Hallo zusammen, ich habe folgendes vor und weiss nicht ob es überhaupt geht. Möchte was Basteln, es soll an einen Analogen AB Port angeschlossen werden, am besten darüber noch den Strom bekommen. Wenn ein Anruf reinkommt soll das Gerät den Anruf annehmen und das was am Telefon gesagt wird an einen Verstärker welcher an dem Gerät angeschlossen ist ausgeben, es soll als Durchsage dienen. Hat jemand eine Idee, ich habe im moment keine Ahnung wie man ein Anruf annehmen kann, auch wenn das Telefon auflegt muss ja auch die Leitung getrennt werden. Grüße Chris
An einen AB habe auch schon gedacht, aber man braucht ja den ganzen Kram darin nicht. Am liebsten wäre mir eine kleine Kiste mit einer Platine wo alles drin ist. Dachte mir bei meinem Projekt das ich erstmal die A/B als erstes über ein Gleichrichter schicke, dann habe ich gleichspannung. Kann ich dann unter umständen irgendwie vielleicht mit einen Transistor das Abheben realisieren, es sind doch 60 Volt wenn die Leitung oben ist oder ? ich habe 23 Volr ruhe Strom gemessen. Wenn es also Klingelt und er abnimmt habe ich doch erstmal ein Pegel mit dem ich arbeiten kann. Aber wie bekomme ich daraus das mein Audio Signal für meion Verstärker ? Chris
Sowas gibts fertig, z.B.: http://www.kretschmer-berlin.com/aufrufanlagen.htm Ohne zusätzliche Stromversorgung ist die erreichbare Lautstärke allerdings sehr begrenzt. Zum Selbstbau: Den eingehenden Anruf kann man leicht durch Auswerten der Rufspannung (meist 25Hz) erkennen. Schwieriger wirds beim Auflegen. Entweder den Besetztton identifizieren, der nach Auflegen der Gegenstelle in der Leitung zu hören ist oder -quick-and-dirty- zeitgesteuert trennen. Nachtrag: Bei einigen (Profi-) Telefonanlagen, z.B. Siemens HiPath, kann man den entsprechenden a/b-Port als Lautsprecher konfigurieren. Dann erübrigt sich die Abhebe-/Auflegeproblematik vollkommen und es genügt ein stinknormaler NF-Verstärker. Ggfs. mit Schutzbeschaltung am Eingang gegen die evtl. auftretenden hohen Spannungen an der Leitung.
Hallo Icke, ich würde es sowieso über ein Verstärker laufen lassen, da ich in 3 Räumen dieses Ansage haben möchte. Somit wäre eine Speisung aus dem Analog Port wohl nich das Problem. Die Hipath kenne ich, da ist es ja relativ einfach, es ist aber eine IP Anlage mit Analogen Ports. Wie könnte ich die 25hz Auswerten, hast du ein beispiel, bin hier etwas unbeholfen. Chris
Hi Zusammen, Eventuell ein Modem verwenden, dieses gibt dir ein Ring aus wenn es klingelt, dann kannst du mit HOOK den Hörer abheben und auch auflegen. Das Audiosignal kann man dirket aus der analogen Leitung auskoppeln. Modem dürfte sogar von alleine Auflegen wenn Verbindung beendet Siehe AT Befehle Alternative: Telefon mit einer LED als Anrufindikator kann dann ein Signal auslösen zum Abheben (Relais statt Gabelkontakt) schwierig wird hier das Erkennen wann das Gespräch beendet werden muss... In Allen Fällen aber fragwürdig bezüglich der "postalischen" Zulassung (keine Ahnung wie das heute heißt. Symbol war früher das Posthorn) Gruß Jochen
Da alles an eine IP-TK Anlage hängt ist mir die Postzulassung vollkommen egal. Darauf muss ich nicht mehr achten. Chris
Chris schrieb: > Wie könnte ich die 25hz Auswerten, hast du ein beispiel, bin hier etwas > unbeholfen. Ich weiß nicht, wie weit deine elektronischen Kenntnisse reichen. Die Rufspannung ist eine Wechselspannung und läßt sich durch einen Kondensator leicht von der Gleichspannung trennen, die ebenfalls an der Teilnehmerleitung liegt. Dahinter über Gleichrichter + Glättungselko + Vorwiderstand an die Basis eines Transistors, der dann ein Relais oder sonstwas schaltet. Oder direkt ein empfindliches Relais statt des Transistors benutzen. Mußte mal bissel experimentieren...
Chris schrieb: > Da alles an eine IP-TK Anlage hängt ist mir die Postzulassung vollkommen > egal. Darauf muss ich nicht mehr achten. > > Chris wenn es eine IP TK Anlage ist. Warum nicht so etwas. https://www.snom.com/ip-telefone/broadcasting/pa1/
Werner P. schrieb: > Chris schrieb: >> Da alles an eine IP-TK Anlage hängt ist mir die Postzulassung vollkommen >> egal. Darauf muss ich nicht mehr achten. >> >> Chris > > wenn es eine IP TK Anlage ist. Warum nicht so etwas. > > https://www.snom.com/ip-telefone/broadcasting/pa1/ Den wollte ich auch gerade empfehlen, tut genau, was verlangt wurde, nur eben nicht analog (was ja sowieso von vorgestern ist). Das Gerät wird per PoE versorgt und kann einen direkt angeschlossenen passiven Lautsprecher mit bis zu 10..12W bespielen.
Frank E. schrieb: > analog (was ja sowieso von vorgestern ist) Der Thread ist allerdings auch von vorgestern.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.