Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LTSpice - Eingebautes UND-Gatter ohne Funktion


von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Leute,
Benutzt jemand von euch die Digitalsymbole aus LTSpice? Wollte mal eine 
kleine Mixed Signal Schaltung zusammenbauen, habe aber festgestellt, 
dass das UND-Gatter nicht funktioniert.

Die Spice-Netlist ist:
1
A1 0 0 0 0 0 Qn Q 0 AND
2
.tran 1

Allerdings sind in dem Falle schon Qn auf 0, und Q auf 1. Da stimmt doch 
was nicht.

Hat jemand eine Erklärung dafür?

Gruß

von Frank Freiberg (Gast)


Lesenswert?

Die netzliste hat wohl die putzhilfe erstellt oder wie.

von Frank Freiberg (Gast)


Lesenswert?

tschuldigung, wollte keinesfalls die  hier mitlesenden putzhilfen 
beleidigen.

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Netzliste ist mit LTSpice erstellt worden, wieso?

Habe aber glaube ich schon herausgefunden, woran es liegt:

Unbenutzte Eingänge werden automatisch durch LTSpice auf 0 gelegt. Somit 
wird Terminal 8 (COM Eingang) des Gatters auf 0 gelegt, wenn man es 
nicht anschließt. Es wird auch auf 0 gelegt, wenn man dort die Masse 
anschließt (Logisch).
Das ist aber problematisch, steht auch in der Hilfe:

----
Unused inputs and outputs are to be connected to terminal 8. The digital 
device compiler recognizes that as a flag that that terminal is not used 
and removes it from the simulation. This leads to the potentially 
confusing situation where AND gates act differently when an input is 
grounded or at zero volts.
----

Als Workaround habe ich dafür an das COM Terminal eine Spannungsquelle 
mit 0V angeschlossen. Dann klappt es.

von Frank Freiberg (Gast)


Lesenswert?

na also, geht doch.

übrigens  läßt man NIEMALS  einen Eingang eines Gatters unbeschaltet.
Es sei denn  der Simulator  ist so clever  aus dem 4-Input AND in der 
Netzliste ein 3 -Input-AND  zu machen.

Aber offensichtlich  führt dies nur zu Konfusion beim Benutzer.
Also besser  auch alle Ausgänge beschalten (ein  KOndensator reicht)

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank Freiberg schrieb:
> na also, geht doch.
>
> übrigens  läßt man NIEMALS  einen Eingang eines Gatters unbeschaltet.
Ja, in der Realität nicht. Aber der Fehler tritt auch auf, wenn man alle 
unbenutzten Eingänge Groundet. Steht auch so in der Hilfe:

---
his leads to the potentially
confusing situation where AND gates act differently when an input is
grounded or at zero volts.
---

> Aber offensichtlich  führt dies nur zu Konfusion beim Benutzer.
> Also besser  auch alle Ausgänge beschalten (ein  KOndensator reicht)
Kondensator? Wohl kaum.

von Frank Freiberg (Gast)


Lesenswert?

Simon K. schrieb:
> Kondensator? Wohl kaum.

Aber sicher.  Nimmst  1 fF.

Oder besser einen anderen Simulator.
So ein Schwachsinn,  eben  mal  die Netzliste umzumappen wenn
alle Eingänge  auf gnd  liegen. Wobei es auch Schwachsinn ist alle
Eingänge  auf gnd  zu legen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.