Hallo, habe nach langer Suche nach dem richtigen LCD für mein aktuelles Projekt mich für das DEM240128E entschieden. Aber irgendwie bin ich mit dem Kontrast und Blickwinkel nicht so richtig zufrieden. Der Kontrast ist bei senkrechter Betrachtung bei Umgebungslicht noch gut. Aber schon ab 45° wird's unscharf und bei eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung wird aus dem schwarz auch bei senkrechter Betrachtung eher ein grauton. Hatte vorher das "DOGL" im Einsatz. Das hat super Kontrast und Ablesebarkeit. Ist aber leider zu klein geworden und die 240x128 Module von Electronic Assembly sind unbezahlbar. Bin ich durch das "DOGL" von Electronic Assembly verwöhnt? LCD-Kontrastsspannung beim DEM240128E ist wie im Dadenblat gefordert auf 14.5V eingestellt und Bias-Radio auf 12. Kann man da noch was machen? Oder wer kann eine Empfehlung für ein anderes LCD geben? Sollte min. 80x50mm groß sein.
Torsten R. schrieb: > LCD-Kontrastsspannung beim DEM240128E ist wie im Dadenblat gefordert auf > 14.5V eingestellt und mit etwas variieren bessert sich da auch nichts? Dein 2.tes Photo lässt erahnen, dass man den Kontrast je nach persönlicher Vorliebe schon noch etwas besser hinkriegen könnte. (Hast du die etwa fix eingestellt? Normal hat man doch da ein Poti)
@Knut OLED geht leider nicht so Tageslichttauglich sein. Soll so was in der Art werden(siehe Foto) @Karl Heinz Der Kontrast wird per Software eingestellt. Den habe ich eigendlich schon relativ hoch eingestellt Nicht angesteuerte Pixel werden auch schon etwas dunkler. Controller ist der UC1608.
Torsten R. schrieb: > Nicht angesteuerte Pixel werden auch schon etwas dunkler. > Controller ist der UC1608. Nimm mal die Multiplex-Frequenz etwas ´runter.
Bei gewöhnlichen LCDs sinkt der Kontrast mit der Zeilenzahl, da die Zeilen gemultiplext werden. Es gibt zwar Qualitätsunterschiede zwischen den unterschiedlichen Typen, aber ein richtig gutes mit der von dir gewünschten Auflösung habe ich noch nirgends gesehen. Bei Beleuchtung von vorne ist der Kontrast höher als bei Hintergrund- beleuchtung, weil das Licht die schwarzen Pixel zweimal passieren muss. TFT-Displays haben diesen Nachteil nicht. Vielleicht findest du ja irgendwo ein günstiges.
@Knut Die Multiplex-Frequenz lässt sich leider nicht einstellen. Ich kann nur die Zeilenzahl ändern (96/128) @yalu TFT habe ich schon nachgeschaut. Ist halt alles eine Preissache. Wie gesagt sw deswegen weil es auch Tageslicht tauglich ein soll. Sind die 240x128 oder das DOGXL mit 160x104 von Electronic Assembly besser? Hat da jemand Erfahrung?
Torsten R. schrieb: > Sind die 240x128 oder das DOGXL mit 160x104 von Electronic Assembly > besser? > Hat da jemand Erfahrung? Die DOG-Displays werden mit zunehmender Zeilenanzahl auch schlechter vom Kontrast her. Es gibt aber noch vereinzelt Displays, die man auf Dual-Scan stellen kann, die also 2x 64 Zeilen gleichzeitig multiplexen. Die bieten oftmals sehr gute Kontrastwerte.
Hab bis jetzt noch keins gefunden welches mit Dual-Scan arbeit. 128x128 würden mir auch reichen. Das Modul darf aber max. 120mm breit sein. Optimale Pixelgröße währen 0.4 - 0.5mm. Wenn kleiner dann müßte ich die Schriften größer machen was wieder mehr Rechenpower für die Darstellung erfordert. Habe mir auch das "DEM 128128D" bestellt und getestet. Der Kontrast ist aber noch etwas schlechter. Hat jemand von euch das "EA DIP240" verwendet oder Erfahrung damit?
So hab noch ein wenig mit den Kontrasteinstellung rumgespielt. Jetzt geht es einigermaßen. Eine entspiegelte Folie bringt in heller Umgebung auch einiges. Naja für 20 Euro kann man auch nicht mehr erwarten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.