenn Du weisst, wieviel Strom Deine LED zieht, kannst Du sie mit
> einem Kondensatornetzteil direkt mit 230V versorgen. Genügend
> isoliert wird die LED ja hoffentlich sein?
> Gruss
> Harald

Habe ich letztens bei einigen Telemechanique Tastern gemacht.
Da die LEDs ja für AC oder DC sind hat hier ein vorgeschalteter 
Kondensator von 220nF gereicht.

Gruß
Jürgen

von Java 6 Programmier­handbuch (Gast)


Lesenswert?

Den ganzen Taster musst du jedenfalls nicht austauschen - die LED-Module 
gibt es auch einzeln. Warum gehst du nicht den normalen Weg, schickst 
sie zurück und lässt dir die richtigen kommen?

LG, Björn

von Günter F. (steiner)


Lesenswert?

Hallo,
den Fehlkauf habe ich leider selbst
verursacht und es viel zu spät gemerkt.
Sorry, ist leider so.

Das Element lässt sich sehr leicht öffnen, dachte es reicht
nur die Vorwiderstände zu ändern ???, weil ja
24V~ auch gehen.

mfg günter

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Günter F. schrieb:
> Hallo,
> den Fehlkauf habe ich leider selbst
> verursacht und es viel zu spät gemerkt.
> Sorry, ist leider so.
>
> Das Element lässt sich sehr leicht öffnen, dachte es reicht
> nur die Vorwiderstände zu ändern ???, weil ja
> 24V~ auch gehen.

Die zehnfache Leistung wirst Du in dem Gehäuse wohl kaum vernichten 
können.
Gruss
Harald

von Günter F. (steiner)


Lesenswert?

Hallo,

ja und wie macht das Siemens ???
Kochen doch sicher auch nur mit Wasser!

mfg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.