Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Hilfe zu erstem Arbeitgeber


von InDiesemFall Anonym (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,
ich suche dringend Rat, bzw möchte ein paar Meinungen einholen.

Vor etwas länger als einem Jahr hab ich mein Studium (Mechatronik) 
abgeschlossen. Bin danach bei einem großen Konzern der 
Kommunikationsbranche als Young Professional eingestiegen (1 Jahres 
Vertrag), bei dem ich schon als Werkstudent gearbeitet habe. (Embedded 
Software, Microcontroller, HW-Entwicklung)

Da man mir zwar immer einen unbefristeten Vertrag in Aussicht gestellt 
hat, aber nie was konkretes kam, hab ich die letzte Zeit eine größere 
Welle an Bewerbungen verschickt und bekomme darauf echt positive 
Resonanz (fast nur Einladungen für Jobinterviews in Automobilbranche und 
Automatisierungstechnik etc.).
Darauf hat man reagiert und mir gleich einen Termin mit dem Recruitment 
meiner jetzigen Firma besorgt. Ich erwarte dass da spätestens innerhalb 
der nächsten 2 Wochen ein Vertrag vorliegt.

Ich hab jetzt allerdingt Bedenken, dass es die falsche Entscheidung ist 
den Vertrag anzunehmen, da die ganze Branche derzeit im Umbruch ist, und 
ich mir nicht sicher sein kann dass in 2 Jahren meine Stelle weiterhin 
besteht. Es gibt hier auch in Deutschland keine wirkliche Alternative zu 
meiner jetzigen Firma.

Meint ihr ein Branchenwechsel für Embedded Softwareentwickler ist 
möglich / einfach wenn man von der Kommunikationsbranche mit einigen 
Jahren Praxis beispielsweise in die Autoindustrie oder 
Automatisierungsbranche wechselt?
Ich meine es gelten ganz andere Normen / Anforderungen bezüglich 
Sicherheit, Entwicklungsmethodik etc.

Ich hab angst dass ich mich mit Annahme des Jobs den Lebenslauf 
"vesaue". Auf der anderen Seite ist der Konzern nicht die schlechteste 
Adresse, hat einen bekannten Namen und bietet viele Möglichkeiten. Und 
wenn sich der Markt beruhigt, habe ich sehr gute Aussicht für die 
Zukunft.

Ich hoffe mir kann jemand einen GUT BEGRÜNDETEN / FUNDIERTEN Rat geben. 
Oder eine begründete Meinung

Viele Grüße

von Mine Fields (Gast)


Lesenswert?

Um welche Branche geht es denn konkret?

Prinzipiell ist ein Branchenwechsel schon möglich. Die grundsätzlichen 
Entwicklungsmethoden ähneln sich schon sehr stark, auch wenn im 
Speziellen andere Prozessmodelle verwendet werden. Gleiches gilt für die 
Normen, die funktionieren schon immer nach ähnlichen Prinzipien.

von Hannes J. (pnuebergang)


Lesenswert?

Nach nur ca. ein Jahr sollte dir später niemand den Branchenwechsel 
besonders übel nehmen. Das kannst du noch mit "Ich war jung und dumm und 
bin in die falsche Branche A eingestiegen, obwohl mein Herz schon immer 
an der Branche Y hing und hängt. Den Fehler habe ich so bald wie möglich 
korrigiert." erklären.

Was man dir später übel nehmen kann ist die kurze Verweilzeit von nur 
einem Jahr bei einem Arbeitnehmer. Wenn das mit dem nächsten auch nichts 
wird, dann stehen zwei ziemlich kurze Tätigkeiten in deinem Lebenslauf. 
Die machen Ärger.

Auf der anderen Seite, wenn du einen befristeten Vertrag hat, geht das 
für eine einmalige kurze Beschäftigung nach dem Studium durch, wenn die 
Verweildauer beim nächsten Arbeitgeber vernünftig lang war.

Aber, hast du überhaupt eine Wahl?

Wenn dein Arbeitgeber dir nicht ziemlich rechtzeitig vor Ablauf deines 
befristeten Vertrages etwas anbietet, dann musst du natürlich wechseln. 
Mehr als deinen Arbeitgeber an den Termin erinnern kannst du nicht. Wenn 
die nicht von selber kommen oder nach einer sanften Erinnerung, dann 
nimm das als einen deutlichen Hinweis, dass die den Vertrag mit sehr 
großer Wahrscheinlichkeit nicht verlängern werden. Dann brauchst du 
einen neuen Job. Noch schlimmer als Branchenwechsel und mehrere kurze 
Jobs ist Arbeitslosigkeit im Lebenslauf.

Übrigens, Bezeichnungen wie "Young Professional" für sich selbst zu 
verwenden ist ziemlich affig. Unternehmen benutzen solche Bezeichnungen 
weil sie verstanden haben, dass die heutige Generation von 
Berufsanfänger mit solchen hippen Titeln verarscht werden möchte. Es 
gehört zum Erwachsenwerden dazu, solche affigen Blendereien nicht zu 
übernehmen.

von InDiesemFall Anonym (Gast)


Lesenswert?

Mine Fields schrieb:
> Um welche Branche geht es denn konkret?
>
> Prinzipiell ist ein Branchenwechsel schon möglich. Die grundsätzlichen
> Entwicklungsmethoden ähneln sich schon sehr stark, auch wenn im
> Speziellen andere Prozessmodelle verwendet werden. Gleiches gilt für die
> Normen, die funktionieren schon immer nach ähnlichen Prinzipien.

Derzeit Smartphone Entwicklung. Wobei nicht direkt in der 
Produktentwicklung sondern Entwicklung von Testsystemen

Hannes Jaeger schrieb:
> Nach nur ca. ein Jahr sollte dir später niemand den Branchenwechsel
> besonders übel nehmen. Das kannst du noch mit "Ich war jung und dumm und
> bin in die falsche Branche A eingestiegen, obwohl mein Herz schon immer
> an der Branche Y hing und hängt. Den Fehler habe ich so bald wie möglich
> korrigiert." erklären.

Es geht nicht darum jetzt zu wechseln, sondern wie sieht es aus wenn ich 
in 3 jahren dann von der jetzigen Branche in eine andere will.
Wie ich das jetzt rechtfertigen kann ist kein problem. Nur wie sieht es 
nach 5 Jahren aus?

Hannes Jaeger schrieb:
> Was man dir später übel nehmen kann ist die kurze Verweilzeit von nur
> einem Jahr bei einem Arbeitnehmer. Wenn das mit dem nächsten auch nichts
> wird, dann stehen zwei ziemlich kurze Tätigkeiten in deinem Lebenslauf.
> Die machen Ärger.

Bei diesem Arbeitgeber bin ich seit fast 3 Jahren (2 Student + 1 
Vollezeit)

Hannes Jaeger schrieb:
> Aber, hast du überhaupt eine Wahl?

Das weiß ich noch nicht genau. Ich denke die nächsten 3 wochen wird sich 
einiges ergeben.

von InDiesemFall Anonym (Gast)


Lesenswert?

Hat jemand noch etwas diesbezüglich hervor zu bringen?

von Stefan K. (berliner)


Lesenswert?

hab irgendwo gehört, dass wenn man nach Ablauf des Vertrages auf Zeit 
weiterhin beschäftigt wird(auch nur einen Tag/Stunde), dann ist man 
automatisch fest eingestellt.

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

InDiesemFall Anonym schrieb:
> Darauf hat man reagiert und mir gleich einen Termin mit dem Recruitment
> meiner jetzigen Firma besorgt.

Hm, hattest du die Personalabteilung von der aktuellen Firma
von deinen Absichten in Kenntnis gesetzt oder kam der Wind von
einem der beworbenen Betriebe?
Hört sich irgend wie genauso an und würde zeigen wie indiskret die
Burschen sind.
Zumindest würde ich dann eine gute Verhandlungsposition annehmen
und mir das auch gleich zusätzlich honorieren lassen, quasi wie
ein Schweigegeld. Solche Machenschaften die man den Personalern
da unterstellen kann, mögen die nämlich überhaupt nicht. Die
Tür schwingt da nämlich in beide Seiten.

von .NET-Entwickler (Gast)


Lesenswert?

> wenn die Verweildauer beim nächsten Arbeitgeber vernünftig lang war.

Was ist denn vernünftig lang? Zwei Jahre? Drei Jahre?

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

InDiesemFall Anonym schrieb:
> Es geht nicht darum jetzt zu wechseln, sondern wie sieht es aus wenn ich
> in 3 jahren dann von der jetzigen Branche in eine andere will.
> Wie ich das jetzt rechtfertigen kann ist kein problem. Nur wie sieht es
> nach 5 Jahren aus?
Das kann keiner dir Beantworten. Die Welt ist halt wie sie ist.
Wer hat den vor 5 Jahren schon von Staatspleiten in Griechenland, 
Portogal oder Irland gesprochen?
Wer hat in 1986 schon gewust, dass in drei Jahren der Ostblock 
auseinanderfällt und die Mauer in Berlin eingerissen wird?

Keiner!!!!!!!

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Moin,

kleiens Beispiel:

- Studium LRT
- 1 Stelle nach dem Studium: Quality Automotive
- 2 Stelle: Quality Raumfahrt
- Angebote für: Quality in Medizin Technik, Triebwerksbau, Luftfahrt

Ich denke, wenn die Kernarbeitsfelder ähnlich bis gleich sind, dürfte 
auch ein Branchenwechsel kein Problem darstellen. Vielmehr zeigt das die 
erfolgreiche und flexible Einarbeitung und Mitarbeit in verschiedenen 
Branchen....

Cheers

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.