Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Projektförderung


von Sabine 2011 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich bin momentan dabei ein Gerät zu entwickeln. Da die Bauteile teuer 
sind, wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gäbe den Projekt zu 
fördern?
Danke

von Wolfgang H. (Gast)


Lesenswert?

Hi, Sabine,

> ich ... ein Gerät zu entwickeln. Da die Bauteile teuer sind, wollte ich
> fragen, ob es eine Möglichkeit gäbe den Projekt zu fördern?

Gäbe es solch eine einfache Möglichkeit, wäre die wie die Wundertüte für 
mich Entwickler und andere, sofort überlaufen, sofort wäre das Budget 
aufgebraucht und der Schlaraffenlandtag vorbei.

Solch eine einfache Möglichkeit gibt's daher nicht.

Aber diesen Weg:
1. Entweder ist Deine Idee neu oder alt. Für alte Ideen geben nur 
Träumer was aus, und genau deswegen haben die kaum Geld.
2. Wenn Deine Idee neu ist, dann kann man von ihr entweder mehr 
Einsparungen erwarten als vom Stand der Technik, oder nicht. Wenn ja, 
dann kostet die Anmeldung des Patents oder Warenzeichens so um 100 €, 
und dann sollte sich auch eine kleine Firma finden lassen, die gern 
wachsen will, der es mangels Größe noch an Eingebildetheit fehlt und die 
Dir gern zuhört.

Dies Grundmuster kann beliebig verkompliziert werden.

Wo hast Du Deine Fähigkeiten erworben? Ich habe gute Unterstützung 
meiner Professoren erfahren, denen wohl die Aussicht gut tat, ihr 
Student habe von ihnen gut gelernt und sei nun kreativ mit einer 
brauchbaren Idee. Die haben ihre Kontakte in die Wirtschaft. Zumindest 
ihr Rat ist wohl der Beste, der in dieser Situation zu kriegen ist.
Aber: Bevor Du den Fachmann einweihst, erst die Patentrechte sichern.

Ciao
Wolfgang Horn

von Nicht-Alfons (Gast)


Lesenswert?

Sabine 2011 schrieb:
> Hallo,
> ich bin momentan dabei ein Gerät zu entwickeln. Da die Bauteile teuer
> sind, wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gäbe den Projekt zu
> fördern?
> Danke

Schule, Studium, beruflich oder selbständig? Was für ein Gerät? Was für 
Bauteile? Wie teuer?

Je nach dem gibt es immer Möglichkeiten, das Projekt zu fördern. Ohne 
nähere Informationen wirst Du aber kaum hilfreiche Antworten bekommen.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Es geht hier wohl nicht unbedingt um Föderung durch Firmen sondern eher 
darum welche staatliche Stellen oder EU-Stellen so ein Projekt 
mitfinazieren könnten.
Für die Unis und Firmen gibt es ja z. B. staatlich 
subventionierte(komplett finanzierte) Forschungsaufträge. Gibt es sowas 
ähnliches auch als Anschubfinazierung für Projekte von Privatleuten?

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Es gibt z. B.:
http://www.tgfs.de/
Musst halt mal gucken, ob das was für dich ist?

Um welche Summe geht es eigentlich?

von Arc N. (arc)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
> Es geht hier wohl nicht unbedingt um Föderung durch Firmen sondern eher
> darum welche staatliche Stellen oder EU-Stellen so ein Projekt
> mitfinazieren könnten.
> Für die Unis und Firmen gibt es ja z. B. staatlich
> subventionierte(komplett finanzierte) Forschungsaufträge. Gibt es sowas
> ähnliches auch als Anschubfinazierung für Projekte von Privatleuten?

Ja, http://kfw.de/kfw/de/Inlandsfoerderung/Programmuebersicht/index.jsp
(z.B. die ERP-Innovations/Gründungsprogramme, Gründerkredit). Vorsicht 
vor der Hausbank, über die das ganze läuft (Sicherheiten trotz 
Haftungsfreistellung etc.).
Andere Tröge sind z.B. hier http://www.foerderdatenbank.de/ aufgelistet

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Danke für die Links.
Dann wäre das ja was für Sabine.

http://www.kfw.de/kfw/de/Inlandsfoerderung/Programmuebersicht/ERP-Innovationsprogramm_I/index.jsp

Allerdings muss man halt eventuell ein bisschen Mogeln bezüglich 
Projektstatus. Das werden aber eh alle machen die an diese Töpfe wollen.

"Nicht förderungsfähig:
Nachfinanzierung bereits abgeschlossenen Forschungs- und 
Entwicklungsvorhaben und Auftragsentwicklungen."

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.