Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik EPROM leuchtet?


von EPROM (Gast)


Lesenswert?

Ein Merkwürdiges Phenomen habe ich bei einen 27C256 beim Brennen.
Ich wolte wissen ob ihr soetwas auch schon einmal gesehen habt?
Und zwar ein Blauweisses Leuchten auf dem Die als würde ein Transistor 
läuchten aber nicht im Speicher Arry sondern etwas daneben.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Kann schon sein. Ich hab schon mal den Die einer Leistungstranse 
leuchten sehen.

von Joerg F. (felge1966)


Lesenswert?

Beim letzten leuchtenden Eprom war der Programmer hin (Junior 
Programmer) und hat eine zu hohe Spannung auf den VPP Pin gelegt. Du 
solltest mal probieren, ob der EPROM noch geht oder ob er zum ROM 
geworden ist.
Messe auch mal die Programmierspannung.

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

Joerg F. schrieb:
> ob er zum ROM
> geworden ist.

Vielleicht auch BLUE RAY WOM.

k.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Vielleicht ließe sich damit ja auch ein UV-Belichter realisieren...?

;)

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Vielleicht ließe sich damit ja auch ein UV-Belichter realisieren...?

Oder eine EPROM das ein EPROM löscht;)

von ... (Gast)


Lesenswert?

Hehe, der löscht sich beim brennen gleich wieder selbst. Ist wohl ein 
WORN :)

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Hehe, der löscht sich beim brennen gleich wieder selbst. Ist wohl ein
>WORN :)

Write Only, Read Never?

von ... (Gast)


Lesenswert?

Fast :)
"Write once" bzw. "Write often".
"Write only" wäre WOM: http://en.wikipedia.org/wiki/Write_Only_Memory

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

... schrieb:
> "Write once" bzw. "Write often".
> "Write only" wäre WOM: http://en.wikipedia.org/wiki/Write_Only_Memory

Das hätte ich aber nicht gedacht, dass das auch in Wikipedia steht.
Nicht schlecht Herr Specht.

k.

.. auch in Deutsch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Write-Only-Memory

von ... (Gast)


Lesenswert?

WORN gabs schon bei Atari :)
http://www.atarimagazines.com/compute/issue95/056_1_INSIGHT_ATARI_THAT_MONTH_AGAIN.php
(insbesonder zweiter Absatz "Fantastic Option OverLooked!")
Hier isses auch noch erwähnt:
http://en.wikipedia.org/wiki/Bit_bucket

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

Der Gedanke an das "Schwarze Datenloch" ist eigentlich prima.

Wie Hawkins auch schonmal geblubbert hat, es geht nichts verloren.
Beim WOM ist es ja genauso.

Super (smile)

Klaus de Lisson

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Also ich hatte es schonmal, daß der EPROM direkt nach dem Löschen noch 
etwas nachgeleuchtet hat.


Peter

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

Bonddrähte aus Radium ?

Nee, ich will es nicht lächerlich machen.
Es gibt immer wieder effekte, die zunächst unerklärlich sind.
Ich kenne auch einige.

Klaus de Lisson

von EPROM (Gast)


Lesenswert?

Das Programmiergerät läuft noch.
P-Spannung sind 12,5 V.
Das Eprom scheint Strom zu ziehen da es heis wird.
Habs mal gelöscht und nochmal in den programmer und es war wieder und 
das Eprom Funktionierte sogar noch.

hab noch was im Internet gefunden.
http://www.elektronik-labor.de/Projekte/Licht3.html#bpy61

Einfach nur Lustik

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

EPROM schrieb:
> Einfach nur Lustisch

Hi Eprom,
ich finde es auch lustig. Aber da ich annehme, dass du keine
Haluzinationen hast ist es für als Beobachter doch sehr merkwürdig.
Vielleicht haben sich in deinem Eprom ja Diodenstrecken gebildet,
die als UV Dioden arbeiten.
Allerdings würde ich bei solchen Effekten immer eher davon ausgehen,
dass eine Lichteffekt im Auge und im Epromglas zu einer 
Wahrnemungstäuschung
könnte.
Andere Effekte sind immer schwer festzumachen aber meines Erachtens nach
möglich.

Auf jeden Fall. wenn reproduzierbar, immer eine Untersuchung wert.

Hast du nur ein Eprom, was diesen Effekt zeit oder mehrere ?
Wenn du mehrere hast wäre es sinnvoll sämtliche Pinspannungen zu
messen und mir eines mit den Spannungsangaben zuzusenden.
Wenn es bei mir auch UV emmitiert, haben vielleicht etwas neues 
gefunden.

klaus de lisson

von Georg A. (Gast)


Lesenswert?

So ungewöhnlich ist das nicht, scheint bei höheren Spannungen gern zu 
passieren. Ich habe von einem CCD gehört, wo die Verstärker am Rand des 
Sensorarrays auch schwach geleuchtet haben, sodass der Chip für längere 
Belichtungszeiten ungeeignet war bzw. man irgendwie mit geschalteten 
Versorgungsspannungen tricksen musste.

von Hugo (Gast)


Lesenswert?

Photoeffekt

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

Hugo schrieb:
> Photoeffekt

Toll, dieses Wort, im Raume.  Erzähl mehr davon, es gibt interessenten.

Georg A. schrieb:
> So ungewöhnlich ist das nicht, scheint bei höheren Spannungen gern zu
> passieren. Ich habe von einem CCD gehört, wo die Verstärker am Rand des
> Sensorarrays auch schwach geleuchtet haben, sodass der Chip für längere
> Belichtungszeiten ungeeignet war bzw. man irgendwie mit geschalteten
> Versorgungsspannungen tricksen musste.

Klingt gut. Ich persönlich glaube auch immer an fast alles
bis das Gegenteil bewiesen ist.

Der Autor "Eprom" wird sich aber auch freuen, dass er nun nicht mehr
alleine ist.

freut mich.

Klaus de Lisson

von Michael (Gast)


Lesenswert?

EPROM schrieb:
> Und zwar ein Blauweisses Leuchten auf dem Die als würde ein Transistor
> läuchten aber nicht im Speicher Arry sondern etwas daneben.|

Klaus De lisson schrieb:
> Allerdings würde ich bei solchen Effekten immer eher davon ausgehen,
> dass eine Lichteffekt im Auge und im Epromglas zu einer
> Wahrnemungstäuschung könnte.

Wenn sich nicht gerade bei still gehaltenem Kopf die Raumbeleuchtung im 
Epromglas spiegel - was wirklich leicht herauszufinden ist, wie soll da 
der Eindruck entstehen, dass das Licht von einer bestimmten Stelle auf 
dem Chip herrührt?

von EPROM (Gast)


Lesenswert?

Ne ist nur das eine Eprom ist von ~ fält mir geraden icht ein.
Spannungen stimmen und es läuchtet nur beim brennen.
Ich kann mal ein Foto machen wenn ich es schaffe.

von dreilira (Gast)


Lesenswert?

Hi,
ich hatte vor Urzeiten (CPU=80286) ein BIOS-Eprom falschrum ins 
Mainboard eingesteckt. Das Ding hat gelblich geleuchtet. Und zwar so 
hell, daß ich das Leuchten durch die Abklebung des Fensters sehen 
konnte. Umgedreht, eingesteckt, läuft. Wird wohl eine Schutzdiode mit 
LED-Funktion gewesen sein. 'Achtung, ich bin falschrum'. War übrigens 
ein 64 kBit Eprom.

Gruß
Ralf

von Bernhard R. (barnyhh)


Lesenswert?

Da gab es doch vor Jahren einmal in der c't das berühmte null-Device. 
Das entsprechende Motherboard enthielt ein rot leuchtendes Bauteil - 
aussehend wie ein EPROM der damaligen Zeit. Je schneller Daten in diesem 
null-Device landeten, desto heller leuchtete es.

Bernhard

das stand natürlich in der April-Ausgabe dieser Zeitschrift.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...