Hallo Wollte jetzt mit diesem Teil Pic16F627/28 Programmieren. Wird nicht unterstützt. Wenn ich den Pic als A Type eingebe wird er scheinbar richtig Programmiert,aber das Programm läuft nicht. Gibt es eine Möglichkeit den P16F627/28 trotzdem mit dem PicKit 2 zu programmieren. Wollte eigentlich vermeiden ,den alten Seriellen Brenner zu Nutzen. P.S. Würde mich auch interessieren warum das so ist? MfG
Juppi J. schrieb: > Wird nicht unterstützt. Das glaube ich nicht - dazu habe ich schon zu viele damit programmiert. Kann man auch auf der Microchiphomepage nachlesen: http://www.microchip.com/stellent/idcplg?IdcService=SS_GET_PAGE&nodeId=1406&dDocName=en027813 Da ist die "Nicht-A-Version", so wie die "A-Version" genannt. Habe ich auch in der Praxis schon oft genug gemacht. Juppi J. schrieb: > Wenn ich den Pic als A Type eingebe wird er scheinbar richtig > Programmiert,aber das Programm läuft nicht. Schonmal auf die Idee gekommen, dass der Fehler nicht bei einem Hersteller liegt, der x-tausende Ingenieure und Entwickler beschäftigt und hunderttausende PIC-Kits verkauft, sondern bei dir und deinem Programm? Juppi J. schrieb: > Gibt es eine Möglichkeit den P16F627/28 trotzdem mit dem PicKit 2 zu > programmieren. Update mal deine PIC-Kit-Programmer-Software auf die aktuelle Version und zeig Quellcode, dann kann man sehen ob es daran liegt.
Lehrmann Michael schrieb: > Juppi J. schrieb: > Update mal deine PIC-Kit-Programmer-Software auf die aktuelle Version > und zeig Quellcode, dann kann man sehen ob es daran liegt. Update, daran habe ich auch gedacht,möchte es aber im Moment nicht, da ich das Teil in den nächsten Tagen brauche. Habe mal gelesen das beim Update öfters mal was schiefgeht. Das Programm geht schon,mit dem Seriellen Programmer läuft es ja. >Schonmal auf die Idee gekommen, dass der Fehler nicht bei einem >Hersteller liegt, der x-tausende Ingenieure und Entwickler beschäftigt >und hunderttausende PIC-Kits verkauft, sondern bei dir und deinem >Programm? Wie komm'ste darauf? Du liest sogar etwas,was nicht geschrieben steht. Trotzdem,warum wird der NichtA programmiert und läuft nicht? Grüße
Lehrmann Michael schrieb: > Juppi J. schrieb: >> Wird nicht unterstützt. > > Das glaube ich nicht - dazu habe ich schon zu viele damit programmiert. > Kann man auch auf der Microchiphomepage nachlesen: > http://www.microchip.com/stellent/idcplg?IdcServic... > Da ist die "Nicht-A-Version", so wie die "A-Version" genannt. Habe ich > auch in der Praxis schon oft genug gemacht. Also ich hätte jetzt auch gewettet das PK2 als Programmer die 16F628 unterstützt und bloß der DebugModus (der ja bei den A auch nur mit debug_Sonderversionen geht) nicht unterstützt ist. Aber entgegen der Liste auf der MC Homepage zeigte der Blick in mein MPLAB tatsächlich eine "rote" Ampel beim PK2 und 16F628... (Ichhabe MPLAB 8.66 im einsatz) Merkwürdig... Wobei ich meine das es mir öfter passiert ist das mir die alten Revisionen ohne -A- in die A Serie geraten sind und trotzdem Funktioniert haben. Aber meine dafür ins Feuer legen würde ich jetzt nicht. Das liegt bestimmt 3-4 Jahre zurück. BTW: Warum verwendet man heute noch die "nicht" A ? Die sind teurer und bieten keinen Vorteil, oder... ? Gruß Carsten
Nachtrag: ICh sehe gerade das die Liste auf der MC Homepage wohl die Liste der von der "Programming Application" Unterstützten Devices angibt. Dazu findet sich der Hinweis: > PLEASE NOTE that the list of devices supported by the PICkit 2 > Programmer Application differs from the list supported directly by the > MPLAB IDE. @TE Evtl. währe es ein "workaround" das programmieren über die Programming application vorzunehmen. Auch wenn es grundsätzlich höchst unbefriedigend ist "extra SW" zu verwenden. Aber wenn es schnelle Abhilfe für dne Übergang bringt... Ach ja: Wie sieht das mit den Fuses aus? Sind die denn richtig gesetzt? Nicht das da der Unterschied in einer anderen Voreinstellung liegt? Gruß Carsten
Ich habe MPLAB 8.76 und auch da sind die roten Ampeln für PK2 beim 16F627 und beim 16F628, aber nur bei den Version ohne "A"
Carsten Sch. schrieb: > Warum verwendet man heute noch die "nicht" A ? Die sind teurer und > > bieten keinen Vorteil, oder... ? Ich habe diese Teile noch,kaufen werde ich keine mehr. Habe jetzt noch einmal PICkit 2 Programmer v 2.50 Brennprogramm benutzt. Damit kann ich die nicht A Typen auch brennen. Ist eben ein wenig unbequemer wie aus MPlab Ide 8.46 Was ist an der 8.66 besser? Gruß
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.