Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Photodiode mit Spannungsteiler


von Ben (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo liebe Leute,
hiermit habe ich eine theoretische Frage und zwar wie kann ich die 
Beziehung zwischen Ein- und Ausgangsspannung beim Spannungsteiler mit 
einer Photodiode beschreiben?
Ich brauche die Herleitung aber weiß nicht wie ich die Photodiode oder 
ihre Kapazität da einbeziehe!
Vielen Dank im Voraus!

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Die Photodiode ist in erster Näherung eine Konstantstromquelle. Parallel 
dazu liegt die Sperrschichtkapazität. Die Ausgangsspannung ergibt sich 
aud U = I * R. Dynamisch muss man die Kapazität der Diode mit 
berücksichtigen, ist ählich einem RC-Tiefpass.

MfG
Falk

von j. c. (jesuschristus)


Lesenswert?

Konstantstromquelle? Nene, lichtabhängige Stromquelle!

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> U = I * R

Und was spielt dann die Eingangspannug U_Ein für eine Rolle?

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Ben schrieb:
> Und was spielt dann die Eingangspannug U_Ein für eine Rolle?

die sorgt dafür daß die Sperrschichtkapazität kleiner wird. (siehe 
Kapazitätsdiode).

Gruß Anja

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  j. c. (jesuschristus)

>Konstantstromquelle? Nene, lichtabhängige Stromquelle!

Du bist der Oberschlaue, was?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.