Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 3 Elektronische Wechsler


von Herbert (Gast)


Lesenswert?

Guten Morgen,

ich möchte eine Schaltung aufbauen um einen Kondensator eines 
Schwingkreises mittels Wechsler wechseln zu können. Zusätzlich möchte 
ich über einen zusätzlichen Kontakt die Stellung des Schalters 
abgreifen...

Da ich dafür aber 3 Wechsler an einen Schiebeschalter brauche möchte ich 
zumindest die Verbindungen zwischen Kondensator und Spule Elektronisch 
lösen...

Der Strom wird recht gering ausfallen die Spannung je nach 
Schaltstellung recht hoch (bis 400V)

Wie kann ich mein Problem ab besten lösen?

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Herbert schrieb:
> Da ich dafür aber 3 Wechsler an einen Schiebeschalter brauche

Warum 3? Reicht es nicht, den Kondensator auf einer Seite zu schalten?

MfG Klaus

von Alex B. (Firma: Ucore Fotografie www.ucore.de) (alex22) Benutzerseite


Lesenswert?

Kannst du dazu mal eine Skizze anfertigen? Vielleicht drei Relais?

von Herbert (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ich hatte die skitze schon fertig gehabt, hatte wohl nur vergessen einen 
Anhang zu machen

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

ich meinte also Konkret das S1 und S2 Quasi ein Schalter darstellen soll 
mit insgesamt 9 Kontakten = 3 Wechsler

von Alex B. (Firma: Ucore Fotografie www.ucore.de) (alex22) Benutzerseite


Lesenswert?

Danke für die Skizze. Ich habe noch nicht verstanden: soll das ganze 
elektronisch betätigt werden oder von Hand?

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

"zur zeit" ist es von Hand ich suche nun eine Möglichkeit die 3 Wechsler 
mit Elektronik zu ersetzen

Ziel ist das ich nur noch einen Wechsler brauche der zum µC geht und die 
2 anderen zur Spule mit Elektronik ersetzt werden können.

Wie mache ich das?

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Tja, hängt an dem Schwingkreis noch irgend was dran? Irgendwo ein 
Masse/Vcc-Bezug? Dann kann man vielleicht was machen.
Ansonsten sieht dein Schaltung verdammt kompliziert aus.

Ein einfaches Reedrelais mit einem Schliesser genügt.
Den kleineren Kondensator (C1 0der C2) schaltest du fest an die Spule, 
mittels des Relais wird nur die Differenz zwischen C1 und C2 
parallelgeschaltet.
Ein Portpin reicht auch, um zu erkennen, ob das Relais angezogen hat 
oder nicht -> Problem in Luft aufgelöst.

von Volkmar K (Gast)


Lesenswert?

In deiner Skizze führt der Schwingkreis ein ausgesprochen einsames 
Leben. Was soll das. Ohne das Problem zu kennen, ist es etwas schwierig, 
eine sinnvolle Lösung vorzuschlagen.

von Kurt (Gast)


Lesenswert?

Nimm ein Reley mit einem Wechsler, den uP hängst du an die Spule.

Gruss Kurt

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So.

Er gemeckert, dass zuwenig Text da war und nun das Bildchen 2mal - naja 
:-)

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

Verstimmt die Relaisspule nicht der Schwingkreis?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.