Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Halbleiter kaufen


von Hannes (Gast)


Lesenswert?

Hi Leute,

Da ich mir ein Peltier/Seebeckelement selber bauen möchte, bin ich auf 
der Suche nach dotiertem Halbleitermaterial.

Kennt jemand von euch vielleicht eine Bezugsquelle, wo ich so etwas 
herbekommen kann?

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Halbleitermaterial wirst du kaum bekommen. Außerdem kannst du das nicht 
anschließen. Oder hast du einen Bonder?
Die Thermospannung tritt aber auch bei anderen Materialien auf. z.B.: 
beim übergang von Kupfer auf Konstantan. Das kannst du als Draht kaufen 
bei Conrad der Reichelt.

Gruß. Jens

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Hannes schrieb:
> Hi Leute,
>
> Da ich mir ein Peltier/Seebeckelement selber bauen möchte, bin ich auf
> der Suche nach dotiertem Halbleitermaterial.
>
> Kennt jemand von euch vielleicht eine Bezugsquelle, wo ich so etwas
> herbekommen kann?

www.wacker.com
Gruss
Harald

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

@Jens:

Gute Idee aber ist dass nicht ca. 20 weniger effektiv wie zb. Germanium?

Es geht darum, das ich gerne selber ein Seebeckelement mit 
unkonventionellen Abmessungen bauen möchte.

Hatte gedacht, dass die Hersteller  von Peltierelementen die Halbleiter 
sicher auch als Stangenmaterial kaufen werden.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Sicher kein Germanium.
Du solltest dich erst mal informieren.
Dann kannst du bei einem Hersteller von TECs ein Teil bestellen,
das ist sicher billiger als wenn du selbst
die ganze Produktion aufbauen musst.

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

Ich will keine Produktion aufbauen.

Ich will vorerst mal ein Einzelstück herstellen.

Informiert habe ich mich schon. Natürlich werden die Hersteller eher 
dotiertes Silizium und kein Germanium verwenden.

http://www.efunda.com/designstandards/sensors/thermocouples/thmcple_theory.cfm?Orderby=Seebeck0C#Sensitivity

Allerdings sollte es doch möglich sein dotiertes Silizium zu bekommen 
oder kommen da nur Großhersteller ran?

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Du kannst dir ein nicht vergossenes Peltierelement holen, langsam 
hochheizen und auseinanderbauen.

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> Halbleitermaterial wirst du kaum bekommen. Außerdem kannst du das nicht
> anschließen. Oder hast du einen Bonder?

Vorher muss man noch die Anschlusslöcher mit Flusssäure freiätzen.
Gruss
Harald

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Informiert habe ich mich schon. Natürlich werden die Hersteller
> eher dotiertes Silizium und kein Germanium verwenden.

Informiert, aha.

"most often used in today's TE coolers is an alloy of Bismuth
Telluride (Bi2Te3)"

Es ist noch ein weiter Weg, bis zu deinem ersten Peltier-Element.

Erster Schritt: Wie informiere ich mich richtig.

Zweiter Schritt: Wie lerne ich es, für mich unüberwindbare 
Schwierigkeiten zu erkennen.

Dritter Schritt: Wie ist die Telefonnummer von so einem Hersteller.

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

Kannst dir sparen MaWin.

Hab einen chinesichen Hersteller gefunden, der fertige Verbindungspaare 
verschickt.

Natürlich hattest du recht mit den Bismuthtellurid. Ich geb zu wenn ich 
mich irre.

Ich überlege noch wegen eines passenden Trägermaterials. Die Keramik 
muss es ja nocht unbedingt sein. Irgendwelche Empfehlungen für einen gut 
Wärmeleitenden Isolator, der bis ca 210°C temperaturbeständig ist.

von Andy (Gast)


Lesenswert?

>Irgendwelche Empfehlungen für einen gut Wärmeleitenden Isolator,
>der bis ca 210°C temperaturbeständig ist.

Diamant
http://www.fraunhoferventure.de/spin-offs/institute/IAF/diamond_materials/

(Vom Preis hast du ja nichts gesagt)

Wenn es etwas bezahlbares sein soll, ist Aluminiumoxidkeramik Standard

von rackandboneman (Gast)


Lesenswert?

"Du kannst dir ein nicht vergossenes Peltierelement holen, langsam
hochheizen und auseinanderbauen."

Vorsicht dabei, eine Tellurverbindung zu überhitzen ist mal gar keine 
gute Idee :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.