Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LCD Probleme


von Daniel L. (daniellaube)


Lesenswert?

Hallo!

Ich habe heute das LCD 162C LED auf eine externe Platine gelötet, um die 
GNDs und die Vccs zusammenzufassen. Das ist mein erstes LCD ich will es 
im 4 Bit Modus ansteuern. Wenn ich nun die Spannung anschließe, ist es 
schön hell, und in der ersten Zeile leuchten alle Pixel. In der zweiten 
keine. Als ersten Test habe ich das Programm und die Routinen aus dem 
AVR-Tutorial genommen. Das Flashen klappt, aber das Display ändert sich 
garnicht, und sieht immer noch genau so aus, so als ob der Mc keinen 
Einfluss auf das Lcd hat/hatte.

Ich denke nicht das an der LCD Schaltung was falsch ist und somit hier 
der Code:
1
.include "m8def.inc"
2
3
.def temp1 = r16
4
.def temp2 = r17
5
.def temp3 = r18
6
7
8
           ldi temp1, LOW(RAMEND)      ; LOW-Byte der obersten RAM-Adresse
9
           out SPL, temp1
10
           ldi temp1, HIGH(RAMEND)     ; HIGH-Byte der obersten RAM-Adresse
11
           out SPH, temp1
12
13
           ldi temp1, 0xFF    ;Port D = Ausgang
14
           out DDRD, temp1
15
16
           rcall lcd_init     ;Display initialisieren
17
           rcall lcd_clear    ;Display löschen
18
19
           ldi temp1, 'T'     ;Zeichen anzeigen
20
           rcall lcd_data
21
22
           ldi temp1, 'e'     ;Zeichen anzeigen
23
           rcall lcd_data
24
           
25
           ldi temp1, 's'     ;Zeichen anzeigen
26
           rcall lcd_data
27
28
           ldi temp1, 't'     ;Zeichen anzeigen
29
           rcall lcd_data
30
31
loop:
32
           rjmp loop
33
34
.include "lcd-routines.asm"            ;LCD-Routinen werden hier eingefügt

Wie ihr schon seht ist es ein Atmega8 =) Brauche ich villeicht zum 
ansteuern ein Quartz oder ist doch etwas im Programm falsch bzw. nicht 
angepasst?

Gruß
Daniel

von Jochen (Gast)


Lesenswert?

Dreh mal am Kontrastregler

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Tja, wo hast du denn das Display angeschlossen und wo/wie den 
"lcd-routines.asm" mitgeteilt, was du gemacht hast?

von Daniel L. (daniellaube)


Lesenswert?

H.joachim Seifert schrieb:
> Tja, wo hast du denn das Display angeschlossen und wo/wie den
> "lcd-routines.asm" mitgeteilt, was du gemacht hast?

Ich habe es wie im AVR-Tutorial einfach mal am Port D angeschlossen, wie 
is in den LCD Routines die standarteinstellung auch ist.

Der Kontrast ist super, ich sehe ja wie schön sichtbar in der Ersten 
Zeile der Kontrast ist(von den schwarzen Blöcken). Einen Kontrastregler 
habe ich erstmal nicht und habe Pin 3, Vee auf Masse gelegt.

Jemand eine Idee?

von Daniel L. (daniellaube)


Lesenswert?

Im Datenblatt steht bei Pin 3: "Input Voltage for LCD" und als Pin Name 
VO. Diesen Pin habe ich  auf GND. Ist das falsch?

von Daniel L. (daniellaube)


Lesenswert?

Juhuuuuuuu es geht! Das Problem: Ich hatte den angeschlossenen Quartz 
nicht mit 2 Kondensatoren bestückt! Da bin ich wohl selbst schuld, sorry 
=)

Daniel

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.