Forum: PC Hard- und Software Vorteil von AHCI


von Low-cost Surfer (Gast)


Lesenswert?

hallo,
ich habe ein neues Notebook ohne OS gekauft. Nach derzeitigem Stand der 
Technik ist das Notebook wohl für Win 7 ausgelegt, ich würde nun gerne 
mein altes WinXP intallieren.

Um meine altes XP nun installieren zu können habe ich jetzt die Wahl das 
HDD-Interface im BIOS von AHCI auf IDE umzustellen oder mir in 
mühevoller Arbeit die AHCI-Treiber in einer XP-CD zu integrieren.


Ich frage mich nun welchen Vorteil AHCI in einem office-Notebook mit 
sich bringt? was verpasse ich wenn ich AHCI deaktiviere?

Es handelt sich übrigens um ein Acer TravelMate 5742Z-P622G32Mnss 39,6 
cm (15,6 Zoll) Notebook (Intel Pentium P6200, 2,1GHz, 2GB RAM, 320GB 
HDD, Intel HM55, DVD, Linux) 259.-

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Low-cost Surfer schrieb:

> Ich frage mich nun welchen Vorteil AHCI in einem office-Notebook mit
> sich bringt?

NCQ = Native Command Queuing. Das ist in Windows an AHCI gekoppelt. 
Bringt praktisch nur was, wenn viele Disk-Requests gleichzeitig 
anstehen. Was bei Office-Notebooks nicht üblich ist.

von Low-cost Surfer (Gast)


Lesenswert?

das mit NCQ kenne ich, den Geschwindigkeitsvorteil werde ich vermutlich 
nicht spühren!

dachte dass es sonst noch etwas gibt was bei AHCI anders ist!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Low-cost Surfer schrieb:

> dachte dass es sonst noch etwas gibt was bei AHCI anders ist!

Gibt es. Hot-Plugging. Wenn du also die Platte vom Notebook mitten im 
Betrieb wechseln willst. ;-)

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Low-cost Surfer schrieb:
>
>> dachte dass es sonst noch etwas gibt was bei AHCI anders ist!
>
> Gibt es. Hot-Plugging. Wenn du also die Platte vom Notebook mitten im
> Betrieb wechseln willst. ;-)

So abwegig ist das nicht, viele Laptops haben eSATA....

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Christian R. schrieb:

> So abwegig ist das nicht, viele Laptops haben eSATA....

Aber soweit ich erkennen kann nicht dieser.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

anders unter AHCI ist, dass viele Geräte nach Sleep nicht mehr 
funktionieren - das Internet ist voll von Hilferufen. Gerade bei einem 
Notebook sollte man es also besser lassen. Das Problemm dabei ist, dass 
man, wenn man auf etwas stösst, was man haben möchte und das AHCI 
voraussetzt, nicht einfach auf AHCI wechseln kann, offiziell ist eine 
Neuinstallation des BS nötig.

Eine Empfehlung könnte sein, probehalber mit AHCI zu installieren und 
ganz sorgfältig alles zu testen, funktioniert was nicht, weg damit und 
ohne installieren. Ist halt ev. viel Arbeit.

Gruss Reinhard

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> anders unter AHCI ist, dass viele Geräte nach Sleep nicht mehr
> funktionieren

Verwechselst Du da gerade AHCI und ACPI?

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Verwechselst Du da gerade AHCI und ACPI?

Googel doch selbst mit "AHCI sleep".

Gruss Reinhard

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Unter Windows 7 ist es bei mir ohne Probleme möglich AHCI ein bzw. 
auszuschalten.

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Hatte bisher auch nie Probleme mit AHCI. Habs schon alleine wegen Trim 
für meine SSD an (geht bei vielen Controllern aber auch im IDE Mode) . 
Benutze auch ständig Standby etc. nach dem Aufwachen bisher keine 
Probleme.
Lässt sich unter Win7 auch nachträglich aktivieren. Unter Win7 => 
Regedit => HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci . 
Dort den Wert "Start" auf "0" ändern. Windows Neustarten => Ins BIOS => 
AHCI aktivieren, fertig.

Unter WinXP gehts etwas umständlicher, aber möglich ist es auch 
(google).
NCQ bringt auch bei SSDs etwas (merkt man aber nicht unbedingt, aber 
messbar ist es)

Und je nach SSD Geschwindigkeit und verwendetem SSD Controller Chip sind 
auch die Geschwindigkeitsunterschiede AHCI vs IDE Mode stellenweise 
nicht unerheblich: 
http://benchmarkreviews.com/index.php?option=com_content&task=view&id=505&Itemid=38

Für rotierende Platten ist es fast egal ob nun AHCI oder IDE, soviel 
bringt das NCQ auch nicht, und die Platten schaffen gar nicht die 
Transferraten um AHCI wirklich nutzen zu können. Aber für Hotplug ist 
AHCI unumgänglich

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Normalerweise geht das mit Win 7 auch ohne Registry. Zumindest bei 
meinem Laptop kann ich das problomlos im BIOS umstellen und Win Bootet 
normal. Sagt dann nur an, dass noch ein Neustart erforderlich ist um die 
Laufwerke richtrig zu installieren.
Hatte damit noch nie Standby-Probleme, weder am Laptop noch am Desktop.

von Franz (Gast)


Lesenswert?

Im AHCI-Modus laufen (liefen) diverse HW-HDD-Diagnose-Programme nicht 
mehr.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Franz schrieb:
> Im AHCI-Modus laufen (liefen) diverse HW-HDD-Diagnose-Programme nicht
> mehr.

..., was aber an den AHCI Treibern liegt und nicht am Modus selber.

von Franz (Gast)


Lesenswert?

@ mhh , und wem willst du jetzt dafür die Schuld geben?
Die Ursache zu wissen hilft dir dann den Treiber selber neu zu 
schreiben?

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Franz schrieb:
> und wem willst du jetzt dafür die Schuld geben?

Dem Treiber-Schreiberling.

Franz schrieb:
> Die Ursache zu wissen hilft dir dann den Treiber selber neu zu
> schreiben?

Wenn ichs könnte - sofort.

Der Zustand des Nichtfunktionierens ist bedauerlich, mehr solltest Du 
nicht hinein interpretieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.