Hallo zusammen, ich plane ein batteriebetriebenes Gerät, wo ein µC drauf sitzt. Da der µC zwar ein ADC Port hat, ich diesen aber nicht benutze würde ich ganz gerne wissen, ob man den AVCC Pin unbeschaltet lassen kann. Soweit ich weiss, wird dann nur der ADC Port nicht bestromt, was für meine Anwendung vielleicht günstiger wäre?! Danke und Gruß Spice
>würde ich >ganz gerne wissen, ob man den AVCC Pin unbeschaltet lassen kann. Nein!
Auch wenn du den Anaolgteil nicht nutzt ist es dringend geraten den AVCC zu beschalten, einfach mit AVDD zusammenhängen, auch ein eigener 100nF Kerko schadet nicht. Über die entsprechenden Steuerregister (Datenblatt) kann man den Analogteil im Stromverbrauch drosseln.
So, und da noch die Erklärung: The ADC has a separate analog supply voltage pin, AVCC. AVCC must not differ more than ± 0.3V from VCC. See the paragraph ”ADC Noise Canceler” on page 257 on how to connect this pin. Für die Vollspacken: AVCC darf nicht mehr als ±0.3V von VCC abweichen. Nicht anschliessen ist also keine Option.
Nicht wenn Du den ADC nicht brauchst, aber wieso sollte man es verbinden, wenn man den ADC nicht nutzt? Was passiert?
die cpu stirbt oder spinnt nur...wenn man glück hat genügt das als grund?
j. c. schrieb: > Was passiert? Daß Holger dich mit vollem Recht und meiner Zustimmung und Unterstützung einen Vollspacken nennt. mfg.
Häng' Avcc einfach mit Vcc zusammen, tut doch nicht weh(solange du dich beim löten nicht verbrennst) julian
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.