Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Autom. Endabschaltung für Jalousie-Steuerung


von Fabian S. (fabianschuiki)


Lesenswert?

Hi zusammen,

Ich entwerfe gerade eine Jalousie-Steuerung, welche aus zwei Relais 
besteht (an/aus, hoch/runter) und über einen Mikroprozessor gesteuert 
wird. Die angeschlossenen Jalousiemotoren haben eine Endabschaltung, 
d.h. sie trennen sich selbst von der Phase falls sie ganz geöffnet oder 
geschlossen sind. Den Moment, an dem die Motoren abschalten, würde ich 
gerne detektieren, sodass ich eine Rückmeldung über den Bus senden kann.

Wie geht man so etwas an? Shunt-Widerstand, Mini-Gleichrichter und 
Optokoppler zur galvanischen Trennung?

Grüsse,
Fabian

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

sotwas habe ich auch mal angefangen, aber leider nicht fertig gemacht.

Ich wollte so einen IC verwenden, damit hat man gleich eine galvanische 
Trennung:

http://www.allegromicro.com/en/Products/Part_Numbers/0714/index.asp

von Christian K. (christian_rx7) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn du Jalousiemotoren mit konventionellen Endschaltern hast, dann 
kannst du einfach die Spannung messen, die auf der nicht angesteuerten 
Leitung zurück kommt. (Motor steht -> keine Rückspannung mehr)

Christian

von Fabian S. (fabianschuiki)


Lesenswert?

@Peter II: Der IC sieht gut aus. Muss noch schauen ob ich an den 
rankomme oder nicht :)

@christian_rx7: Das klingt vernünftig. Was ist das für eine Spannung? 
Wird die induktiv von der aktiven Wicklung erzeugt? Reicht es wenn ich 
diese Spannung mit einem Spannungsteiler und Gleichrichter in den 
1V-Bereich runterbreche? Oder können da hässliche Dinge auftreten wegen 
der mangelnden galvanischen Trennung?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Fabian Schuiki schrieb:
> @Peter II: Der IC sieht gut aus. Muss noch schauen ob ich an den
> rankomme oder nicht :)

ich würde auch welche nehmen wenn du bestellst

von Atto A. (atto_a)


Lesenswert?

Christian Kreuzer schrieb:
> Wenn du Jalousiemotoren mit konventionellen Endschaltern hast, dann
> kannst du einfach die Spannung messen, die auf der nicht angesteuerten
> Leitung zurück kommt. (Motor steht -> keine Rückspannung mehr)
>
> Christian


so genial wie einfach
danke für den hinweis

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.