Bei uns grummelt und blitzt es schon die ganze Zeit. Jetzt kam es zu einem komischen Phänomen. Wir haben nur noch ca 120V auf den Leitungen. Der Computer geht dank Weitbereichseingang wie gewohnt. De gesamte IT Anlage (Internet) geht auch noch. Die LED Raumbeleuchtung tuts dank Schaltnetzteil auch noch. Nur bei der Halogen Schreibtischlame mit konventionellem Trafo sieht man es, dass weniger Spannung da ist. Wie kommt sowas? Wie kann es passieren, dass die Spannung durch ein Gewitter nur noch ca 120V ist?
Sven schrieb: > Wie kommt sowas? Wie kann es passieren, dass die Spannung durch ein > Gewitter nur noch ca 120V ist? Blitzschlag in die Hochspannungsleitung/das Umspannwerk/den Trafo? ;)
Hallo, in der hoffnung das das kein getrolle war: Das kann eigentlich nicht möglich sein. Wir haben hier Ring und /oder Sternnetze d.h. die Spannung wird nicht nur aus einen Punkt eingespeist sondern von mehreren Punkten aus, also ein eventuell defekter Trafo würde abgeschaltet werden und "deine" Spannung weiterhin von anderen Punkten aus bereitgestellt werden (eben mit Nennspannung von 230V/400V). Falls du wirklich recht hast schau besser nach ob bei deiner Wohnung / Haus alles i.O. ist, obwohl die 120V wäre ein ehr untypischer Fehler... mfg "Troll ja nein ? Egal sei Nett"
Dieser Effekt ist bei mir vor einigen Jahren während eines schweren Gewitters ebenfalls aufgetreten: eine Phase auf 120V zusammengebrochen, die zweite auf etwa 30V, und die dritte war ganz weg. Sicherheitshalber habe ich daraufhin den Hauptschalter im Sicherungskasten ausgeschaltet, per Mobiltelefon die Störungsstelle des Energieversorgers informiert und mich wieder schlafen gelegt. Am nächsten Morgen schien die Sonne vom blauen Himmel und die drei Phasen waren wieder da. Erklären kann ich den Effekt allerdings nicht, und ich habe auch nicht weiter danach gefragt.
Es gibt unterschiedliche Gründe dafür, je nach dem, wo du wohnst. Der üblichste ist eine defekte Sicherung in der Mittelspannung. Ist alles so wie es sein soll würde dieser Fehler die übrigen Außenleiter auch abschalten. Ist die Anlage jedoch schlecht gewartet, defekt oder einfach nur falsch bedient, funktioniert diese Abschaltung nicht und nun versucht ein dreibeiniger Hocker auf 2 Beinen zu stehen.
Ich habe dieses "120V-Phänomen" vor langen Jahren ebenfalls erlebt: Sonntag abend 22 Uhr: Gewitter, plötzlich Beleuchtung wesentlich dunkler, ... Netzspannung nachgemessen; sie schwankte um gute 100V herum. Ursache war eine "blitzbeschädigte" Kabelmuffe in der 50m entfernten Hauptstraße. Weil nicht nur diese Kabelmuffe ausgefallen war, sondern auch einige andere in der näheren Umgebung, dauerte es bis zum Montag Mittag, bevor die Netzspannung wieder "da war". Bernhard
Jetzt gehts wieder, nachdem sie ca ne halbe Stunde lang komplett ausgeschaltet haben. Bei uns ist keine echte Redundanz im Stromnetz. Es sind zwar 2 Systeme verlegt, aber auf dem gleichen Mastsystem. Zumindest was die Leitung zum Hochspannungs-Umspannwerk betrifft.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.