Hi,
ich habe seit einiger Zeit mit Coilguns experimentiert.
Die Energie, welche ich in der Kondensatorbank speichern könnte, beträgt
1,83kJ.
Mangels Netzteil hatte ich sie bisher nur auf 100V aufgeladen, was NUR
140 Joule sind. Das hat schon ganz ordentlich gebumst. Das Projektil
beschleunigt ganz schön heftig!
Nachdem ich nun mehr Spannung zur Verfügung hatte, sage ich euch ganz
ehrlich, ich habe Angst davor, weitere Experimente zu machen und will
das Ding loswerden. Was die Coilgun für Energie entfaltet ist heftig.
Zu den Daten:
Die Kondensator Bank besteht aus 5X 6000µF/350V also 30mF bei 350V
(1,83kJ)
Die Spule wurde aus einem 10AWG Generatordraht gewickelt mit 3x30
Wicklungen.
Der SCR ist ein C180E:
Daten gibts bei:
http://parts.digikey.com/1/parts/1636642-thyristor-stud-500v-150a-93-c180e.html
Das einzige was es zum Betrieb braucht, ist ein Netzteil und eine dicke
Diode um den Strom der Rückinduktion nicht in den Kondensator fließen zu
lassen.
Preislich stelle ich mir 150VHB vor (Kondensatoren und SCR kosten n
Schweine Geld)
Abgeben werde ich das Projekt aber nur an Leute ab 21, da das hier
wirklich KEIN Spielzeug ist. An Leute die technisch nicht so fit sind,
bitte lasst die Finger davon, man muss mit sowas gewissenhaft arbeiten.
Ein Testprojektil lege ich auch noch mit dazu.
Alles weiter per PN
Mike Mike schrieb:> Das einzige was es zum Betrieb braucht, ist ein Netzteil und eine dicke> Diode um den Strom der Rückinduktion nicht in den Kondensator fließen zu> lassen.
...und nen Waffenschein.
Nein,
das Waffengesetzt ist nicht darauf ausgerichtet.
Zudem muss man sich mit der definition von einer Waffe mal
auseinandersetzten.
Das nichtvorhandensein eines Laufes macht es Problematisch, dass als
Waffe einzustufen.
Und die Spule ist kein Lauf, denn:
Ein Lauf ist ein rohrförmiger Gegenstand mit ausreichender Festigkeit,
der dem Geschoss ein ausreichendes Maß an Führung gibt.
Die Spule gibt dem Projektil keine Führung, da sie viel größer ist.
Festigkeit... naja, ist halt gewickelter draht.
Das weiße auf dem Bild ist die Rückseite von einem DHL aufkleber, damit
das Projektil nicht auf den Windungen schleift.
uuuh, das sieht ja schauerlich aus mit dem zerkratzten Parkettboden.
Wenn du meiner wärst, hätt ich dir schon längst die Ohren langgezogen
bis zu den Schultern runter .....
oder ist das nur solch Plaste-Zeugs was aussieht wie Parkett??
Wegstaben Verbuchsler schrieb:> uuuh, das sieht ja schauerlich aus mit dem zerkratzten Parkettboden.>> Wenn du meiner wärst, hätt ich dir schon längst die Ohren langgezogen> bis zu den Schultern runter .....>> oder ist das nur solch Plaste-Zeugs was aussieht wie Parkett??
Ich denke, das ist sein Werktisch... Schau mal das Bild genauer an, dann
erkennst du es :)
M. Engelhard schrieb:> Ist 11.86 der Date-Code von den Siemens Elkos? Wie lange stellt Siemens> sowas eigentlich schon nicht mehr her? :-)
Hergestellt werden die sicher noch allerdings seit 1999 unter dem Namen
EPCOS.
Gruß Anja
Der Thyristor ist zwar nicht gerade klein, aber bei z.B. 320V an den
Elkos wird sich die Lebensdauer in Grenzen halten (genauer gesagt: eine
Zündung). Hat mit der Bauform zu tun, nicht so sehr mit dem Nennstrom.
Üblich sind bei Energiespeichern dieser Größe Scheibenthyristoren, und
selbst diese meist in übelster Baugröße, und teils noch außerhalb ihrer
Spezifikation. Vermutlich durch die ganzen Coilgun-Experimente ist deren
Preis sogar drastisch gestiegen...
Und die Benutzung falscher farblichen Kennzeichnungen bei Hochspannung
ist da auch so eine Sache.
Getreu dem Motto: Nicht alles, was wie eine Schutzerde aussieht
(grün/gelb) ist auch eine.
Mike Mike schrieb:> Nein,>> das Waffengesetzt ist nicht darauf ausgerichtet.> Zudem muss man sich mit der definition von einer Waffe mal> auseinandersetzten.> Das nichtvorhandensein eines Laufes macht es Problematisch, dass als> Waffe einzustufen.
Eine Armbrust, Schleuder, Messer usw. besitzt auch keinen Lauf. Diese
werden natürlich im WaffG (im Gegensatz zu Coilguns) explizit erwähnt.
Dennoch gibt es dort die sog. "gleichgestellten Gegenstände" zu denen
man evtl. die Coilgun zählen würde. Ganz so einfach ist die Sache also
nicht. Wie immer gilt auch hier: Wo kein Richter, da kein Henker.
Aber echt nettes Projekt. Normale Pistolenkugeln haben in etwa eine
Geschossenergie von 600J. Kann mir vorstellen, dass das ganz schön bumst
:-) Wie schwer ist denn dein Geschoss?
Nur mal so, das hat zwar 1,83kJ elektrische energie, aber bei einem
Wirkungsgrad von 1 bis 3 % sind wir bei maximal 18Joule.
Das Geschoss das verwendet wurde wog 20gr. oder so.
Wikipedia:
Als Waffe werden in der Regel alle Gegenstände bezeichnet, die dazu
bestimmt und geeignet sind, Lebewesen in ihrer Handlungsfähigkeit zu
beeinträchtigen oder handlungsunfähig zu machen, physisch oder psychisch
zu verletzen oder zu töten. Dazu zählen auch Mittel, die Gegenstände
oder immaterielle Güter beschädigen, zerstören oder gebrauchsunfähig
machen können.
Es kommt hierbei ohne die explizite Verwendung speziell auf die
Bestimmung an. Als Waffe geeignet ist im Prinzip jeder Gegendstand.
Da es in diesem Fall im Grunde genommen nur um einen experimentelen
Teilchenbeschleuniger handelt, ist es zunächst keine Waffe.
Es ist auch im Sinne des Waffengesetztes keine Schusswaffe, denn:
Schußwaffen im Sinne des Waffengesetzes sind Geräte, die zum Angriff,
zur Verteidigung, zum Sport, Spiel oder zur Jagd bestimmt sind und bei
denen Geschosse durch einen Lauf getrieben werden.
Es werden zwar Geschosse durch einen Lauf getrieben, es ist aber
zunächst nicht für die gennannten Betätigungen gedacht.
Es ist kein der Schusswaffen gleichgestellter Gegenstand, da eine
Coilgun nicht explizit erwähnt wird.
Sobald aber jemand damit verletzt wird, ist es eine Waffe. Egal, ob es
im Waffengesetzt definiert wird, oder nicht.
Also Vorsicht bei Experimentieren.