Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Maximale größe eines Pull-up am Atmel tiny XX


von Pullup (Gast)


Lesenswert?

Kann in meinen Datenblättern einfach nichts über die maximal zulässige 
Pull-up größe finden.
Nur Daten über die internen Pull-up's (min 20K max 50k) die sind mir 
einfach zu klein (Batteriebetrieben).
Es hat sicherlich auch was mit der Schaltfrquenz zu tun...diese liegt 
bei mir jedoch sehr niedrig (1Hz).
Würde gerne in den zweistelligen µA kommen.

Danke

von Floh (Gast)


Lesenswert?

Wofür brauchst du den Pullup? -> Schaltplan.
Wenn du die Leitung niemals runterziehst, ist der Strom quasi 0.

von Pullup (Gast)


Lesenswert?

Es kann passieren, das die steuerung mit runtergezogenen pull-up in den 
sleepmode geht...und nein, ich kann ihn nicht abstellen, da ich ihn zum 
aufwecken brauche.

Frage: Wie groß kann ich einen Ext. pull-up wählen ???

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Pullup schrieb:
> Frage: Wie groß kann ich einen Ext. pull-up wählen ???

Der Pullup muss mindestens den max. Eingangsstrom des Ports ziehen. Das 
sollte im Datenblatt stehen.
Darüber hinaus muss er ev. noch niederohmiger sein, um
- nicht auf eingekoppelte Störungen zu reagieren (Layout, EMV..)
- einen Mindeststrom für angeschlossene Kontakte zu liefern
- Restströme angeschlossener Signalquellen zu ziehen
- die gewünschte/erforderliche Schaltzeit zu bewirken (R*C), wobei C die 
Summe aller Kapazitäten an der Leitung ist.

Gruß Dietrich

von Pullup (Gast)


Lesenswert?

Ist es vielleicht:

(Iih) Input Leakage Current I/O Pin -
Vcc = 5.5V, pin high(absolute value) -
min: 0,05µA max: 1µA

Würde dann ja für mich bedeuten 5µA (mit Sicherheit) bei 3,6V = 720 K

Kann das so sein??

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Pullup schrieb:
> (Iih) Input Leakage Current I/O Pin -
> Vcc = 5.5V, pin high(absolute value) -
> min: 0,05µA max: 1µA
>
> Würde dann ja für mich bedeuten 5µA (mit Sicherheit) bei 3,6V = 720 K
>
> Kann das so sein??

Wenn dieser Wert tatsächlich der max. Wert ist (beachte, ob das nicht 
nur bei 25°C gilt), dann ja. Dann darf aber nichts mehr von extern 
dazukommen (Verschnutzung, Störeinkopplungen...)

Allerdings ist bei Deiner Rechnung noch was falsch: Du musst ja einen 
sicheren High-Pegel erreichen. Dann ist die Spannung am Widerstand 
Vcc-Vhigh_max.

Gruß Dietrich

von Pullup (Gast)


Lesenswert?

ok...danke.
werde dieses wohl als richtwert benutzen und nach dem alten try-error 
prinzip vorgehen.

von S. T. (cmdrkeen)


Lesenswert?

nimm doch den internen pullup und schalte den nur immer kurz vor der 
messung an und danach gleich wieder aus.

von Pullup (Gast)


Lesenswert?

Pullup schrieb:
> Es kann passieren, das die steuerung mit runtergezogenen pull-up in den
>
> sleepmode geht...und nein, ich kann ihn nicht abstellen, da ich ihn zum
>
> aufwecken brauche.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.