Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Kleines CAN-Bus-Netzwerk


von Peter (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

habe mal ein paar Fragen zum Aufbau eines kleinen CAN-Netzwerks (siehe 
Bild).

Sollte man ausschließlich die untere Ausführung verwenden oder würden 
bei
dieser relativ kurzen Buslänge beide Varianten funktionieren?

Die Bus-Datenrate sollte eventuell max. 250 kBit/s betragen - 
wahrscheinlich geringer, wäre das in beiden Ausführungen ok?

Kann man in beiden Ausführungen den Abschlusswiderstand vom roten auf 
den blauen Knoten legen, wenn der rote Knoten nicht angeschlossen ist?

Vielen Dank und schönen Gruß

Peter

von holger (Gast)


Lesenswert?

Ähem, Stichleitungen mit der Länge sind bei CAN glaub ich nicht so gut;)

von TestX .. (xaos)


Lesenswert?

die stichleitungen sind VIEl zu lang für CAN bei der geschwindigkeit.
ich würde dir zu einer sterntopologie raten

von Lehrmann M. (ubimbo)


Lesenswert?

Google mal nach CAN Stichleitungen. 250kBit wird heftig - ich bezweifle, 
dass das geht. Dir muss halt klar sein, dass das nicht mehr innerhalb 
der CAN-Spezifikationen ist. Du betreibst halt was - aber CAN würde ich 
das nicht mehr nennen.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Kann funktionieren. Für ein Bastelprojekt würde ich es versuchen, wenn 
es sein muss - insbesondere, wenn du mit der Baudrate noch Luft nach 
unten hast.
Wenn du es richtig machen willst - leg eine einzige Leitung ohne 
Stichleitungen. Geht doch relativ problemlos bei der Topologie.

von eds (Gast)


Lesenswert?

Lehrmann Michael schrieb:
> 250kBit wird heftig - ich bezweifle,
> dass das geht. Dir muss halt klar sein, dass das nicht mehr innerhalb
> der CAN-Spezifikationen ist. Du betreibst halt was - aber CAN würde ich
> das nicht mehr nennen.

Bevor man hier solche Aussagen macht sollte man sich einfach mal
schlau machen. Ich habe gerade mal in der DeviceNet Spec nachgelesen.
DeviceNet ist ein CAN basiertes Netzwerk welches in der industriellen
Automation eingesetzt wird. Die ODVA spezifiziert den "physical Layer"
besser als das die CiA das tut. Zum Thema Stichleitungen steht da
folgendes:

Bitrate Max. Trunk Distance Drop Length [max] Droplength Cummulative
125K      500                   6                       156
250K      250                   6                       78
500K      100                   6                       39

Alle Angaben in Metern.

Das setzt natürlich Ordentliche Terminierung und ordentliche Kabel
vorraus.

Man kann auch eine "Sterntopolgie" verwenden. Ich habe das in LKW
schon mal so gesehen. Der Sternpunkt wird mit 120R aktiv Terminiert.
Jedes Gerät bekommt n*120Ohm als Terminator. n=Gesamte Anzahl der
Geräte. Das muss funktionieren, ich weiss aber nicht wie gut.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.