Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik suche MOSFET


von MC (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,
ich suche einen Mosfet, der schon bei kleinen Gate-Source-Spannungen 
voll durchsteuert. Habe bisher nur den IRFD9024 gefunden. Der benötigt 
aber immer noch mehr als 3V. Doof ist, dass das Gehäuse gut lötbar sein 
sollte... Google&co haben mir bisher nicht viel weitergeholfen... :(

Habt ihr ein paar ideen?
Danke schon mal und noch schönen sonntag

: Verschoben durch Admin
von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@MC (Gast)

>ich suche einen Mosfet, der schon bei kleinen Gate-Source-Spannungen
>voll durchsteuert.

Wie klein? 1V?

> Habe bisher nur den IRFD9024 gefunden. Der benötigt
>aber immer noch mehr als 3V.

Es gibt massenhaft Logic Level MOSFETs mit garantiert 2,5V oder weniger.

> Doof ist, dass das Gehäuse gut lötbar sein
>sollte...

Das sind alle Gehäuse, solange die Pins nicht oxidiert sind ;-)
Und auch SOT23 & Co sind machbar.

> Google&co haben mir bisher nicht viel weitergeholfen... :(

Frag mal IRF & Co.

http://www.irf.com
http://www.vishay.com/mosfets/

MFG
Falk

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Wieviel Strom muss er abkönnen? P-Kanal oder N-Kanal? R_DSon? Welche 
Gate-Spannung?
Was heißt für dich gut lötbar? Ich finde, dass man SOT23 auch gut löten 
kann.
Vermutlich meinst du aber ein bedrahteten MOSFET?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> ich suche einen Mosfet, der schon bei kleinen
> Gate-Source-Spannungen voll durchsteuert

Es gibt Depletion-mode MOSFETs, also sollte das nicht das Problem sein,
bloss sperren die dann auch erst bei noch viel kleineren Spannungen.

Ansonsten gibt es neben einem "lötbaren Gehäuse" noch dutzend andere 
Anforderungen, die du sicherheitshalber nicht nennst. Mit etwas 
Glaskugel könnte man glauben, es müsste ein P-Kanal für 1.6A und 60V 
sein, aber das kann genau so gut unwichtig oder gar falsch sein.

Dann brauchst du auch keinen, sondern hast einen Designfehler.

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich benutze immer gerne die parametrische Suche von IRF. Die ist 
einfach, robust, leicht zu bedienen, schnell und führt fast immer zu 
einer Hand voll Kandidaten, die man dann entsprechend beim Distri 
vergleicht (Preis, Verfügbarkeit).

von MC (Gast)


Lesenswert?

ok, mal wieder mein fehler ;)
 also es geht darum, einen Analogschalter zu bauen, der auch ohne 
Versorgungsspannung an der Quelle gelassen werden kann und einen Rds_on 
im mOhm Bereich hat, da am Ausgang eine Last von ca. 1kOhm liegt 
(Spg-Teiler).
In meiner Schaltung ist mom ein P-Kanal Mosfet selbstsperrend verbaut 
(IRFD9024). Ob P- oder N-Kanal spielt für mich keine Rolle, da die 
Ansteuerung potentialfrei über Optokoppler erfolgt. Wichtig ist nur, 
dass bei Ugs <3V schon gute Rds_on Werte da sind.
Sinn ist die Einzelzellenüberwachung in einem LiIon-Pack 6S

Werd gleich bei IRF mal suchen, danke für den Tip!

P.S. Lötbar heißt für mich bedrahtet. hab SOT23 mal versucht und bin 
kläglich gescheitert... :(

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Sinn ist die Einzelzellenüberwachung

Sag ich doch, Designfehler.

von MC (Gast)


Lesenswert?

>Sag ich doch, Designfehler.
??? warum das denn?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Es gibt keinen Grund, für eine ÜBERWACHUNG
so niederohmig schalten zu müssen.

von MC (Gast)


Lesenswert?

Dem Mosfet folgt ein Spannungsteiler aus 1kOhm Widerständen. Dies wurde 
gewählt, um eine hohe Taktrate des seriellen ADCs zu gewährleisten.
Damit meine ich nicht die zyklische Abfragung der Akkus, sondern die 
serielle Taktung, nur um Missverständnisse vorweg schon auszuschließen 
;)
10kOhm würden auch noch gehen, aber selbst dann finde ich einen 
Analogschalter mit 600Ohm Innenwiderstand etwas groß.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

MC schrieb:
> 10kOhm würden auch noch gehen, aber selbst dann finde ich einen
> Analogschalter mit 600Ohm Innenwiderstand etwas groß.

Ich lehn mich mal jetzt weit aus dem Fenster und behaupte einfach mal, 
ohne es gemessen zu haben, dass ein IRF1010 (gibts bei Reichelt für 
unter einem Euro) bei 3V noch einen Widerstand von unter einem Ohm 
aufweist...erst recht wenn Id im Keller dabei ist (da ja nur die 
Überwachung zugeschaltet werden soll ist dies ja anzunehmen)...welchen 
Widerstandswert genau soll er denn bei welchem Strom haben? Im 
Milliohmbereich ist zwar ganz nett aber selbst 0.99 Ohm ist schon im 
Milliohmbereich.

Eine Idee wäre auch du zeigst uns den Schaltplan (bzw. den relevante 
Teil davon) und erklärst, wie du dir das genau vorgestellt hast und was 
du eigentlich machen wolltest. Ich zumindest für meinen Teil hab hier 
immer schon hilfreiche Tipps bekommen wie man auch auf anderem Wege zu 
Ziel kommt ;)

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Dem Mosfet folgt ein Spannungsteiler aus 1kOhm Widerständen.

Ja, das hattest du gesagt.

> Dies wurde gewählt, um eine hohe Taktrate des seriellen ADCs
> zu gewährleisten.

Meist soll der Quellwiderstand zwar unter 10k liegen,
aber 1k ist auch unter 10k.

> 10kOhm würden auch noch gehen, aber selbst dann finde ich einen
> Analogschalter mit 600Ohm Innenwiderstand etwas groß.

Daher wurden Bauteile erfunden, die man Operationsverstärker nennt.
Deren Eingang ist so hochohmig daß er mit fast keinem Strom abtastet,
und deren Ausgang hat deutlich unter 1k und ist gut belastbar,
und schon lassen sich Analogmultiplexer wie CD4051 gut verwenden,
wobei man dankbarerweise auch mit viel weniger Bauteilaufwand
auskommt als wenn man mit einem einzelne MOSFET versuchen wollte,
einen Analogschalter nachzubauen, und sich noch um Ansteuerung,
Rückstrom, charge injection und Sequencing kümmern müsste.

Welcher OpAmp ? Hängt von Spannungen und Schnelligkeit ab, da aber
LiIon auf 50mA genau sein sollten, reicht wohl schon der billigste
der billigen, ein LM324.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>10kOhm würden auch noch gehen, aber selbst dann finde ich einen
>Analogschalter mit 600Ohm Innenwiderstand etwas groß.

Du vergißt, daß sehr niederohmige Mosis üblicherweise auch 
Hochstrommosis sind, und damit idR. entsprechend hohe Restströme 
aufweisen können, die schon bei ein paar kOhm "Arbeitswiderstand" 
deutliche Spannungsabfälle verursachen können. Somit ist es nicht 
unbedingt schlau, die niederohmigsten Mosis in einer rel. hopchohmigen 
Schaltung nehmen zu wollen.
Der von MaWin vorgeschlagene Weg mit OPV ist da schon sinnvoller.

von MC (Gast)


Lesenswert?

Das habe ich auch schon ausprobiert. Problem war, dass die Eingänge der 
OPs fest an das Akkupack angeschlossen waren, wogegen die 
Betriebsspannung abgeschaltet werden konnte. Das führte zu hohen Strömen 
durch die Eingänge gegen meine Akku-Masse. OPs waren TL064.
Schaltplan kommt noch, hab ich grad auf meinem Laptop.
Niederohmig heißt für mich in diesem Fall nur, dass der RS_on im 
Vergleich zum nachfolgenden Spannungsteiler nicht ins Gewicht fällt. 
0,99Ohm wären da auch noch ok. Weiteres Problem ist, dass halt die 
bisher verwendeten IRFD9024 bei U_gs um die -3V (eine Li-Ion Zelle halt) 
nicht wirklich dolle schalten.
Danke auf jeden Fall schonmal für eure konstruktiven und hilfreichen 
Antworten!

von Hans_Dampf (Gast)


Lesenswert?

>ich suche einen Mosfet, der schon bei kleinen Gate-Source-Spannungen
>voll durchsteuert

>Ob P- oder N-Kanal spielt für mich keine Rolle, da die
>Ansteuerung potentialfrei über Optokoppler erfolgt.


Anhand Deiner Beschreibungen beschleicht mich der Verdacht, dass Deine 
MOSFET-Ansteuerung nicht ganz koscher ist. Poste doch mal einen 
Schaltplan, der uns aufzeigt, wie Du Deine MOSFETs ansteuern willst.

Schönen Gruß

von MC (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, hier der Schaltplan.
Da die Mosfets selbstsperrend sind, ziehe ich das Gate auf 
Source-Potential. Zum Schalten der einzelnen Mosfets schalte ich das 
Gate via Optokoppler um eine Zellenspannung negativer gegenüber Source.
An sich funktioniert das. Das Problem, was mir aufgefallen ist, ist, 
dass ich am Ausgang des Spannungsteilers min. 100µs warten muss, bis ich 
meine Spannung messen kann, da sich noch Kapazitäten vom ADC aufladen 
müssen. Schalte ich das Gate jedoch zwei Zellenspannungen negativer 
gegenüber Source, kann ich unmittelbar nach Schalten des Mosfets messen. 
Daraus schloss ich halt, dass der Mosfet ungeeignet ist (wegen U_gs). 
Problem ist nämlich, dass ich bei der untersten Zelle das Gate nur noch 
um 3,6V negativer als Source bekomme.
MfG

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Das mit den 100 µs liegt wohl eher an der Kombination Widerstand (R7 bis 
R12) und Ugs denn am Mosfet selbst. Wenn du Ugs verdoppelst geht auch 
das Umladen des Gates schneller was wiederum bedeutet, dass du eher 
messen kannst. Als Alternative kannst du auch den Widerstand von 100 
kOhm verringern...oder nimmst gleich einen vernüftigen Treiber.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> An sich funktioniert das

Sicher nicht.

Wenn z.B. T5 die Zellspannung von Bat5 durchschaltet,
fliesst die gleich über die intrinische Diode von
T1..T4 ab, die Spannung an R1 kann nicht grösser werden
als U(bat1)+0.7V.

Mann MC, die Dioden sind doch sogar schon in deinen
Transistorsymbolen eingezeichnet, die kann man doch
gar nicht übersehen.

Ja, das Problem tritt erst auf, wenn die Differenz
grösser als ca. 0.65V wird, aber das kann bei LiIon
ja der Fall sein.

Du brauchst mindestens noch einen zweiten MOSFET pro
Leitung, um sie zu trennen.

von MC (Gast)


Lesenswert?

OMG! Wieso habe ich das übersehen? Naja, man steckt in seinen Gedanken 
halt nicht drin ;)

Aber das ist echt ein Problem. Was würdet ihr dagegen unternehmen? Das 
mit den zwei Mosfets hab ich noch nicht ganz verstanden. Oder würdet ihr 
mein Vorhaben ganz anders angehen?

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

ich würde ganz einfach die einzelnen Akkuspannungen mit einem Haufen 
OPV's als Differenzverstärker/Subtrahierer auf Masse als Bezugspegel 
bringen, und dann kannste jeden Ausgang separat messen (z.B. via 
Analogmultiplexer)

von MC (Gast)


Lesenswert?

Diese Variante habe ich schon ausprobiert. Problem dabei war, dass der 
Aufbau mit dem Akku fest verbunden bleiben soll. Es wird lediglich das 
gesamte Akkupack ein/aus geschaltet. Das heißt, die pos. 
versorgungsspannung der OP's wird weggenommen, die Eingänge bleiben aber 
weiter beschaltet. Dabei habe ich hohe Eingangsströme >30mA messen 
können, was natürlich nicht Sinn der Sache ist. OP's waren TL064.

von MC (Gast)


Lesenswert?

wie würdet Ihr euren Vorschlag mit den OPs denn aufbauen? Vllt habe ich 
ja einfach nur einen Konstruktionsfehler gemacht...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.