Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen. Habe vor kurzem meinen Laptop zur Reparatur gebracht weil mein Kind die USB Buchsen rausgebrochen hat. Nun hab ich ihn wieder aber die Buchsen sind verkehrtherum drin also ich muss den Stecker vom Gerät umgedreht reinstecken. So aber nichts für ungut... der Laptop nimmt keine Geräte an, also die Ports funktionieren nicht und obwohl kein Gerät dran hängt, kriege ich eine Meldung das ich ein angestecktes gerät entfernen soll, weil es nicht erkannt wird. Kann das denn alles damit zusammenhängen, dass die Buchsen verkehrtherum eingelötet wurden? Gruß Sissy8484
Sissy8484 schrieb: > Habe vor kurzem meinen Laptop zur Reparatur gebracht ... > .... So aber nichts für ungut... der Laptop nimmt keine Geräte an, > also die Ports funktionieren nicht ... Klasse Reparatur ;-) Wo hast du das machen lassen?
Rein experimentell würde ich zum Test ein billiges USB-Kabel aufschneiden und die Leitungen passend umpolen (Plus und minus tauschen, ebenso Data+ und Data-) und dann einen USB-Stick anstecken, wenns dann besser geht ist die Buchse falsch und der Reparateur hat gemurkst.
Sissy8484 schrieb: > Kann > das denn alles damit zusammenhängen, dass die Buchsen verkehrtherum > eingelötet wurden? Davon kannst du ausgehen, wenn die Spiegelverkehrt sind, dann passen sie nicht zum Layout. Sowohl die Versorgungsspannung wie auch die Datenleitungen sind dann vertauscht. Reklamiere die Pfuschrepartur, und fordere Schadenerstz für die zerstörten Geräte.
also lag ich doch richtig. das is super zu hören. mir wurde nämlich von denen versichert das alles seine richtigkeit hat und sie vermuten einen kurzschluss auf der platine
Andreas K. schrieb: > Rein experimentell würde ich zum Test ein billiges USB-Kabel > aufschneiden und die Leitungen passend umpolen (Plus und minus tauschen, > ebenso Data+ und Data-) und dann einen USB-Stick anstecken, wenns dann > besser geht ist die Buchse falsch und der Reparateur hat gemurkst. Es würde schon reichen die Polarität der Versorgungsspannung zu messen.
USB ist ja genormt. Ich kenne nur ein einziges Gerät, bei dem man den USB-Stecker anderst herum einstecken muss (USB-Logo auf dem Kabel muss da nach unten zeigen). Ansonsten ist USB mit Logo nach OBEN gebaut. So sind auch die Sticks für DVB-T richtig herum, bei denen man die Antennen nur nach oben klappen kann.
Da wird ein Abwimmeln vorbereitet, der Kurzschluss sei vorher schon dagewesen , eine weitere Reparatur sei nötig usw. Auftrag der Reparatur war aber, die USB Steckverbindung wieder lauffähig zu machen. (Ob das Anlöten reicht, kann dabei der Fachmann entscheiden, der hat ja das offene Gerät vor sich und die Möglichkeit, die Reparatur abzulehnen) Auch die Endkontrolle gehört zu einer Reparatur! Da braucht man doch bloß ein beliebiges USB-Teil einzustecken und weiß schon Bescheid. Zumindest die Kosten für den ersten, erfolglosen Reparaturversuch dürften nicht gefordert werden.
Eigentlich hätte das die Werkstatt doch testen müssen! Absolute Blindgänger.
genau und so sind die eingebaut, dass das usb symbol nach unten zeigt und das kam mir alles spanisch vor. kann aber jetzt durch das falsche einbauen kein weitere schaden entstanden sein oder? gleich morgen früh werd ich das klären. ich bin euch sehr dankbar für die antworten
Ja, durch die Verpolung können angeschlossene Geräte zerstört worden sein.
den rat werd ich annehmen, ich schließe nichts an. aber brauch ja auch nicht, geht ja sowieso nicht...hatte nur einmal meine mouse drin um zu schauen obs wirklich nicht geht und dann hab ichs gehen gelassen.
Der Betrieb hat den Reparaturauftrag angenommen. Dann hat er zwar noch die Möglichkeit, den Reparaturversuch abzubrechen, wenn er feststellt, eine Reparatur ist nicht wirtschaftlich. Aber wenn er das Gerät als repariert herausgibt, muss er sachgemäße Reparatur gewährleisten. Dazu gehört nicht nur eine Endkontrolle auf Funktion, sondern auch normgemäßes Verhalten des Geräts, eine umgekehrte Buchse gehört nicht dazu.
der betrieb hat auch ein gutachten erstellt und gesagt das es alles kein problem ist und es sich rendiert, da das notebook erst 6 monate alt ist. und selbst hatten die festgestellt das die ports nicht funktionieren, daraufhin wurde dann mit dem mikroskop auf die platine geschaut und da war aber nicht wirklich was zu sehen aber es wurde an acer geschickt. acer sollte sich letzte woche dienstag melden, hat sich aber angeblich bis heute noch nicht gemeldet. ganz komisches zeug geht hier vor sich
Hm. Wenn du sagst, dass: obwohl kein Gerät dran hängt, kriege ich eine Meldung das ich ein angestecktes gerät entfernen soll kann es ja logischerweise nicht nur an einem verkehren Anschluss liegen!
ja die meldung bekomme ich ab und zu mal. und es sind zwei buchsen kaputt und leider hat das gerät nur 2 anschlüsse
Mysteriös kommt mir das doch vor. Es ist eigentlich mechanisch ohne bastlerischer brachialer Gewalt nicht möglich, so etwas zu machen. Selbst bei den Doppelbuchsen, welche dann auf beiden Seiten der Platine sind, ist das nicht möglich. ???
Warscheinlich ist die Stromversorgung vür den USB Port auch hin da ja die masse nicht nur in einem der inneren Kontakte sondern auch auf dem Blechgehäuse vom USB. Durch das anstecken eines Gerätes wird wahrscheinlich ein Kurzschluss Erzeugt da ja die Pins Spiegelverkerht eingebaut wurden. Schöner Murks. http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus
???????????????? schrieb: > Warscheinlich ist die Stromversorgung vür den USB Port auch hin da ja > die masse nicht nur in einem der inneren Kontakte sondern auch auf dem > Blechgehäuse vom USB. Durch das anstecken eines Gerätes wird > wahrscheinlich ein Kurzschluss Erzeugt da ja die Pins Spiegelverkerht > eingebaut wurden. Zumindest wäre so vermieden, dass angeschlossene Geräte durch die falsche Buchse in Mitleidenschaft gezogen wurden. Und in guten Laptops sind da selbstrückstellende Sicherungen, so wie es die Norm vorsieht.
ja ich werde morgen in den laden marschieren und dann sollen sich die leute nen kopf machen und wenn dadurch weitere schäden aufgetreten sind, werde ich dafür nicht aufkommen. habe mich jetzt auch mit acer in verbindung gesetzt. und wenn alles nichts nützt muss ich ihn einschicken und acer wird dann hoffentlich den fehler finden, dann lass ich mir ein gutachten erstellen das ich dann dem laden zukommen lassen werde. das problem ist halt wirklich, dass das gerät nur 2 anschlüsse hat und die beide halt nicht gehen also kein drucken oder sonstiges möglich. und nen neuen kaufen ist auch blödsinn da das gerät erst 6 monate alt ist...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.