Und wieder habe ich ein Problem bei meinem RC Projekt. Ich habe ein Problem mit dem Signal was vom Empfänger an den Fahrtenregler gesendet wird. Dieses entspricht, das habe ich experimentell jetzt herrausgefunden, nicht dem Signal, was ein Servo bekommt. Hinzufügen muss ich, dass der Fahrtenregler bei mir den Empfänger über den dreipoligen Stecker mit Spannung versorgt. Normal ist ja ein ca. 20ms langes Signal, was zwischen 1 und 2 ms High ist. 1,5ms ist die Mittelstellung. Genau das kann ich bei allen anderen Kanälen auch beobachten, nur nicht bei dem Fahrtenregler Kanal. Da habe ich beispielsweise ermittelt, dass die Mittelstellung so ca. 1,315 ms entspricht. Mit diesem Signal komme ich absolut nicht klar. Kann mir da einer was zu sagen?
Glaube ich nicht... Was für eine Fernsteuerung? Was für ein Fahrtensteller? Worum geht es denn überhaupt? Ulli-B
Hoi, Sefco schrieb: > Hinzufügen muss ich, dass der Fahrtenregler bei mir den Empfänger über > den dreipoligen Stecker mit Spannung versorgt. Das ist normal. > > Normal ist ja ein ca. 20ms langes Signal, was zwischen 1 und 2 ms High > ist. 1,5ms ist die Mittelstellung. Genau das kann ich bei allen anderen > Kanälen auch beobachten, nur nicht bei dem Fahrtenregler Kanal. > Da habe ich beispielsweise ermittelt, dass die Mittelstellung so ca. > 1,315 ms entspricht. Bist Du Dir sicher, dass die Mittelstellung Deines Senders fuer diesen Kanal nicht verstellt ist? Woher sollte die Fernsteuerung wissen, dass an dem Kanal der Regler angeschlossen ist und sich dewegen anders verhalten? Zerf.
Spektrum DX6i Fernsteuerung + Empfänger. Auf dem Fahrtenregler steht Dragster Brushed 20 wenn ich das richtig entziffer. Ich versuche seit 3 Tagen folgendes zu erreichen: Ich möchte dass ein Bremslicht an ist, wenn ich stehe und das es aus geht, wenn ich fahre (egal ob vor oder zurück). Ebenfalls soll beim zurückfahren ein Rückfahrlicht angehen. Somit muss ich unterscheiden können, wann ich vor- und wann ich zurückfahre. Ich schalte bereits mit dem INT0 Interrupt meine Warnblinkanalge mit einem anderen Kanal. Was ich gerade zu testzwecken mache ich folgendes:
1 | ISR(INT1_vect) //BREMSENSTEUERUNG INT1 |
2 | {
|
3 | |
4 | _delay_us(1250); |
5 | if( (PIND & (1<< PD3))) PORTB |= (1 << PB4); |
6 | |
7 | }
|
Ich schalte einfach eine LED an PB4 an, wenn ich nach dem auslösen des Interupts noch ein HIGH sehe. Komischerweise gib das gerade eben noch nach 1315ms. Jetzt auf einmal bleibt die LED sogar bei 1,3ms aus. Mein Sender hat ja ein Display. Ich kann somit sehen, dass mein Hebel in der Mitte kalibriert ist. Sobald ich das Signal von wonanders nehme, bleib die LED an bis nach 1500ms so wie es sein sollte. Natürlich bewege ich den Hebel bei meinen Tests nicht.
Sefco schrieb: > Spektrum DX6i Fernsteuerung + Empfänger. Die hat üblicherweise auf dem Gaskanal das gleiche Signal wie auf den anderen Kanälen. Wenn dir da das fail-save keinen Streich spielt, misst du entweder falsch, oder es stimmt sonst irgend etwas nicht. Oliver
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.