Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Sensor für Schrittzähler


von Freddddy (Gast)


Lesenswert?

Hallo ,
ich habe ein kleines "Zählwerk" mit LCD gebaut und suche einen Sensor, 
der bei jedem Schritt einen Impuls abgibt.
Ein Neigungsschalter von "C****d" bringt keine zuverlässigen Impulse.
Welche Möglichkeiten hätte ich ? Es soll natürlich mechanisch tragbar 
sein.
MfG Fredddy.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

am besten wäre wahrscheinlich ein Beschleunigungssensor - du 
beschleunigst ja den Fuss nach vorne und bremst ihn wieder ab, dann 
bleibt er auf der Stelle, bis er wieder hinten ist, bzw. der Körper vor 
dem Fuss.

Da gehört aber schon noch einiges an Auswertung dazu, zweckmässigerweise 
mit einem Microcontroller.

Du kannst auch an ein Knie einen Magneten und ans andere einen 
Reedschalter anbinden, aber nur, wenn du X-Beine hast.

Gruss Reinhard

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Freddddy schrieb:
Einen fertigen Schrittzähler von "C****d" gibt es nicht?

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Nimm einen Piezotröter ohne Elektronik(die Dinger aus Grußkarten sind 
gut) und kleb eine Schraube oder ein paar Stückchen Anglerblei dran. Das 
Signal muss nur noch verstärkt und ein wenig gefiltert werden. Die 
Filterung kann man auch Digital im µController realisieren.

mfg mf

PS: Ich hab da ne einfache "Schrittzähler" Schaltung von Elektor aus 
einem Halbleiterheft in Erinnerung(1996?). Die brauchte neben dem 
genannten Piezotröter noch einen CMOS-Inverter(zweckentfremdet zur 
Verstärkung/Filterung) und einen CMOS-Analogschalter, um damit an einem 
Taschenrechner die Taste "=" zu drücken. Den Taschenrechner musste man 
zuvor mit der Tastenfolge "0 + 1 =" initialisieren, dass bei Drücken von 
"=" der Zählerstand um 1 erhöht wird.
Man kann natürlich auch mit "0 + 0,67 =" initialisieren, damit man bei 
einer Schrittweite von 67cm gleich die gelaufene Strecke in Metern 
angezeigt bekommt.

von usuru (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe einen Schrittzähler und den jetzt mal aufgeschraubt, siehe 
Bild. Das Teil wird an einem Clip so getragen, dass der 
Plastik/Metall-Hebel in der Platinenmitte bei jedem Schritt nach unten 
auf den Kontakt prellt. Durch eine Entprellung per Software (auf dem 
Platine ist nur noch ein aufgegossener Chip, ein Quarz und 2 
Kondensatoren für den Quarz (Uhrfunktion!) drauf), wird jede 
Erschütterung des Körpers durch einen Schritt zuverlässig gezählt.

von martin (Gast)


Lesenswert?

oder wie oben genannt mit nem Accelerometer, bei Analog Devices gibts 
dazu auch ne Appnote:
http://www.analog.com/static/imported-files/tech_articles/pedometer.pdf

von Hugo W. (Gast)


Lesenswert?

Ja, denke auch dass das dann nicht mehr viel Unterschied macht ob 
mechanisch oder per Beschleunigungssensor (von der Filterung).
Ich würde wahrscheinlich die Methode mit Beschleunigungssensor 
vorziehen, billiger ist aber mit Sicherheit die mechanische Version.

Man müsste einfach mal mit nem Beschleunigungssensor auf ein Laufband 
stehen und ne Weile aufzeichnen. Denke mal den "Aufprall" der Füße 
müsste man schon gut sehen.


Grüße

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Hugo W. schrieb:
> Denke mal den "Aufprall" der Füße
> müsste man schon gut sehen.

Würde ich nicht empfehlen. Die Bewegung vor und zurück ist eindeutig, 
ohne die kommt man ja nicht voran. Die Bewegung auf und ab nicht 
unbedingt, etwa wenn du so flach über den Boden läufst wie Hölzenbein im 
Strafraum beim WM-Endspiel. Ist auch eine Definitionsfrage, etwa ob 
Seilhüpfen auch als Schritte gelten soll. Und einen richtigen Aufprall 
gibt es beim Laufen, aber nicht beim Gehen.

Gruss Reinhard

von Hugo W. (Gast)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> Würde ich nicht empfehlen. Die Bewegung vor und zurück ist eindeutig,
> ohne die kommt man ja nicht voran. Die Bewegung auf und ab nicht
> unbedingt, etwa wenn du so flach über den Boden läufst wie Hölzenbein im
> Strafraum beim WM-Endspiel. Ist auch eine Definitionsfrage, etwa ob
> Seilhüpfen auch als Schritte gelten soll. Und einen richtigen Aufprall
> gibt es beim Laufen, aber nicht beim Gehen.

Stimmt, da geb ich Dir recht.
Wie gesagt, ich würde dass mal mit einem 3 achsigen 
Beschleunigungssensor auf dem Laufband mitloggen...dann sieht man 
schnell auf was man achten muss.

Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.