Hallo Leute! Baue gerade einen Piezo-Signalgenerator, den man mittels USB steuern kann. Ich bin jetzt mit dem Problem konfrontiert, dass der FT232 abstürzt bzw. die Verbindung abreist (Der Port ist dann nicht mehr verfügbar), wenn der Piezo, also die Last, dran ist. Fehler passiert sporadisch. Zuerst hab ich die Versorgung im Auge gehabt und besser abgestütz: Es sind aber keine Störungen zu erkennen, größer Stützkondensatoren helfen nichts. Hab mir dann die zwei Datenleitungen angeguckt und sporadische Schwingung von ca 10MHz und etwa 3V Amplitude gefunden. Die werden wohl des Rätsels Lösung sein. Aber wie soll ich die beseitigen? Zwei einfache Tiefpässe werden wohl nicht funktionieren oder? Da die Daten/Stromrichtung in beide Richtungen geht. Ist die Überlegung korrekt? Wie würdet ihr das denn machen? Vielen Dank!
Denglmann schrieb: > Hab mir dann die zwei Datenleitungen angeguckt und sporadische > Schwingung von ca 10MHz und etwa 3V Amplitude gefunden. Die werden wohl > des Rätsels Lösung sein. Abe Klingt böse. Mach Dir nicht den Rechner kaputt. Beseitige die Ursache der Störungen an deren Quelle.
Da bin ich jetzt dabei die ursachen zu analysieren! Aber gibt es nicht trotzdem ne Möglichkeit die Datenleitung frei von Störungen zu bekommen? Danke!
Hallo, sind C-L-C Filter verbaut in der +5V Versorgung? die Datenleitung kann man über EMV Feritte ablocken - T36/26/15-3S4 -, siehe: dx-wire.de. Den Piezo würde ich mal extern mit Spannung versorgen und dann weiter testen. Die +5V Vor dem Piezo kann man auch mit einem C-R-C Glied Filtern. Ich kenne den Strom jetzt nicht, aber mit 100n|1µ Tantal - 10R - 100n|1µ Tantal würde ich das mal testen. 73, Uwe
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.