Forum: Offtopic Apple nun ohne Steve Jobs


von os (Gast)


Lesenswert?

Eilmeldung: Apple-Chef Steve Jobs tritt zurück!

soeben in der ARD verkündet.

Sack Reis? Oder sind Änderungen jetzt zu erwarten?

Börsenkurs?

von os (Gast)


Lesenswert?

http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article13563829/Apple-Chef-Steve-Jobs-tritt-zurueck.html

"Die Apple-Aktien wurden vom Handel kurz vor der Ankündigung ausgesetzt, 
fiel nachbörslich aber um mehr als 6 Prozent."

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Oh nein, der Messias tritt ab. Das ist das Ende der Bude....was sollen 
die ganzen gläubigen Lemminge ohne ihren Erlöser machen? ;)

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Christian R. schrieb:
> was sollen
> die ganzen gläubigen Lemminge ohne ihren Erlöser machen? ;)

Sehr gute Frage, vielleicht kommt dann ein Auferstehungsmythos oder so 
was. Schon Schade, bevor Jobs das Ruder an sich genommen hat war Apple 
ja noch ein Hersteller von Computern auf Weltniveau. Heute ist das nur 
noch teuerer Elektroschrott, fast schon auf dem Niveau vom Aldi.

Die Hardware ist identisch mit PC Hardware, die Software basiert auf 
einem uralten Unix, und im Mobilbereich sind die Geräte auf Grund von 
unsinnigen Beschränkungen nicht nutzbar.

von JojoS (Gast)


Lesenswert?

Steve Jobs ist Mitgründer von Apple, was war Apple denn bevor er das 
Ruder übernommen hat?

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Wenn der mann so krank ist und deswegen  abtreten muß dann möchte ich 
mit ihm nicht tauschen.Jobs hat bestimmt andere Sorgen...

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian Berger schrieb:
> Die Hardware ist identisch mit PC Hardware

Genau. Klapprige Blechgehäuse mit windigen Plastikfronten, knarzige 
Plastiknotebooks aus verwindungsfreudigem Weichplastik mit optimal 
kurzer Akkulaufzeit ...
Apple-Logo draufgeklebt und das wars auch schon.

Schön, wenn sich Leute über Dinge auslassen, mit denen sie sich /richtig 
gut/ auskennen.

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

JojoS: Ja, er war Mitbegründer, hat dann Apple verlassen, und ist in den 
späten 1990gen zurückgekehrt.

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Schön, wenn sich Leute über Dinge auslassen, mit denen sie sich /richtig
> gut/ auskennen.

Ich habe 2 Macs gehabt, einen aus der Zeit als Jobs Einfluss noch nicht 
so stark war, und einen aus der Zeit danach. Beide waren iBooks. Der 
erste war der im Klodeckeldesign. Der würde heute noch laufen, wenn 
nicht das CD-Rom Laufwerk kaput wäre. (damals waren solche Laufwerke 
generell sehr unzuverlässig)
Danach habe ich mir ein neues iBook gekauft (ca. 2002) und das Teil ging 
in der Garantiezeit mehrmals kaput. Das Betriebssystem war so grauenhaft 
schlecht, dass zwischen dem Drücken der Lautstärketasten und der Aktion 
mehrere Sekunden lagen. (Nach Neustart ging es wieder normal, bis dann 
nach ein paar Stunden der Zustand wieder erreicht war)

Das alte iBook hatte halt nur MacOS 8.irgendwas drauf. Das war halt wie 
DOS, aber immerhin hat das funktioniert.

Ich weiß wovon ich spreche. Lässt man das Reality Distortion Field weg, 
sieht man, dass das alles nichts besonderes ist.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Gewiss, von 9 Jahre alter Hardware und dem Zustand eines 
Betriebssystemes, das damals auf dieser Hardware lief, kann man völlig 
problemlos auf den heutigen Zustand schließen. Klar: Windows Me hat auch 
ganz eindeutig die Richtlinien gesetzt, die Windows 7 auch in der 
64-Bit-Version einhält.

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Naja, aber ich sehe halt, was seit damals passiert ist. Einige Dinge 
sind besser geworden, bei anderen sind neue Probleme ans Licht getreten. 
Beispielsweise kam kürzlich heraus, dass MacOSX beim Authentifizieren 
über LDAP (?) Passwörter nicht überprüft. Das sind einfach 
Anfängerfehler, die nicht passieren dürfen.

Auf dem iPhone sind beispielsweise Anwendungen mit Interpretern nicht 
erlaubt. Was bedeutet, dass man nicht mal einen BASIC Interpreter auf 
einem iPhone bekommt. Selbst bei den C64 Emulatoren wurde der 
BASIC-Interpreter abgeschaltet. Das sind auch Dinge, von denen man 
eigentlich schon in den 1990ger Jahren glaubte, es gäbe sie nicht mehr.

Was dann auch immer toll ist, sind Vergleiche von Apple-Jüngern mit 
Windows. Das ist so wie wenn ich in einer Restaurantbewertung schreiben 
würde, "Das Schnitzel war bedeutend besser als ein Stück schimmliger 
Pappe". Alternativ vergleichen die das mit Android. (wobei man letzteres 
immerhin so weit aufbohren kann, dass man es halbwegs benutzen kann)

Apple ist halt mittelmäßig in einer Welt die primär absoluten Schrott 
produziert.

Und ja, man kann von 9 Jahre alten Fakten auf die Gegenwart schließen, 
so schnell ändert sich in der EDV nichts. Die Bugs von Stuxnet waren 
auch alle so alt. (zum Teil sogar viel älter)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian Berger schrieb:
> Auf dem iPhone sind beispielsweise Anwendungen mit Interpretern nicht
> erlaubt. Was bedeutet, dass man nicht mal einen BASIC Interpreter auf
> einem iPhone bekommt.

Das ist zwar eine vollkommen schwachsinnige Einschränkung, aber 
andererseits: Wer auf diesem Planeten benötigt tatsächlich einen 
BASIC-Interpreter auf einem Mobiltelephon?

Wers braucht, soll halt 'nen Jailbreak machen, dann kann er beliebige 
Software auf seinem iPhone laufen lassen. Ist ja nicht so, daß Apple 
wirklich viel Aufwand betreibt, um Jailbreaks zu unterbinden. Klar, 
bei jeder neuen iOS-Revision ist wieder ein neuer Jailbreak nötig, aber 
den gibts seit mehreren Jahren zuverlässig immer wieder neu.

Die Verarbeitungsqualität und Haptik von Applehardware ist jedenfalls 
anderen Herstellern auch nur möglich, wenn sie in der gleichen 
Preisklasse produzieren.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Die sollten den anderen Steve mal wieder ran lassen :D

Die von ihm entwickelten Computer (Apple, Apple ][) waren Klasse.

Die Macs waren und sind zwar wirklich schön anzusehen (sowohl die Hard-
ware als auch die Benutzeroberfläche), aber sie sprechen einen ganz
anderen Kundenkreis als die Ur-Modelle an. Ich habe in der Vergangenheit
auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir einen Mac zuzulegen. Rationale
Gründe haben mich aber immer wieder zu Feld-Wald-Wiesen-PCs geführt.

Und ein iPhone käme bei dem damit verbundenen seltsamen Geschäftsmodell
für mich überhaupt nicht in Frage. Der Markterfolg dieser Geräte zeigt
aber, dass Jobs die richtigen Entscheidungen getroffen hat. Vielleicht
lebe ich ja einfach nur in der falschen Zeit :)

von Super G. (Gast)


Lesenswert?

Armer Rufus.

Der Sektenführer tritt ab und hinterlässt ein riesen Vakuum bei seinen 
Jüngern.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Die Geschmäcker sind halt verschieden.
Apple wendet sich hauptsächlich an Frauen und Kinder.
Mich hingegen törnt milchigweißes Brotbüchsendesign oder 
Klavierlack-Hochglanz für Putzwütige vollkommen ab.

Für mich muß Technik unauffällig, praktisch und robust sein.
Also matte schmier- und kratzfeste Oberfläche, rechteckig stapelbar und 
als Farbe schwarz oder anthrazit.

Ich hätte mir fast mal nen Ipod gekauft. Der Verkäufer sagte mir 
allerdings, ich bräuchte auch nen Apple-PC, um MP3 darauf zu laden.
Und als ich dann noch in der c't las, ein Akkuwechsel kostet 250,-€, da 
war ich bedient.


Peter

von Jens M. (Gast)


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Die Geschmäcker sind halt verschieden.
> Apple wendet sich hauptsächlich an Frauen und Kinder.
> Mich hingegen törnt milchigweißes Brotbüchsendesign ..

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht ~ etwas weniger 
off topic ~ ein Wunsch?

Alles Gute und Gesundheit dem Mitbegründer. Was nützen Geld, Status und 
wirtschaftlicher Erfolg wenn es um die höchsten Güter geht die ein 
Mensch hat?

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens Martin schrieb:

> Alles Gute und Gesundheit dem Mitbegründer. Was nützen Geld, Status und
> wirtschaftlicher Erfolg wenn es um die höchsten Güter geht die ein
> Mensch hat?

Wahre Worte.

Die wirklich wichtigen Dinge im Leben gibt es nicht für Geld - genau das 
macht sie so wertvoll.

Chris D.

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Für mich muß Technik unauffällig, praktisch und robust sein.
> Also matte schmier- und kratzfeste Oberfläche, rechteckig stapelbar und
> als Farbe schwarz oder anthrazit.

Wenn man es von der Farbe absieht, trifft das ziemlich genau auf das 
äußere der aktuellen Macbooks zu.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Lukas K. schrieb:
> Wenn man es von der Farbe absieht, trifft das ziemlich genau auf das
> äußere der aktuellen Macbooks zu.

Vergiss' es, Du hast "Jehova!" geschrieben. Argumenten sind die, die 
Applejüngertum unterstellen, nicht zugänglich.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Ach Rufus, nimms leicht...

von Platinenschwenker .. (platinenschwenker)


Lesenswert?

http://www.zeit.de/digital/mobil/2011-08/steve-jobs-apple

drei Zitate

"Ein Adoptivkind mit Problemen in der Schule, ein Studienabbrecher, ein 
Hippie in abgerissenen Klamotten, dessen Eltern und Freunde sich Sorgen 
um seine Zukunft machten – das sind die Anfänge von Steven Paul Jobs, 
genannt Steve."

"Jobs ist auch kein Programmierer wie Microsoft-Gründer Bill Gates oder 
wie Marc Zuckerberg von Facebook. Er ist kein Mathematiker wie Sergej 
Brin und Larry Page, die Google erfanden, kein Ingenieur wie Eric 
Schmidt und auch kein Physiker wie Gordon Moore, der Intel aufbaute. Und 
auch wenn Jobs' Name inzwischen auf insgesamt 313 Patenten steht, in der 
Liga der begnadeten Techniker ist er ein Niemand."

"Wenn Gates und Zuckerberg tatsächlich die Symbole für die Rache der 
Nerds an der Gesellschaft sind, als die sie oft bezeichnet werden, dann 
ist Steve Jobs die Rache der Aussteiger und Querköpfe."


Die 9 größten technischen Erfolge

http://www.faz.net/s/RubE2C6E0BCC2F04DD787CDC274993E94C1/Doc~E26091A26E0464491873AF74329938008~ATpl~Ecommon~SMed.html

angefangen 1977 mit dem vermutlich damals schweineteuren Apple II

einen iGod v2.0 wird es aber wohl nicht mehr geben schätze ich mal

von daher wird es interessant, wie der Konzern künftig seine Marke für 
die Fangemeinschaft wird pflegen wollen oder vielleicht besser pflegen 
können

von Hans2 H. (hans2)


Lesenswert?

Platinenschwenker .. schrieb:
> angefangen 1977 mit dem vermutlich damals schweineteuren Apple II


Ich habe für meinen 2er damals rund 3000 DM hingelegt (Ohne Monitor aber 
mit Tastatur) und war lange zufrieden damit.
Als der PC auf den Markt kam war dieser sogar noch teurer.
Preislich war der 2er damals konkurrenzfähig wie nie.

Danach allerdings wurde es mir einfach zu bunt wie Apple seine Kunden 
immer mehr bevormunden wollte.

von Jens M. (Gast)


Lesenswert?

Lukas K. schrieb:
> Wenn man es von der Farbe absieht, trifft das ziemlich genau auf das
> äußere der aktuellen Macbooks zu.

Womit wir dann dort wären wo alle anderen Business Geräte seit min. 10 
Jahren sind.

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Vergiss' es, Du hast "Jehova!" geschrieben. Argumenten sind die, die
> Applejüngertum unterstellen, nicht zugänglich.

Mir ist dieser ganze Markenfetischismus von vorne bis hinten 
unverständlich. Es gibt z.B. niemanden (zumin. habe ich in all den 
Jahren keinen kennen gelernt) der über Windows nicht schimpft. Dennoch 
hat es ca. 95% Marktanteil. Es gibt wenig Apple Nutzer die - es ist 
schwer auszudrücken ohne religiöse Begriffe zu verwenden aber ich 
versuche es mal -  zu ihre_m/n Gerät(en) keine emotionale Beziehung 
aufgebaut haben.

Wenn Sie mir dann vorführen was daran so toll ist kann ich nur die Augen 
verdrehen. Stino Scheisse - Bilderchen, Mucke oder Photoshop Zeugs. 
Überfrachtet mit optischen Effekten der Marke "Karl Klammer in edel". 
Machst du die Kisten dann auf (Reparatur oder Neugier) ist da haargenau 
der gleiche Krempel drin wie in allen anderen Mainstream Geräten - was 
auch sonst?

State of the Art ist State of Art und "Innovation" ist im wesentlichen 
eine Kombination von altem zu dem der breite Innovationsstrom aller 
Länder, Firmen Hochschulen, Labors und Einzelgenies neues beiträgt. Das 
sollten doch gerade die hier schreibenden Wissen und dieses 
Marketinggewäsch des "wer hat's erfunden" (übrigens eine geniale, 
Werbung verarschende Bonbonreklame) den Nutzern von Portalen des 
Springer Verlages überlassen.

My 2Cts

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

> Das ist zwar eine vollkommen schwachsinnige Einschränkung, aber
> andererseits: Wer auf diesem Planeten benötigt tatsächlich einen
> BASIC-Interpreter auf einem Mobiltelephon?

Irgendwie diskutieren die ganzen Apple-Fans immer auf diese Art: Sobald 
man ihnen die Unzulänglichkeit ihrer Geräte aufzeigt, sagen sie, dass 
sie ja genau diese Features nicht brauchen würden... Geht auch völlig in 
Ordnung, aber dann sollte man endlich mal aufhören zu predigen, wie toll 
die Geräte sind. Es sind stinknormale Computer/Mobiltelefone mit vielen 
Einschränkungen und dafür ein paar Vereinfachungen für alltägliche 
Aufgaben und etwas schönerem Design.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens Martin schrieb:
> Machst du die Kisten dann auf (Reparatur oder Neugier) ist da haargenau
> der gleiche Krempel drin wie in allen anderen Mainstream Geräten

Wenn Du die Elektronik an sich meinst, hast Du recht, wenn Du aber die 
Verarbeitung (Platine, Gehäuse, Mechanik etc.) meinst halt nicht.

Ein MacBook sieht von innen deutlich anders aus als ein "normales" 
Notebook, auch wenn Prozessor, Chipsatz etc. vom gleichen Hersteller 
kommen.

Vergleiche einfach mal

http://www.ifixit.com/Teardown/Dell-Latitude-E6500-Teardown/4398/1

mit

http://www.ifixit.com/Teardown/MacBook-Pro-15-Inch-Unibody-Early-2011-Teardown/4990/1

Wenn Du da keinen Unterschied erkennen kannst, erkennst Du auch keinen 
Unterschied zwischen einem Audi und einem Lada.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Jens Martin schrieb:
> Machst du die Kisten dann auf (Reparatur oder Neugier) ist da haargenau
> der gleiche Krempel drin wie in allen anderen Mainstream Geräten - was
> auch sonst?

Soweit ich weiß, sind da schon einige Unterschiede beim Apple:

Windows-Notebooks haben in der Regel:
- standard Rundstecker fürs Netzteil
- Akku kann man selber wechseln
- dito: Festplatte, RAM, DVD-Laufwerk
diese sind von der Unterseite her leicht zugänglich.

Und installieren kann man alles. Windows fragt nur, ob man ein nicht 
zertifiziertes Programm wirklich installieren will.


Peter

von Mine Fields (Gast)


Lesenswert?

Christian Berger schrieb:
> "Das Schnitzel war bedeutend besser als ein Stück schimmliger
> Pappe". Alternativ vergleichen die das mit Android. (wobei man letzteres
> immerhin so weit aufbohren kann, dass man es halbwegs benutzen kann)
>
> Apple ist halt mittelmäßig in einer Welt die primär absoluten Schrott
> produziert.

In der Welt der blinden ist der einäugige König. Oder: Wenn es außer dem 
mittelmäßigen Apple nur Schrott gibt - woher bekommt man hochwertiges 
Zeug? Und was muss man dann dafür bezahlen?

Christian Berger schrieb:
> und im Mobilbereich sind die Geräte auf Grund von
> unsinnigen Beschränkungen nicht nutzbar.

Genau hinter diesen "unsinnigen Beschränkungen" liegt aber eigentlich 
das Geheimnis des erfolges von Apple. Die meisten Technikfreaks mögen 
sich das zwar nicht vorstellen können, aber: Der Ottonormalverbraucher 
braucht die meisten Features nicht. Für den ist das absichtliche 
Entfernen dieser Features, so wie es Apple praktiziert, eine Entlastung. 
Wenn dann ein Produkt noch "aus einem Guss" wirkt und nicht wie aus 
Einzelkomponenten zusammengestückelt. Da kann der Ottonormalverbraucher 
auch gerne mal auf einen SD-Kartenslot oder einen Basic-Interpreter 
gerne verzichten.

Gleiches gilt für den iTunes-Zwang beim iPod: Für einen Technikfreak ist 
das eine absolut unsägliche Bevormundung. Der Normaluser oder DAU findet 
das aber sehr praktisch, der will sich nicht mit dem Windows Explorer 
und USB-Massenspeicher herumärgern, sondern einfach nur seine 
Musiksammlung möglichst automatisiert zu seinem Gerät übertragen.

Die Liste kann man unendlich fortsetzen. Ich kann gut verstehen, wenn 
für jemanden nur einer dieser Punkte ein absolutes No-Go ist und deshalb 
Apple meidet. Aber für die große Masse ist das eben gerade der Grund, 
wieso sie Appleprodukte kaufen.

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> - standard Rundstecker fürs Netzteil
Was ist dir Lieber:
a) Standard-Rundstecker, Trottel stolpert übers Netzkabel, Buchse geht 
kaputt / Laptop fällt Runter
b) proprietärer Magnetstecker, Trottel stolpert übers Netzkabel, Stecker 
löst sich, alles bleibt heile
> - Akku kann man selber wechseln
Ist von Apple nicht vorgesehen geht aber.
> - dito: Festplatte, RAM, DVD-Laufwerk
Geht auch ganz offiziell beim MacBook Pro
http://www.ifixit.com/Teardown/MacBook-Pro-15-Inch-Unibody-Early-2011-Teardown/4990/1

Nein, ich bin 'Apple-Fan'. Apple ist IMHO einer der wenigen Firmen, die 
Consumerprodukte in hochwertiger mechanischer Verarbeitung herstellen. 
(S. dazu das Unibody-Werbevideo auf 
http://www.apple.com/macbookpro/#video) Klar, die Thinkpads sind/waren 
auch hochwertig verarbeitet, dennoch macht es einen Unterschied, ob ein 
Laptop aus Plastik oder aus Glas und Metall ist.

Peter Dannegger schrieb:
> Und installieren kann man alles.
Du musst ja nicht den Mac Appstore verwenden.
Achja, IMHO ist der 'Windows-Weg', bei dem jedes Programm seinen eigenen 
Installer und Updater mitbringt veraltet und viel zu umständlich. 
Linux-Distros machen es schon lange mit den Repositories vor, wie man 
einfach sein System aktuell hält und schnell Software installieren und 
auch wieder Rückstandsfrei entfernen kann. Mit den Appstores wurde 
dieses Konzept kommerzialisiert.
> Windows fragt nur, ob man ein nicht
> zertifiziertes Programm wirklich installieren will.
Ein 64bit Windows 7 lässt (ohne weiteres) nur signierte Treiber zu.

von Jens M. (Gast)


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Windows-Notebooks haben in der Regel:
> - standard Rundstecker fürs Netzteil
> - Akku kann man selber wechseln
> - dito: Festplatte, RAM, DVD-Laufwerk
> diese sind von der Unterseite her leicht zugänglich.
>
> Und installieren kann man alles. Windows fragt nur, ob man ein nicht
> zertifiziertes Programm wirklich installieren will.

Soll doch jeder machen was er will. Bei mir sind es halt nur Notebooks 
mit der Tastaturbeleuchtung im Displayrahmen (wahnsinnig innovativ aber 
patentiert). 1a Qualität, super Tools 24/7 Support auch nachts um 3 Uhr 
defekte Netzeile werden z.B. einfach vorab getauscht und das alte 
kannst'e behalten.

Für das Geld was die Kosten hätte ich als Führerscheinneuling aber auch 
10 meiner damaligen "Fahrzeuge" kaufen können.

Alles andere ist eh Apple mit Birnen vergleichen. Sinnloses Diskutieren 
um verschiedene Dinge. Qualität kostet z.B. Geld und ein "Windows Gerät" 
mit einen McWasWeißIch zu vergleichen zeugt nur von keine Ahnung aber 
dumm rumlabern.

Für mich! (ganz persönlich kann jeder sehen wie er will) ist das 
totschweigen von Fehlern seitens der einen Firma das K.O. Kriterium. 
Deren Akkupolitik ist so oder so indiskutabel aber es gibt haufenweise 
Leute die damit leben können.  Sollen Sie doch. Jede Münze hat aber auch 
zwei Seiten. Apple ist ein Segen für Profis weil es einem die Spacken 
vom Leibe hält.

Die ganzen Ahnungslosen, TechnikAnalphabeten, Omis und Opis schick ich 
dahin. Die können dann zwar auch nicht mehr als vorher (woher denn auch, 
Skills muß man sich erarbeiten) aber dieses bunte ComicOS ist eine 
wunderbare Simulation von Ahnung haben. Eine Art The Matrix für Arme.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Windows-Notebooks haben in der Regel:
> - standard Rundstecker fürs Netzteil

O ja, das ist ganz besonders extrem superpraktisch, wie die vielen 
Threads hier beweisen, in denen jemand mal wieder versehentlich seine 
externe Festplatte gegrillt hat, weil er die Stecker vertauscht hat.

> - Akku kann man selber wechseln
> - dito: Festplatte, RAM, DVD-Laufwerk
> diese sind von der Unterseite her leicht zugänglich.

Trifft exakt so auf Notebooks im Unibody-Gehäuse zu. Man benötigt dafür 
allerdings einen Kreuzschlitz-Schraubenzieher (für Pedanten: -dreher).
Damit löst man den Gehäuseboden, und schon sieht mal alle Innereien vor 
sich. Zum RAM-Tausch ist mehr nicht nötig.
Für die Festplatte braucht man noch einen normalen Torx-Schraubenzieher, 
nur der Akku ziert sich mit einer "Trilobe"-Schraube (ähnlich 
Kreuzschlitz, aber mit drei statt vier Kanten). Aber auch den bekommt 
man im besser sortierten Baumarkt.

Ich weiß allerdings nicht, wann man den Akku tatsächlich austauschen 
muss, der in meinem MBP hat nach knapp zweieinhalb Jahren recht 
intensiver Nutzung knapp 250 Ladezyklen hinter sich und noch 94% der 
ursprünglichen Kapazität.

(Zum Vergleich: Der Akku meines Dell Inspiron 6000 hat nach zwei Jahren 
noch gerade mal 10% der ursprünglichen Betriebsdauer ermöglicht, und 
das, obwohl ich den weder misshandelt habe noch Dell für ein besonders 
lausiges Akkumanagement bekannt wäre, anders als z.B. Gericom)

Festplatte und RAM habe ich durch jeweils größere Ausführungen ersetzt; 
das MBP ist eines der wenigen Notebooks auf dem Markt, in das auch 
Festplatten mit 12.5mm Bauhöhe eingesetzt werden können, so daß da schon 
recht lange eine 1-TB-Platte drinsteckt.

> Und installieren kann man alles. Windows fragt nur, ob man ein nicht
> zertifiziertes Programm wirklich installieren will.

Installieren kann man auf einem Intel-Mac auch alles, was auf einem 
Intel-Mac läuft (unter Lion keine PPC-Programme).
Und wer es sich antun will, kann auch Windows benutzen, entweder 
anständig virtualisiert (Parallels, VMware o.ä.), oder auch nativ. 
Einzelne Windows-Programme lassen sich auch mit WINE resp. Crossover 
nutzen.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Worum streitet ihr eigentlich? Etwa um Kaisers Bart?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Gute Frage. Vermutlich eher, welcher Rasierer besser mit des Kaisers 
Gestrüpp zurechtkommt.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Mine Fields schrieb:
> Gleiches gilt für den iTunes-Zwang beim iPod: Für einen Technikfreak ist
> das eine absolut unsägliche Bevormundung. Der Normaluser oder DAU findet
> das aber sehr praktisch

Der Normaluser macht sich auch keine Waffel drüber, dass dieser 
itunes-Mist jedes Mal beim Benutzen Bonjour, Quicktime, am liebsten noch 
Safari installiert und in den Autostart einträgt. Und ich kann das dann 
immer wieder raushauen...

Und ja, Bonjour ist z.B. eine Sicherheitslücke. Allein weil das Zeug so 
nervt, kommt mir kein Apfel ins Büro. Die spinnen ja wohl...

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Aber einen hab ich noch:

"Apple mass layoff: All employees lost their Jobs."

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Der Normaluser macht sich auch keine Waffel drüber, dass dieser
> itunes-Mist jedes Mal beim Benutzen Bonjour, Quicktime, am liebsten noch
> Safari installiert

iTunes unter Windows ist tatsächlich ausgesprochen grässlich. Da 
entspricht es dem üblichen Standard von Windows-Software ("Human 
interface guidelines" werden komplett ignoriert, es werden Tonnen von 
Zusatzblubber installiert und dieser ist dann auch noch von 
Sicherheitslücken durchseucht) - ist also genauso übel wie die Produkte 
der Konkurrenz.

Außerdem ist es auch noch ziemlich träge. Wenn Apple was wirklich nicht 
kann, dann anständige Windows-Programme schreiben. Aber das trifft 
leider auch für viele andere Firmen zu, die sich davon nicht abhalten 
lassen, es trotzdem zu tun.

von Jens M. (Gast)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Worum streitet ihr eigentlich? Etwa um Kaisers Bart?

Das Thema ist hervorragend geeignet um die eigene Streitlust zu 
kanalisieren ;-).

Stundenlanges ArgumenteBlaBla über PPC Torx Wine und Rundstecker (aus 
denen komischerweise nie die richtige Spannung ist egal wie rund). Das 
kann man über Wochen betreiben und das schöne ist. Es tut keinem Weh. 
Jeder gewichtet die Argumente für seinen Kram eh höher, egal was kommt. 
Wenn's mal ein bisschen zu einseitig wird denkt man sich was neues aus 
(z.B. wer die erste Maus erfand) oder die geilste Emulation. Einfach 
weil es sinnlos ist zu wechseln da die Kisten eh das gleiche machen.


Wie bei VW ./. Opel. Die Dinger transportieren von X nach Y und der 
Streit geht über Felgenform und Vergaserbeleuchtung.

von Platinenschwenker .. (platinenschwenker)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Timm Thaler schrieb:
>> Der Normaluser macht sich auch keine Waffel drüber, dass dieser
>> itunes-Mist jedes Mal beim Benutzen Bonjour, Quicktime, am liebsten noch
>> Safari installiert
>
> iTunes unter Windows ist tatsächlich ausgesprochen grässlich. Da
> entspricht es dem üblichen Standard von Windows-Software ("Human
> interface guidelines" werden komplett ignoriert, es werden Tonnen von
> Zusatzblubber installiert und dieser ist dann auch noch von
> Sicherheitslücken durchseucht) - ist also genauso übel wie die Produkte
> der Konkurrenz.

Schon merkwürdig wie man sich hier plötzlich auf die Konkurrenz beruft 
(die auch Mist verzapft), wo man doch sonst immer sooo wegweisend sein 
will. Irgendwas stimmt da an der Argumentationslinie nicht ..

von Jens M. (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> iTunes unter
Was für ein Aufwand um ein bischen blöde Musik und Videos abzududeln. 
Das macht bei meiner Nachbarin ne Festplatte mit TV Anschluss auch ohne 
Probleme.
Ich mach das mit einem Norton Commander Clone . Schnell Effizient und 
super Filtermöglicheiten, brauch nichts aber auch gar nichts zu lernen 
und die Mucke wird auch nicht süchtig nach dem - wie du ja selbst 
schreibst Apple Müll untere Windows.


> leider auch für viele andere Firmen zu, die sich davon nicht abhalten
> lassen, es trotzdem zu tun.

Was natürlich in der eigenen hochgelobten Szene nie und nimmer der Fall 
sein kann da ja Apple (setz hier irgendwas ein, z.B. die Quantenmechanik 
widerlegt oder die Gravitation überwunden hat, was weiß ich)

Es gibt nun mal jede Menge PC Programe, zwangsläufig gute und schlechte. 
Man sich sucht das raus was für einen selbst was taugt. Autocad hat z.B. 
ein hervorragendes User Interface (wenn man damit umgehen kann). Da ist 
es aber  so dermaßen egal was für ne Marke der Computer hat das Profis 
zu Recht diesen mit "the machine" definieren.

von Jens M. (Gast)


Lesenswert?

Platinenschwenker .. schrieb:
> Schon merkwürdig wie man sich hier plötzlich auf die Konkurrenz beruft
> (die auch Mist verzapft), wo man doch sonst immer sooo wegweisend sein
> will. Irgendwas stimmt da an der Argumentationslinie nicht ..

Der Fehler liegt im Prinzip. Die Herrschaften fallen auf das 
Marketinggewäsch herein. Keiner wäscht reiner, Mars bringt verbrauchte 
Energie sofort zurück Apple Jünger sind die geilen oder "Mutti 
Rotbäckchen" (wer's noch kennt- hab lang keine Glotze mehr angemacht).

Sinnloses Produktgehype, dahinter ist die totale Leere (von der ich 
annehme das Sie so manchen befällt der sich zu sehr mit der 
kapitalorientierten "Firmenbindung" identifiziert).

von Platinenschwenker .. (platinenschwenker)


Lesenswert?

Jens Martin schrieb:
> Platinenschwenker .. schrieb:
>> Schon merkwürdig wie man sich hier plötzlich auf die Konkurrenz beruft
>> (die auch Mist verzapft), wo man doch sonst immer sooo wegweisend sein
>> will. Irgendwas stimmt da an der Argumentationslinie nicht ..
>
> Der Fehler liegt im Prinzip. Die Herrschaften fallen auf das
> Marketinggewäsch herein. Keiner wäscht reiner, Mars bringt verbrauchte
> Energie sofort zurück Apple Jünger sind die geilen oder "Mutti
> Rotbäckchen" (wer's noch kennt- hab lang keine Glotze mehr angemacht).

Aber jetzt nix gegen Persil sagen, das wäscht wirklich besser als mein 
Aldi Lieblings-Billigwaschmittel. Leider kostet es auch 3x soviel. ;-)

Wegen dem kleinen Abschweif und zur Auflockerung der Diskussion (und 
weil's so schön zum Thema Waschen passt ;)) aus dem Album "Monarchie Und 
Alltag"

Grauschleier:
http://www.youtube.com/watch?v=Xe7QnzJC2hg&feature=related

Aus der Zeit als der iGod noch keiner war

;)

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Jens Martin schrieb:
>> Worum streitet ihr eigentlich? Etwa um Kaisers Bart?
>
> Das Thema ist hervorragend geeignet um die eigene Streitlust zu
> kanalisieren ;-).

Heute könnt ihr ja mal zur Feier des Tages über Kaiser-Ururenkels 
Schamhaar streiten ;-)

von Jens M. (Gast)


Lesenswert?

Platinenschwenker .. schrieb:
> Aber jetzt nix gegen Persil sagen, das wäscht wirklich besser als mein
> Aldi Lieblings-Billigwaschmittel. Leider kostet es auch 3x soviel. ;-)

Es wäscht nicht "weißer", es sind lediglich mehr optische Aufheller 
drin, eine sehr schöne Analogie :-).

von j. c. (jesuschristus)


Lesenswert?

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,781811,00.html

Endlich spricht mal einer der Apple-hörigen Medienzombies die Wahrheit 
aus.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

j. c. schrieb:
> Endlich spricht mal einer der Apple-hörigen Medienzombies die Wahrheit
> aus.

Wer sich am Baum der Erkenntnis vergreift, wird aus dem Paradies 
vertrieben!

von Platinenschwenker .. (platinenschwenker)


Lesenswert?

j. c. schrieb:
> http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,781811,00.html
>
> Endlich spricht mal einer der Apple-hörigen Medienzombies die Wahrheit
> aus.

Zitat(e)

"Das iPad ist der Manta des 21. Jahrhunderts, bald vielleicht mit 
Fuchsschwanz-App. "

"Ein ursprünglich angenehm anderes Etwas, das seinen Anhängern ein 
Robin-Hood-Gefühl gab, ist durch seine Vermassung entleert worden. Was 
früher cool war, wird zum Inbegriff des Uncoolen. Was jeder hat, taugt 
nicht länger zum Abgrenzen. Das wertvollste Unternehmen der Welt 
produziert, was alle wertvollsten Unternehmen produziert haben: 
seelenlosen Krempel. Apple ist wie Sushi - einst exklusiv, heute 
Arschgeweih."

"Es befreit seinen Besitzer von digitalen Minderwertigkeitskomplexen. 
Kein Seminar, keine Tagung, keine Bahnfahrt, auf der nicht jemand 
superwichtig das iPad-Futteral aufklappt."

Ich liebe Hajo Schumachers knackfrech zugespitzte Kommentare. Super!

:)

von Gastino G. (gastino)


Lesenswert?

Apple saugt.

Mal sehen, wie lange noch...

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

> Apple nun ohne Steve Jobs
Was sind denn Steve-Jobs?
Sind die genauso unterbezahlt wie alles andere auch?

SCNR

von j. c. (jesuschristus)


Lesenswert?

>Was sind denn Steve-Jobs?

Steve ist der Kollege von Hand und Blow

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Hm, muß ja voll für'n Arsch sein. ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.