Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Steuern von Elektrozylindern mittels Drehgebern


von Andi Lätsch (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen

zu allererst möchte ich sagen, dass ich als Mechaniker ein absoluter 
Neueinsteiger bin auf diesem Gebiet und möchte euch bitten, falls ihr 
antwortet, möglichst auf umständliches Fachchinesisch zu verzichten, 
besten Dank.

folgendes;

ich habe einen Rennsimulator gebaut, soll heissen, Lenkrad,Pedallerie 
und Sitz sind auf einem Chrom-Nickelstahlrahmen befestigt. Ich möchte 
nun in einem weiteren Schritt auf einem Untergestell 2x Elektrozylinder 
Montieren, die meine (Lenk), (Gas und Bremsaktionen) in dynamische Hub, 
beziehungsweise Senkbewegungen umwandeln.

Ich dachte um die Lenkbewegungen zu erfassen, benutze ich Magnetische 
Drehgeber oder falls ihr andere Vorschläge habt, immer her damit.

Welche Bauteile muss ich verwenden um mein Vorhaben zu realisieren ( 
rein theoretisch sind keine finanziellen Grenzen gesetzt). Ich möchte 
schlussendlich, ein in sich geschlossenes System haben, welches 
möglichst ohne Laptop auskommt. Auch eine kleine SPS Steuerung ist 
denkbar.

für euer Interesse und eure Beteiligung, bedanke ich mich im Voraus.

Gruss Andi

von citb (Gast)


Lesenswert?

Was sind Elektrozylinder?

citb

von Düsendieb (Gast)


Lesenswert?

Sind in den Elektrohubzylinder keine Wegmessungen eingebaut?
Von welchem Hersteller sind die verwendeten?
Stell mal ein Foto rein.


Axel

von Hubi (Gast)


Lesenswert?


von Andi Lätsch (Gast)


Lesenswert?

@düsendieb

ich würde die von Raco verwenden
Baugrösse 5  mit 5 kN  und Kugelgewinde


http://www.raco.de/de/elektrozylinder-typ1.php


@Hubi

Ja, genau sowas, nur eine etwas andere Konstruktion

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> rein theoretisch sind keine finanziellen Grenzen gesetzt

Cool.

Schmeiss die vollkommunen unbrauchbar langsamen Elektrozylinder weg,
und besorge dir schnelle Linearantriebe (oder Hydraulick oder 
Pneumatik).

Du redest von Rennsimulator und nicht von Elefantensänftensimulator.

von Martin Wehnert (Gast)


Lesenswert?

Die Steuerung sollte sinnvollerweise der PC übernehmen, auf dem die 
Simulationssoftware läuft. In der Simulationssoftware kann man u.U. die 
Beschleunigungswerte auslesen und die Zylinder entsprechend steuern.
Z.B. bei einer Bremsung sollte - abhängig von Bremspedaldruck, 
Restgeschwindigkeit, Straßenbelag, ... der Simulator nach vorn gekippt 
werden. Dann hat der Fahrer das Gefühl - tatsächlich zu bremsen.

Ich habe mal für Flugsimulationen an etwas ähnlichem mitgearbeitet. 
Allerdings im Bereich der Instrumente.

von Andi Lätsch (Gast)


Lesenswert?

@MaWin

Pneumatik ist zu ungenau und zu laut, Hydraulik will ich nicht, es 
sollte ohne ölwanne im Wohnzimmer funktionieren. 180mm/s sind, denke ich 
absolut ausreichend.



@Martin Wehnert

Dein Vorschlag, wäre das non plus ultra, ist aber in meinem Fall mit 
meinen Fähigkeiten, Wunschdenken.
Die Dynamische Regulierung läuft ja über eine Mechanische ansteuerung, 
also je mehr Lenkeinschlag, umso mehr fährt der Zylinder aus bei dem Gas 
und Bremspedal, verhält sich das genauso.
Für diese Umsetzung brauche ich eine Lösung.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andi Lätsch schrieb:
> 180mm/s sind, denke ich absolut ausreichend.
LOL...
Rechne mal nach, wie stark du damit in 1s die Beschleunigung ändern 
kannst. Du wirst herausbekommen: da bringt ja der kleinste Corsa 
deutlich mehr beim Beschleunigen. Vom Bremsen ganz zu schweigen...

von Andi Lätsch (Gast)


Lesenswert?

@ Lothar Miller

das stimmt was du sagst! Aber ich will mich ja nicht unbedingt 
anschnallen müssen ;)

Fragen zum Thema Funktionsphilosophie und Realitätstreue aber jetzt mal 
aussen vor.... hat jemand eine Lösung für mein eigentliches Anliegen?

von Matthias L. (Gast)


Lesenswert?

>Aber ich will mich ja nicht unbedingt anschnallen müssen ;)


Aber dann hupt das doch ununterbrochen......

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Matthias Lipinsky schrieb:
> Aber dann hupt das doch ununterbrochen......
Das hört nach ein paar Minuten auf. Probiers aus... ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.