Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik OPV Verstärker mit Offset


von Heinz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
habe mal eine Frage zu einer Schaltung (Siehe Anhang).
Wie berechnet sich bei der Schaltung die Ausgangsspannung?

Normalerweise gilt ja:

Ua=(1+R2/R1)*Ue.

Allerdings bezieht sich das auf Masse.
Was passiert wenn man einen Spannungsoffset hat?


Beste Grüße

von Stefan Salewski (Gast)


Lesenswert?

>Was passiert wenn man einen Spannungsoffset hat?

Deine Offsetspannung wäre so doch einfach ein Eingangssignal für einen 
invertierenden Verstärker mit Ua=R2/R1*Ue (Wenn der +Eingang auf Masse 
läge). Insgesamt also für Dein Bildchen

Ua=(1+R2/R1)*Ue + R2/R1*Uoffset

von Heinz (Gast)


Lesenswert?

Stefan Salewski schrieb:
> Ua=(1+R2/R1)*Ue + R2/R1*Uoffset

Vielen Dank, habe mal geschaut wie das Regelungstechnisch aussieht.
Und bin auf ungefähr die selbe Lösung gekommen.
Allerdings mit einem anderen Vorzeichen:

Ua=(1+R2/R1)*Ue - R2/R1*Uoffset.



Grüße

von Stefan Salewski (Gast)


Lesenswert?

Tschuldingung,

sicher, für den invertierenden Verstärker natürlich Ua=-R2/R1*Ue.
Sagt ja der Name schon.

Damit ergibt sich Deine Lösung.

Ua=(1+R2/R1)*Ue - R2/R1*Uoffset.

von Ina (Gast)


Lesenswert?

Da die Schaltung ein lineares System ist, berechnet sich die 
Ausgangsspannung als Summe der beiden folgenden Situationen:

1. Ue=0: -> Uoffset erscheint als Eingangsspannung eines invertierenden 
Verstärkers.

2. Uoffset=0: -> Ue erscheint als Eingangsspannung eines nicht 
invertierenden Verstärkers.

von Wolfgang H. (Gast)


Lesenswert?

Heinz,

> Wie berechnet sich bei der Schaltung die Ausgangsspannung?
Frag Kirchhoff.

Ciao
Wolfgang Horn

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.