Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Mit Atmega bestehende Motorregelung ansteuern


von Christian R. (novize)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallihallo,


obwohl ich schon viel gelesen und gegoogelt habe, komme mit meinem

Halbwissen um Transistoren nicht weiter und hoffe auf Eure Mithilfe.


Ich möchte gerne meinen Filmprojektor und meine Filmkamera mit einer 
PLL, einem Atmega und einem PI(D)-Regler auf eine konstante 
Geschwindigkeit von 50 Hz syncronisieren.

Im Anhang habe ich den Schaltplan der ursprünglichen Motorregelung des 
Projektors beigefügt.

Den Motortacho kann ich nicht benutzen, da die Kamera und der Projektor 
mit einer Gabelichtschranke an der Sektorenblende synschronisiert werden 
müssen.

Über den Motor kann ich leider nicht viel sagen, außer dass es ein 
Gleichstrommotor ist und ich den Projektor noch nicht gekauft habe.

Aber evt. lassen sich aus den Datenblättern der Transistoren oder dem 
Entstörkondensator Rückschlüsse auf Spannung und Strombedarf des Motors 
ableiten.

Leider habe ich wenig Ahnung von Transistoren. Ich verstehe nicht, ob 
der BC238 schaltet oder verstärkt, oder in welcher Grundschaltung er 
arbeitet. Ich vermute einmal, dass der Diodenkranz D13-D16 den 
Wechselstrom des Generators gleichrichtet und die Z-Diode diese Spannung 
auf 6,2 Volt stabilisiert.

Ich vermute auch, dass das RC Glied (C69 und R115) der Basiswiderstand 
für den BC238 ist. BC337 und BD243 bilden wohl eine Darligtonschaltung.


Meine Wunschvorstellung ist es, an der bestehenden Motorregelung eine 
Leiterbahn aufzutrennen, dort den Atmega mit eigener Stromversorgung aus 
dem Netzteil ins Spiel zu bringen, um damit einen der Transistoren 
anzusteuern.


Meine Frage:


1) Seht ihr eine Möglichkeit, einen der Transistoren mit z.B mit PWM 
oder DAC vom Atmega anzusteuern?


Gruss und Dank im Voraus

Christian

Das Datemblatt eines BC238 findet Ihr hier:
http://www.datasheetcatalog.net/de/datasheets_pdf/B/C/2/3/BC238.shtml
Für den BC337:
http://www.datasheetcatalog.net/de/datasheets_pdf/B/C/2/3/BC237.shtml
Und der BD243:
http://www.datasheetcatalog.net/de/datasheets_pdf/B/D/2/4/BD243.shtml


PS: Zum besseren Verständnis noch einige Details aus dem Schlatplan:

Z3 ist ein Polwendeschalter, der die Drehrichtung des Projektors 
umkehrt.

S 10 ist ein Geschwindigkeitsumschalter. Die Motorregelung hat zwei fixe 
Geschwindigkeitseinstellungen,nämlich 54 Hz und 72 HZ.


Der Projektormotor wird mit einem Trafo versorgt. Die Masse liegt auf 
Null Volt, auf der Primärseite kommen 27,5 Volt Wechselstrom vor G2 an.
Für die Projektorlampe stehen noch einmmal 12 Volt Wechselstrom bereit.

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Natürlich kannst du den Motor mit PWM ansteuern.
D17 und C69 entfernen, R115 nach oben zu R105 / R106
PWM an der Basis des BC238 einspeisen.
Vorwiderstand zur Basis nicht vergessen.

von Christian R. (novize)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

herzlichen Dank für die Hinweise

Hubert G. schrieb:
> D17 und C69 entfernen, R115 nach oben zu R105 / R106
> PWM an der Basis des BC238 einspeisen.
> Vorwiderstand zur Basis nicht vergessen.

Ich habe den Schaltplan mal dahingehend verändert und angehangen. Soll 
nur eine Grobskizze sein. War das so gemeint bzw. kann das von der 
Ansteuerung und Spannungsversorgung so hinhauen?



Lieber wäre mir noch direkt hinter den Trafo einen zweiten Gleichrichter
für die Versorgung des Atmega einzubauen, damit ich nicht so viele 
Änderungen an der Originalplatine vornehmen muss. Spricht da irgendetwas 
dagegen?



Den Basiswiderstand habe ich noch nicht berechnet.

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Ja, so war das gemeint. R106 und R115 solltest du weg lassen, der 
Basisstrom für T25 wird sonst zu gering.
Basiswiderstand für T24 sollte mit 1k passen.

von Christian R. (novize)


Lesenswert?

Ich kann Dir nicht genug danken. Ein Großes Lob auch für die prompte 
Hilfe.

Dann kann ich mich ja auf machen und den Projektor kaufen. Bin echt 
froh, dass Du mir geholfen hast. Ich hab' lange geknobelt, wie das geht.

Bis denne

Christian

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Das war meiner Meinung nach der leichtere Teil deines Vorhaben. Würde 
mich interessieren wie du die Synchronisierung löst. Das ist ja auch 
noch ein ordentlicher mechanischer und Programm Aufwand.

von Christian R. (novize)


Lesenswert?

Hallo Hubert,

ich weiß, ich fang gerade erst an. Hier findest du die Lösung auf 
analoger Basis mit einem Triac.

http://www.viragri.de/hobby/super8/regelung1.htm

Für die digitale Lösung habe ich vor, die PLL Ausgangangssignale ohne 
Schleifenfilter per Input-Capture in den Atmega einzulesen und über die 
Periodendauer der Impulse den PID-Regler zu versorgen. Der PID Regler 
gibt mir am Ende dann hoffentlich die PMW Werte für die Motorregelung 
heraus.
Hoffentlich hilft´s Dir.

Ich weiß, das ist noch ein weiter Weg. Und das ist bisher noch alles nur 
in meinem Kopf. Aber ich finds irrsinnig interessant. Und es ist für 
mich auch nur ein Hobby.

Gruss Christian

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.