Giga schrieb:
> Naja, es ist auf dem board ein 16 Mhz quarz an den atmega 32 gehängt
Das heißt noch lange nicht, dass der auch benutzt wird.
Drum hab ich gefragt, ob du das auch kontrolliert hast!
| 1 | #define F_CPU 16000000UL
 | 
| 2 | 
 | 
| 3 | #include <avr/io.h>
 | 
| 4 | #include <util/delay.h>
 | 
| 5 | 
 | 
| 6 | // Porteinstellungen für eine LED
 | 
| 7 | #define LED_PORT PORTB  
 | 
| 8 | #define LED_DDR  DDRB
 | 
| 9 | #define LED_BIT  PB1
 | 
| 10 | 
 | 
| 11 | int main()
 | 
| 12 | {
 | 
| 13 |   LED_DDR |= ( 1 << LED_BIT );
 | 
| 14 | 
 | 
| 15 |   while( 1 ) {
 | 
| 16 |     LED_PORT |= ( 1 << LED_BIT );
 | 
| 17 |     _delay_ms( 1000 );
 | 
| 18 |     LED_PORT &= ~( 1 << LED_BIT );
 | 
| 19 |     _delay_ms( 1000 );
 | 
| 20 |   }
 | 
| 21 | }
 | 
setz deine Werte für einen Port ein an dem eine LED hängt und lass das 
Programm laufen. Wenn dein µC wirklich mit 16Mhz arbeitet, dann leuchtet 
deine LED 1 Sekunde und ist 1 Sekunde dunkel. Wenn nicht, dann läuft der 
µC höchst wahrscheinlich immer noch mit der Werkseinstellung von 1 MHz 
und die LED ist 16 Sekunden hell und 16 Sekunden dunkel.