Hallo allerseits, ich bin auf der Suche nach einem Generator, der ordentlich Leistung bringt, Kraft um ihn anzutreiben ist auf jeden Fall genug da. Die Ausgangsspannung sollte bestenfalls im oberen Bereich der ungefährlichen Spannungen liegen, damit man nicht allzu große Sicherheitsvorkehrungen braucht, aber trotzdem sollte sie so hoch sein, dass man keine 2 Meter dicken Kabel braucht, um ein bisschen Last dran zu hängen. Spezielle Generatoren (obwohl ich mir nicht sicher bin ob man auch Motoren über längere Zeit problemlos als Generator benutzen kann) hab ich in den üblichen Online-Shops (Conrad, Reichelt, Pollin, ...) gar nicht gefunden, Motoren auch nur bis 14,8 Volt und 404 Watt Leistung (http://www.conrad.de/ce/de/product/236239/ELEKTROMOTOR-MONSTERTRUCK-SPEZIAL-144-V/1202032&ref=list). Vielleicht weiß ja jemand wo man so was am besten her bekommt, schon mal Danke im Vorraus.
Hallo Robert,
welche Drehzahl steht Dir zur Verfügung?
>Kraft um ihn anzutreiben ist auf jeden Fall genug da
Welch Drehmoment steht zur Verfügung?
Eine Autolichtmaschine ist schon mal der erste Vorschlag, aber ohne
Umbau braucht die 3000U/min Drehzahl.
Eine LKW LIMA macht auch 24V
Axel
Robert K. schrieb: > üblichen Online-Shops wie ist es mit ebay? Such mal da nach Servomotor. Was ist dann nun die Kraftquelle? Ein Fahrrad, ein langsam laufendes Wasserrad oder ein Windrad?
Die Kraftquelle ist ein Fahrrad mit 27-Gang-Schaltung, bei dem die Kraft durch eine Rolle am Hinterrad abgegriffen werden soll. Damit sollte man eigentlich einen relativ starken Generator antreiben können, trotzdem bezweifel ich dass es mit einer Lichtmaschine (über 1 kW Leistung) funktioniert. Eine völlig konstante Drehzahl bekommt man damit natürlich nicht, aber mit der Schaltung sollte man sie relativ konstant halten können.
Robert K. schrieb: > 404 Watt Leistung Robert K. schrieb: > Die Kraftquelle ist ein Fahrrad mit 27-Gang-Schaltung Was glaubst du, was du in den Beinen hast? Oder ist das ein Tandem für die Schleck-Brüder? mfg.
Es geht mir nicht darum stundenlang Strom zu erzeugen. Insgesamt hatte ich an ca. 600 Watt gedacht, da ich diese Leistung schon bei einem früheren Versuch erzeugt habe.
Robert K. schrieb: > Insgesamt hatte ich an ca. 600 Watt gedacht, da ich diese Leistung schon > bei einem früheren Versuch erzeugt habe. Ich weiss ja nicht, wie du das gemessen hast. Aber mit 600 Watt bist auf einem entsprechenden Rad bei der Tour de France der erste auf dem Galibier. In den paar Sekunden, die du diese Leistung durchhältst, kriegst du keinen E-Motor mit ein paar hundert Watt Leistung im Generatorbetrieb kaputt. mfg.
Robert K. schrieb: > ich bin auf der Suche nach einem Generator, der ordentlich Leistung > bringt, Kraft um ihn anzutreiben ist auf jeden Fall genug da. In Fukushima haben sie noch ein paar solcher Dinger stehen, müßte man vielleicht wieder ein bisschen aufmöbeln. Mal so ganz aus Neugier, wo bekommst du die Leistung her bzw. was verstehst du unter "ordenlich Leistung"? Nur damit bei solchen Begriffen keine Mißverständnisse über die Größenordnung aufkommen.
Wie wäre es mit einem getriebelosen (da ohne Freilauf!) Pedelec- oder E-Bike-Motor im Generatorbetrieb.
Robert K. schrieb: > Die Kraftquelle ist ein Fahrrad mit 27-Gang-Schaltung, bei dem die Kraft > durch eine Rolle am Hinterrad abgegriffen werden soll. Damit sollte man > eigentlich einen relativ starken Generator antreiben können, trotzdem > bezweifel ich dass es mit einer Lichtmaschine (über 1 kW Leistung) > funktioniert. Falls du das Fahrrad mit deiner Muskelkraft antreibst, wirst du bereits bei einer Leistungen von 200 Watt ganz heftig ins Schwitzen kommen. Über kW brauchst du da gar nicht nachzudenken, falls du nicht gerade bei Innsbruck die Abfahrt runterfährst.
Versuchsweise hatten wir einen Scheibenwischermotor verwendent, der hat bei ordentlichen strampeln ca 30V bei 3A geliefert...
> Es geht mir nicht darum stundenlang Strom zu erzeugen. also eher einige Minuten ... > Insgesamt hatte ich an ca. 600 Watt gedacht, da ich diese Leistung schon bei einem früheren Versuch erzeugt habe. Geh mal ins Fitnesstudio auf das Strampel-Rad (Ergometer), und fahr mal 10 Minuten lang auf mittlerer Leistung (ca. 200 Watt). Danach bist du ordentlich "durch". Dass du mal einen peak von 600 Watt erzeugen kannst, mag sein, aber weder die 600 Watt noch dein Arbeits-Puls von 180 hälst du länger als 1 Minute kontinuierlich durch.
Was will "Robert K." denn überhaupt damit machen ? Wir wissen doch nur das er ein Generator(> 1 KW) mit ein Fahrrad antreiben will, warum auch immer. Robert sollte einfach mal erklären was er genau vor hat ... Gruss Ralf
> Die Kraftquelle ist ein Fahrrad mit 27-Gang-Schaltung, bei dem die Kraft > durch eine Rolle am Hinterrad abgegriffen werden soll. Damit sollte man > eigentlich einen relativ starken Generator antreiben können, LOL. Immer wenn's um Fahrräder geht, werden die Projekte unterirdisch, muß wohl am Alter liegen. > Insgesamt hatte ich an ca. 600 Watt gedacht, da ich diese Leistung > schon bei einem früheren Versuch erzeugt habe. Na wunderbar. Offenbar spielt der Wirkungsgrad nicht so eine bedeutende Rolle, dann kannst du die Lichtmaschine nehmen. Da die Rolle am Rad zu einer Übersetzung der Drehzahl führt, reicht auch die Drehzahl für die lichtmaschine aus. Da du die Stator-Spannung (und damit den Stator-Strom) selbst durch eine Batterie oder einen Spannungsregler vorgeben kannst, kannst du auch bestimmen, welchen Strom sie erzeugt, welche Last sie also beim Strampeln erzeugt. Da du scheinbar keine Batterie anschliessen willst, brauchst du den Regler nicht. Aber was willst du dann ? Nur die Belastung messen, also rausfinden wie viel du wie lange trittst ? Dann passt die Konstruktion. Bei optimalem Wirkungsgrad ist eine Lichtmaschine mit ihrem elektrisch erregten Ständerwicklung blöd, die kostet zusätzlich Leistung. Da wäre ein normaler Gleichstrom-Elektromotor mit Kollektorbürsten zur Gleichrichtung besser. Mit 600W sind die eher teurer (z.B. für Elektro-Rollstühle) aber im Modellbau gibt es einige, die für 250 Watt gebaut sind. Die drehen aber schneller, es muß also wohl noch eine Übersetzung dran. Kurzzeitig 600W könnten die auch ab, es geht ja nur um die Wärmeträgheit.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.