Hallo, lässt sich bei einer Diode die Vorwärsspannung erhöhen? Also durch paralell oder reihenschaltung? Danke ralf
Nabend, ja: * Widerstand in Reihe schalten, * weitere Diode(n) in Reihe schalten, * Z-Diode in Reihe schalten. Beste Grüße, Marek
naja, also ich habe ein paar 1000v dioden. 2500v brauche ich. D.h. 3 dioden in reihe gehen?
Nein, U_f einer Diode bleibt immer gleich. Du meinst die Rüchwärtsspannung.
Nabend, du sprachst von Vorwärtsspannung, das sind in der Regel irgendwas zwischen 0,5 und 1,4 V, typischer Weise 0,7 V. Aber für die Sperrspannung gilt das gleiche: Mehrere Dioden in Reihe schalten, zu jeder Diode einen Symmetrierwiderstand von einigen 100 kOhm bis einigen 1 MOhm ausreichender Spannungsfestigkeit schalten. Beste Grüße, Marek
3 * 1000V = 3000V =/= 2500V Somit funktioniert deine angestrebte Schaltung nicht. Es würde helfen wenn du schilderst, was du vor hast. Mit solchen Spannungen ist nicht zu spaßen.
Was Du meinst ist nicht die Durchlassspannung sondern die Sperrspannung. Die Durchlassspannung ist, bei einer Si-Diode, je nach Stromdichte im Bereich zwischen 0,4V bis 0,9 V . Bei der Reihenschaltung entsteht das Problem dass die Streukapazitäten parallel zu den Dioden und von den Verbindungspunkten zur Masse hin die Spannungsverteilung stören. Bei 50 Hz wirds wohl gehen, nicht aber in Schaltnetzteilen.
Du willst also erst solche Dioden herstellen! Dann muß das Dotierungsprofil besonders hergestellt und die Materialien vorher entsprechend ausgesucht werden.
nein, ich brauche einen Brückengleichrichter. gerne hätte ich einen für 2500v genommen. Nur habe ich bei c und bei r nichts gefunden. Aber in der Grabbelkiste hab ich noch 20 x1000v dioden gefunden...
> nein, ich brauche einen Brückengleichrichter. gerne hätte ich einen für > 2500v genommen. Nur habe ich bei c und bei r nichts gefunden. Aber in > der Grabbelkiste hab ich noch 20 x1000v dioden gefunden... Reicht glatt zum gleichrichten von 880V~ Die Parallelwiderstände sind schon ok.
Michael_ schrieb: > Wie wäre es wenn du mal von deinem Strom sprichst? maximal 15mA der Trafo gibt nicht mehr her...
Mit 2,5kV spielen ohne die Grundlagen von Dioden zu kennen? Hab schon schlaueres gehört.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.