Hallo, im deutschen Privatfernsehen wird der Zuschauer stark reglementiert, "ja HD+ ist ein übereilt ins Leben gerufenes Konstrukt mit schweren Fehlern"... http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,697340,00.html Nun gab es vor vielen Jahren sehr ähnliche Probleme mit den CDs, dem Copy-Bit... und dann findige Entusiasten, die Elektronik entwickelten und das Problem war aus der Welt. Wie sieht Lage nun im Digitalfernsehen aus - wo finde ich wirkliche Informationen über den Aufbau des Datenstromes? Ich denke, es wäre ein lohnendes Herbstprojekt für einen schnellen Prozessor oder gar für einen FPGA - oder nicht?
:
Verschoben durch User
Der einfachste Weg - den Mist flächendeckend ignorieren. So halte ich es jedenfalls. Fernsehen ist meist eh nur Zeitverschwendung.
es könnte einfacher sein einen HD-Receiver zu verwenden der die ganzen einschränkungen einfach ignoriert PC TV Karten wären ein anfang ansonsten z.b. ne Dreambox o.ä. aber besser wird das Programm auch in HD nicht ....
Moin, da gibts aber ein paak kleinere probleme die zu überwinden sind. wie funktioniert den eigentlich DVB-x eigenglich? was ist ein CAM/CI? was hat HD+ damit zu tun? was ist eigentlich CI+? wo her bekomm ich die doumentation zu dem ganzen thema? was sagt den der deutsche gesetzgeber dazu?
123 schrieb: > was hat HD+ damit zu tun? nun ich suche die Doku für das Thema, ganz richtig Der erste Step sollte ja das Identifizieren der relevanten Bits im Datenstrom sein, damit ein Logikanalyser Futter hat :-) Wie ein CAM/CI aufgebaut ist, ist ja in der Scene hinlänglich bekannt.
Mit dem entsprechenden CAM geht HD+ auch am PC. Allerdings kann das meines Wissens nur dieses CAM, was man selber programmieren muss. Und man braucht natürlich eine funktionierende Smartcard. Eventuell gehts auch über SoftCAM, aber das ist natürlich dann völlig illegal.
hast du dir eigneltich den von dir verlinkten artikel durchgelesen? einzenle bits manipulieren? hier ist ist cryptographie vom feinsten im spiel. einzelne bits aus dem transport stream rauszu holen und zu manipulieren reicht da bei weitem nicht mehr aus. was meinst du wesshalb die dinger nur mit hdmi gibt? Satelit <-- verschlüsselt --> reviever <-- verschlüsselt --> TV / Monitor und was macht der reciever? der besorgt sich den aktuell gültigen schüssel vom monitor, teilt diesem einen IC mit. der bekommt den sogenanten transport stream vom satelitten, holt sich vom HD- karte den passenden decodierungsschlüsel und decodiert den datensalat. danach wird das ganze wieder mit dem key vom monitor verschlüsselt und weitergereicht.
Ignorieren ist im Moment wohl die beste Lösung. HD+ nutzt ja eh nur eine Minderheit der Sender, alle samt nicht umbedingt für ihre Qualität berühmt. Ab 2012 kommen eh die öffentlich rechtlichen komplett in HD, dann ist HD+ eh gegessen.
Ach ja, es gibt natürlich noch die legale Möglichkeit HD+ fast normal nutzen zu können. Man besorgt sich ein USRP2 und zeichnet einfach den kompletten Transponder auf und spielt den dann dem Empfänger wieder vor. Da hierbei ein Verfahren umgangen wird, ist das wahrscheinlich sogar legal.
1. Bezahlfernsehen hat bei uns ja eine lange und renditestarke Tradition. Da werden sicher viele bereit sein in die Tasche zu greifen um den Hartz-4-Quatsch auch noch in HD zu sehen. 2. Ich habe einen Analog-Receiver, den ich demänchst verschrotten muss (wer will einen: Kathrein....) und einen Digitalreceiver. Derzeit praktisch, weil ich manchemal was aufnehmen möchte und was anderes ansehen. Natürlich werde ich mir einen zweiten Digitalreceiver zulegen, gerne auch mit HD+. Aber auf einen CI-Schacht möchte und kann ich verzichten.
Michael K-punkt schrieb: > 1. Bezahlfernsehen hat bei uns ja eine lange und renditestarke > Tradition. Da werden sicher viele bereit sein in die Tasche zu greifen > um den Hartz-4-Quatsch auch noch in HD zu sehen. Nein. Bezahlfernsehen hatte es immer schwer in Deutschland. Premiere/Sky war nie wirklich erfolgreich. Momentan haben sie knapp 3 Mio. Kunden. Das läuft z.B. in England viel besser. Auch die Vorgänger von HD+ (Dolphin, Entavio) sind schon gescheitert. Zudem sind die HD+ Sender zu einem großen Teil hochgescaletes SD-Material, der Anteil an echtem HD ist gering. Dazu kommt der ungewohnte Quatsch mit Aufnahmeverbot, Vorspulverbot,... Weg mit dem Dreck!
Michael K-punkt schrieb: > Natürlich werde ich mir einen zweiten Digitalreceiver zulegen, > gerne auch mit HD+. Aber auf einen CI-Schacht möchte und kann ich > verzichten. Es muss natürlich heißen: ....gerne auch mit HD. Also einen der erst gar ein HD+ kann.
Pink Shell schrieb: > Nein. Bezahlfernsehen hatte es immer schwer in Deutschland. Premiere/Sky > war nie wirklich erfolgreich. Das sind ja die allerneuesten Meldungen, die du hier zum Besten gibst.
MTV hat doch auch verschlüsselt gestartet und kein Schwein hats sich gekauft. Dann gingen die im Free-TV auf Sendung. Warum man für MTV jetzt wieder blechen soll, wer weiß das schon.
Seit ich einen HD Fernseher habe, beschäftigt mich der Gedanke, auch mal HD Fernsehen gucken zu wollen. Da man die Filme nicht aufnehmen darf und auch nicht zeitversetzt anschauen darf und schon gar nciht die Werbung überspringen darf, kommt für mich ein normaler Receiver nicht in Frage. Das ist doch der totale Rückschritt gegenüber einem Twin Receiver mit Festplatte wo das alles geht. Ich hab schon mal etwas geschaut und offenbar gibt es für einge Receiver alternative Firmware auf Basis von Linux (Enigma und Neutrino). Für Edison Receiver gibts ILTV fertig. Das wird wohl hauptsächlich benutzt um illegal Pay TV zu schauen. Ich brauch eigentlich nur einen vernünftigt zu bedienenden Receiver um HD Fernsehen anzuschauen wann ich es will. Aber darauf kann ich wohl lange warten.
Ob und wie und mit welchen Einschränkungen du HD sehen kannst kommt auf den Weg des Signals (Sat / Kabel-Provider) und die Sender an. Per Kabel im Südwesten gibts ein paar unverschlüsselte.
T. B. schrieb: > ...Da man die Filme nicht aufnehmen darf und > auch nicht zeitversetzt anschauen darf und schon gar nciht die Werbung ...gilt das für HD oder nur für HD+ (also die Sender von den Privaten)?
Michael K-punkt schrieb: > ...gilt das für HD oder nur für HD+ (also die Sender von den Privaten)? HD bedeutet ja zunächst mal nur eine höhere Auflösung als SD (720p, 1080i, 1080p). Erst mit dem "+" kommen die angesprochenen "tollen Features" hinzu.
>> Nein. Bezahlfernsehen hatte es immer schwer in Deutschland. Premiere/Sky >> war nie wirklich erfolgreich. Michael K-punkt schrieb: > Das sind ja die allerneuesten Meldungen, die du hier zum Besten gibst. Nicht mal 3 Mio. Kunden. Ist so. Das ist geschätzt im einstelligen Prozentbereich. Erfolgreich ist anders. http://de.wikipedia.org/wiki/Sky_Deutschland
Zur info: Das HDCP ist auch schon seit einiger zeit Geknackt worden. Da der Key Hardwaremäßig gespeichert ist kann dieser nicht ohne weiteres Geändert werden.(z.b. durch Softwareupdate) Um diesen zu ändern muss ein IC in dem Gerät gewechselt werden. Und bei den Millionen verkauften Geräten (Fernseher, Blueray Player, HD Set Top Boxen) ein schwieriges unterfangen die alle zu wechseln. Die HD+ Karte läuft bereits in einigen alternative HD Receiver und in CI Cams.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.