hallo habe mal ne frage und zwar möchte ich als einer 3.7v lipo zelle eine spannung von 5v und 3A herausziehen die zelle hat eine leistung von ca. 5300 mah jetzt die frage hat jemand eine schaltung mit der man das erreichen kann ? habe mich schon im netzt umgeschaut mit step up schaltungen aber nicht gefunden
super danke für den tip habe denk ich mal einen gefunden aber zur sicherheit könnt ihr euch das mal angucken ?? http://cds.linear.com/docs/Design%20Note/dn280f.pdf und sagen ob ihr vieleicht was anderes empfehlen würdet ? lg marko
marko schrieb: > zwar möchte ich als einer 3.7v lipo zelle > eine spannung von 5v und 3A herausziehen Hält evtl. 1 Stunde....wenn überhaupt. Ausgangsleistung: 5V * 3A = 15W Wirkungsgrad ca. 80% benötigte Eingangsleistung: 18,75W Durchschnittliche Eingangsspannung 3V Eingangsstrom: 18,75W / 3V = 6,25A
... schrieb: > Durchschnittliche Eingangsspannung 3V Dann ist die Lipo-Zelle aber schon ratzefatz leer... > Ausgangsleistung: 5V * 3A = 15W > Wirkungsgrad ca. 80% > benötigte Eingangsleistung: 18,75W Mit 3,5V sind dann ca. 5,5Ah nötig...
marko schrieb: > hallo habe mal ne frage und zwar möchte ich als einer 3.7v lipo zelle > eine spannung von 5v und 3A herausziehen LED Taschenlampe? Dafür gibts fertige Chips. MfG Klaus
nimm einen marx generator. Wenn die kondensatoren erst ma voll sind dann gibt es ampere satt! -@... Er will 5amp keine 6,zerqueetschte
ja danke erstmal aber ich brauche nicht so viel ampere wie von de marx generator und mit den 3A meinte ich maximal es reichen auch 1,5A oder 2A die sache ist die das ich so art mini ladegerät bauen will für usb anschlüsse ja gut habe die ampere zahl ne bischen hoch gewählt also sagen wir mal max. 2A bei 3.7 volt wielange da der akku hält is mir egal einmal mehr oder weniger aufladen is nicht so schlimm könnt ihr mir da weiter helfen (aber bitte keine hochspannung mehr ^^ danke) ne schaltplan mit beuteilbeschreibung bitte danke schonmal im voraus mfg marko
marko schrieb: > die sache ist die das ich so art mini ladegerät bauen will für usb > anschlüsse http://www.amazon.de/Just-Mobile-Portabler-Ersatzakku-schwarz/dp/B001BWQTOC MfG Klaus
MCEmilo schrieb: > nimm einen marx generator. Wenn die kondensatoren erst ma voll sind dann > > gibt es ampere satt! Alternativ würde auch ein Cockcroft-Walton-Generator gehen...
marko schrieb: > das ich so art mini ladegerät bauen will für usb > anschlüsse Der max. Ausgangsstrom bei USB-Anschlüssen ist auf 500mA spezifiziert. D.H. du brauchst einen StepUp-Wandler von 3-4V auf 5V/500mA. Nimmst du einen MAX710. http://datasheets.maxim-ic.com/en/ds/MAX710-MAX711.pdf
ja is ja richtig aber wenn man ein ipad probiert mit 500mA zu laden wird man keinen erfolg haben da braucht man mehr als 1 000 mA und deswegen
... schrieb: > Der max. Ausgangsstrom bei USB-Anschlüssen ist auf 500mA spezifiziert. > D.H. du brauchst einen StepUp-Wandler von 3-4V auf 5V/500mA. Die Spezifikation wurde erweitert weil es immer mehr Geräte mit USB gibt und gerade die Mobilen Geräte sollen ja auch in annehmbarer Zeit geladen werden. Die USB Ströme von >500mA sind hauptsächlich für USB-Steckernetzteile vorgesehen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.