Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Leistungsmessung an einem Solarmodul


von Timo H. (timosen83)


Lesenswert?

Hallo liebe Mitglieder,

wie realisiere ich am besten eine Leistungsmessung an einem Solarmodul?

Nenndaten: - Leerlaufspannung 2,4V
           - Nennspannung 2,0V
           - Kurzschlussstrom 700mA
           - Nennstrom 660mA

Ich möchte die Leistungsmessung auf einem LCDisplay 4x20 Zeilen 
ausgeben.

Dazu brauche ich einen µController P89LPC936 der die Werte über den 
integrierten AD-Wandler aufnimmt und auf dem Display ausgibt.

Meine Fragen:

Wie greife ich am besten und am einfachsten den Strom und die Spannung 
vom Modul ab?
Und wie gebe ich diese Werte an den AD-Wandler weiter?

Ihr merkt warscheinlich das ich auf diesem Gebiet absolut nicht fit bin,
deswegen bitte ich um eure Hilfe!!!!

Vielen Dank schon mal!!!

von solarrulez (Gast)


Lesenswert?

Der Strom wird über den Spannungsabfall an einem Shunt gemesen (mit 
einem Opamp verstärkt).
Die Spannung des Solarmoduls direkt über einen Vorwiderstand. Beide 
Messwerte werden über den ADC des µproc gemessen und ausgewertet.

von Timo H. (timosen83)


Lesenswert?

Wie dimensioniert man so einen Shunt und wie sähe so eine Schaltung im 
ungefähren aus?

Vielen Dank schon mal!!

von Timo H. (timosen83)


Lesenswert?

mit Opamp ist auch ein Instrumentierungsverstärker gemeint oder?
Warum muss ich überhaupt verstärken?

Danke!

von solarrulez (Gast)


Lesenswert?

Ein Instrumentenverstärker wird nur bei der Messung von ganz kleinen 
Strömen benötigt.
Der Spannungsabfall am Shunt von einigen mV oder mehr, je nach 
Stromfluss kann vom ADC
mit 10 bit nicht ausgewertet werden, sondern muss erst verstärkt (auf 
0-5 V) werden.
Sonst hilft google weiter.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Timo H. schrieb:
> Warum muss ich überhaupt verstärken?

Damit noch Spannung für deinen Verbraucher überbleibt.

von Düsendieb (Gast)


Lesenswert?

Timo H. schrieb:
> Dazu brauche ich einen µController P89LPC936 der die Werte über den
> integrierten AD-Wandler aufnimmt und auf dem Display ausgibt

Woher stammt die Vorgabe für den µc Typ? Schulaufgabe?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> wie realisiere ich am besten eine Leistungsmessung an einem Solarmodul?

Der Klassiker war das Metex M3860,
das konnte (bis 20A) die Leistung gleich messen und anzeigen.

Es hatte andere Probleme (falsche Anzeige wenn Batterie leer),
war aber ansonsten brauchbar.

Das gibt's aber wohl nur noch über eBay.

Keine Ahnung, welches der taugliche Nachfolger ist.

von Timosen83 (Gast)


Lesenswert?

Ja den P89LPC936 müssen wir verwenden!
Mfg Timo

von Timo H. (timosen83)


Lesenswert?

Ja das wurde uns leider so vorgegeben und das müssen wir einhalten!
Mfg Timo

von Lehrmann (Gast)


Lesenswert?

Timo H. schrieb:
> Ja das wurde uns leider so vorgegeben und das müssen wir einhalten!

Dann wurde euch bestimmt auch vorgegeben, das IHR die Aufgabe lösen 
sollt.

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

> Ich möchte die Leistungsmessung auf einem LCDisplay 4x20 Zeilen
> ausgeben.


Ueberleg doch erst mal, welche Leistung du da anzeigen willst?
Die, die das Solarmodul gerade abgibt oder die die es abgeben kann?


Und dann lies nochmal nach, was DU im letzten Schuljahr gelernt haben 
solltest!


ALles andere findest du fast fertig im Netz mit der Suchmaschine Deines 
Vertrauens.


Gruss

Michael

von Sebastian M. (compressed)


Lesenswert?

Kannst du deine Frage konkretisieren?
Soll die Leistung bei einer definierten Last ermittelt werden, oder die 
max. mögliche Leistung. (Stichwort: MPP Tracker)

von Düsendieb (Gast)


Lesenswert?

Sebastian Möller schrieb:
> Kannst du deine Frage konkretisieren?
> Soll die Leistung bei einer definierten Last ermittelt werden, oder die
> max. mögliche Leistung. (Stichwort: MPP Tracker)

Und ich frage noch dazu:

Wo kommt die Spannungsversorgung des µc her? aus der gleichen 
Solarzelle, oder aus einem externen Netzteil?

Bestenfalls werdet ihr in einem Forum zur Lösung hingeführt, eine 
fertige Lösung werdet ihr hier nicht kriegen.

Also beantwortet mal schön die Fragen, mehr für euch selbst als für uns.

Axel

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.