Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schrittmotoren über RS232(USB) steuern


von Ralf G. (old-school) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo zusammen

ich bin auf der Suche nach einem bezahlbarem Schrittmotoren-Interface.

Ich möchte gerne 3 Achsen mit DIR/Takt Schrittmotor Endstufen,
über ein RS232 oder USB - Interface steuern.

Das Interface muss:
> unabhängig vom PC(Betriebssystem) die Motoren steuern
> die drei Achsen abhängig zueinander linear gleichzeitig fahren
> Beschleunigung- und Bremsrampen verwenden
> Referenzfahrt selbständig durchführen können
> max 5-10k Schritte/Sek sollten möglich sein

Auf der suche bin ich auf das Projekt vom CNC-Papst(2005) gestoßen
http://ftp.cnchungary.com/Varsanyi_Peter/CNC%20vezerles%20-%20leptetomotorral/Toshiba_TA8435H/Bauanleitung%20CNC%20Steuerung/Bauanleitung_V1.0.pdf
Herr M.Reiner hat das Projekt aber leider wegen Inkompatibilität zu 
gängigen Softwaren eingestellt.

Zwei weitere Interessante Interface habe ich bei  www.emisgmbh.de noch 
gefunden.

> ismif    http://www.emisgmbh.de/ismif.htm
> usbismif http://www.emisgmbh.de/usbismif.htm

Die Beschreibung der Module hört sich recht viel versprechend an,
nur leider kann ich kaum was über diese Module von EMIS im WEB finden.

Bin für jede Info Dankbar

Gruss Ralf

von Ralf G. (old-school) Benutzerseite


Lesenswert?

Gibt es denn gar keinen hier, der mit solch einem Interface sich 
auskennt bzw. Erfahrungen gemacht hat ?

Wie gesagt ... bin für jede Info Dankbar

Gruss Ralf

von docean (Gast)


Lesenswert?

Ralf G. schrieb:
>> die drei Achsen abhängig zueinander linear gleichzeitig fahren
>> Beschleunigung- und Bremsrampen verwenden
>> Referenzfahrt selbständig durchführen können

das ist schon en anforderung an en waschechte CNC-Steuerung.

Wie willst denn das Teil füttern? G-Code?

von docean (Gast)


Lesenswert?

schau dir mal das RepRap Projekt an (die Elektronik davon)

von Ralf G. (old-school) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@docean

primär habe ich einen HPGL-Code, den will ich dann mit einer eigenen 
Software aufbereiten und damit das externe Interface füttern.

Ist ja nicht so das ich bei Null anfange ... habe vor Jahren bereits 
eine USB - CNC-Steuerung über eine eigene Software gebaut und gesteuert 
... ist nur eben für meine neue Fräse einfach zu langsam (500 
Schritte/Sek) und leider sehr vom BS abhängig ... Aussetzer/Rucken beim 
verfahren ... habe aber derzeit auch keine Lust ein eigenes Interface zu 
bauen(programmieren) ... möchte lieber die Zeit im Bau der Fräse 
investieren und das PC-Programm umschreiben ...

von docean (Gast)


Lesenswert?

docean schrieb:
> schau dir mal das RepRap Projekt an (die Elektronik davon)

die Software erzeugt G-Code und steuert damit dann die 3(4) Achsen, vlt. 
kann man das umbiegen für deinen zweck...

Die Software auf dem µC wird dann meine ich mit G-Code gefüttert...

von Ralf G. (old-school) Benutzerseite


Lesenswert?

@docean

Das REPRAP-Motherboard verwendet RS485 um die Motortreiber zu steuern 
...


http://grrf.de/2010/08/06/elektronik-aus-deutschen-landen/#more-1179

Ich habe aber bereits  DIR-TAKT-MotorTreiber(3,5A) und möchte die auch 
gerne verwenden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.