Hallo Leute, Ich soll ein Potentiometer 5 Ohm / 5 Ohm durch einen DAC ersetzen da das Poti angeblich zu ungenau wäre. Also z.B. mit einer Spannung kann ich dann einen Widerstandswert einstellen? (Dann müsste das DAC ja eine Matrix Widerstände und Transistoren beinhalten und würde nicht viel Strom vertragen....) Welchen DAC könnte man da nehmen (50 mA müsste er verdauen)? Gibt es da einen Wald- und Wisentyp den jeder nimmt? Nachteile? Die fette Spule - und danke für hilfreiche Antworten
1. Falsches Forum, versuch es lieber in Analogtechnik. 2. Ohne Schaltung kann dir kein Mensch sagen, ob sich das Poti einfach durch einen DAC ersetzen lässt. Welchen Bezugspunkt hat das Poti? 3. Ein DAC ist eine steuerbare Spannungsquelle und kein steuerbarer Widerstand. 4. Die Wahl des DACs wird vor allem von Auflösung, Samplerate, Spannungsbereich und Ansteuerung bestimmt. Wald und Wiese gibts da nicht. 5. Hinter einen DAC kann man einen Treiber schalten und damit hohe Ströme ausgeben. Ich denke du solltest dich über die Funktionsweise eines DACs erkundigen, die zu ändernde Schaltung anschauen und dir dann Gedanken machen, wei man das Problem lösen könnte. http://www.mikrocontroller.net/articles/DA-Wandler
Tilo Lutz schrieb: > 3. Ein DAC ist eine steuerbare Spannungsquelle und kein steuerbarer > Widerstand. Dann müsste die Frage richtigerweise lauten: Gibt es digital steuerbare Widerstände?
Dietrich L. schrieb: > Dann such mal nach "Digitalpoti". Mit 5 Ohm? fette_Spule schrieb: > Welchen DAC könnte man da nehmen (50 mA müsste er verdauen)? Du kannst nicht einfach einen Widerstand durch eine Spannung ersetzen. Da passen schon die Einheiten nicht... :-o Was ist die Anwendung? Welchen Potentialbezug hast du? Kannst du einen Schaltplan(-auszug) posten?
Da brauchen wir erstmal mehr Infos. Insbesondere: Was wird danach mit dem eingestellten Wert gemacht? Wird nur die Spannung gemessen oder (wovon ich ausgehe, wenn das Ding 5 Ohm hat) wird viel Strom rausgezogen? Mit dem DAC kannst du im Allgemeinen erstmal nur Spannungen einstellen. Wenn du dann noch den passenden Verstärker nachschaltest der eine U->I Wandlung macht könnte das klappen. Aber wie gesagt: Erstmal braucht man mehr infos.
fette_Spule schrieb: > Gibt es digital steuerbare Widerstände? Ja, die gibt es. Allerdings darf die Spannung nicht über der Versorungsspannung des Digitalpoti liegen. Die Spannungsbereiche sind allerdings meistens unter 5V und die Ströme müssen auch niedrig sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.