Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wie stark sollte der Motor sein?


von Stefan B. (blueberlin)


Lesenswert?

Hallo Forum-User,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum, wenn nicht bitte verschieben.

Ich brauche ein Elektromotor der mit hilfe einer Kurbelwelle eine "Hoch 
runter" bewegung erzeugt. Die auf und ab bewegung sollte ca. 30-40cm 
betragen. Jetzt meine Frage, wie stark sollte so ein Motor sein? der 
stab der sich hoch und runter bewegt sollte sich schwer mit der Hand 
bremsen lassen, aber es soll nicht unmöglich sein, in welscher größen 
Ordnung sollte ich anfangen? 1NM? oder was wäre der einstigswert mit dem 
ich anfangen könnte?

habt ihr vielleicht auch ne idee wo ich sowas her bekomme? die Motoren 
findet man im Netz ja ne große auswahl, aber wie ich diese in eine auf 
und ab bewegung bekomme habe ich noch keine fertige lösung gefunden.


Würde mich freuen wenn ihr mir mal anwtortet...


gruß und schönen abend aus Berlin...

von Andreas K. (derandi)


Lesenswert?

40 cm Amplitude, dazu braucht man also eine Kröpfung von 20 cm an der 
Kurbelwelle.
Um den Stab "mit der Hand schwer anzuhalten", da würd ich einfach malzum 
Verständnis ein Gewicht von etwa 10 Kilo, das auf den Stab drückt 
ansetzen.
Das wären überschlägig 100N, die nach unten drücken.
Bei 20cm Abstand zur Welle kommt man also auf ein nötiges Drehmoment von 
100N*0,2m also etwa 20 Nm.

von Stefan B. (blueberlin)


Lesenswert?

ok danke dann habe ich ein anhaltspunkt :)


hier mal zusammen gefasst,

-ca. 20NM
-30-40cm hub, Kröpfung der Kurbelwelle 20cm

jetzt wäre noch die frage, was für ein Spnannungsbereich sollte ich mich 
da bewegen?
am liebsten wäre mir 12Volt zu not auch 24Volt.
Wo könnte ich sowas bekommen? also der Motor ist dann weniger das 
Problem da würde ich einfach mal reichetl, conrad und ebay durchsuchen. 
Ehr die Kurbelwelle macht mir sorgen wo man sowas bekommt

von Andreas G. (andreasgs)


Lesenswert?

Zusätzlich solltest du dir noch über die Frequenz klar werden, damit du 
weist, welche Leistung du brauchst.

von Der E. (rogie)


Lesenswert?

Ev. einen alten Scheibenwischermotor nehmen. den kriegt man relativ 
günstig auf dem Schrottplatz.

von Stefan B. (blueberlin)


Lesenswert?

oh das ist ja eine super idee :)


geschwindigkeit dachte ich das der motor durch die Spannung reguliert 
werden kann vielleicht so von 30-120 umdrehungen die minute wäre ganz 
praktisch :)


danke euch für die schnellen antworten, das mit den scheibenwischmotor 
ist eine gute idee werde ich mal schauen was ich beim örtlichen schrott 
finde :)

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Stefan B. schrieb:
> geschwindigkeit dachte ich das der motor durch die Spannung reguliert
> werden kann vielleicht so von 30-120 umdrehungen die minute wäre ganz
> praktisch :)

Aber beachten: weniger Spannung reduziert nicht nur die Drehzahl sondern 
auch die Kraft.

von Stefan B. (blueberlin)


Lesenswert?

werde ich bedenken werd einfach mal probieren bei mein örtlichen 
schrotthändler gibts sowas schon für 10€ mal sehen wenns nicht 
funktioniert tut das nicht weh ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.