Hey Leute hab n kleines prob mit ner Schaltung und hoff ihr könnt mir helfen hab mir schon mal nen plan gebastelt und getestet... aber irgendwie funktionierts nicht und ich hab keine ahnung wieso möchte 2 oder 4 leds über einen fotowiderstand regeln und das ganze an die USB stromversorgung hängen d.h. die LEDs sollen heller werden wenn die umgebung auch heller wird mein fotowiderstand hat nen minimalen widerstand von ca. 150 ohm und deshalb müsste ich nen verstärker aus transistoren mit einbauen. hätte dafür jemand nen schaltplan für mich? und kann ich dafür jeden x-beliebigen npn transistor verwenden? Vielen Dank im vorraus gruß marcus
Hallo Marcus, Theoretisch kannst du jeden NPN-Transistor verwenden, allerdings musst du darauf achten, dass der Transistor den Strom der LEDs (in der Regel ca. 20mA, heißt bei 4 LEDs 80mA) aushält. Dementsprechend ist auch der Vorwiderstand zu dimensionieren. Bei meiner Schaltung geht die Helligkeit hoch, wenn es in einem Raum heller wird. Wenn der entgegengesetzte Effekt erwünscht ist, musst Du nur den Poti mit dem LDR vertauschen. Hoffe, du kannst mit meiner Schaltung etwas anfangen ;) gruß Thyranistor
mxxxxb schrieb: > hab n kleines prob mit ner Schaltung und hoff ihr könnt mir helfen > hab mir schon mal nen plan gebastelt und getestet... aber irgendwie > funktionierts nicht und ich hab keine ahnung wieso Woher hast du denn diese fehlerhafte Kindersprache?
Hallo, mann versteht ihn. Also ist doch alles in Ordnung, das ist hier kein Germanisten oder Grammatikforum. Da hab ich schon ganz andere Beiträge gelesen die wesentlich unverständlicher waren. "Nurt so"
Sorry aber wir sind hier im Internet :) Da schreibe ich immer alles wie es mir grad in den Sinn kommt Aber ne Antwort in Richtung der Frage wäre sinnvoller gewesen Trotzdem danke für deine konstruktive Kritik Mr. Deutschlehrer
Danke Thyranistor für den wunderbaren Schaltplan werd ihn gleich morgen ausprobieren meld mich dann nochmal :) ps. ist genau richtig so die LEDs sollen mit der Umgebung heller werden Danke nochmal gruß Marcus
led´s sollte man nicht so anschließen: entweder in reihe oder mit eigenem vorwiderstand
Hallo, @huntworker: Danke. Hab ich doch glatt vergessen ;) @mxxxxb: Der Vorwiderstand muss bei einer Paralellschaltung (der Reihenschaltung in diesem Falle vorzuziehen) pro LED 330 Ohm Betragen. gruß Thyranistor
Vielen Dank an alle Funktioniert jetzt problemlos Denk meine Transistoren waren nicht so der Hit Vielen Dank nochmal
> Woher hast du denn diese fehlerhafte Kindersprache?
Na, ist doch schon prima: Er setzt Punkte ans Ende der Saetze....habe
ich hier auch schon schlimmer gesehen....
Gruss
Michael
;-)
mxxxxb schrieb: > Sorry aber wir sind hier im Internet :) > Da schreibe ich immer alles wie es mir grad in den Sinn kommt > > Aber ne Antwort in Richtung der Frage wäre sinnvoller gewesen Hallo mxxxxb. Sorry, aber wir sind hier im Internet. Da schreibt Dir nur derjenige eine Antwort, der findet, dass Deine Frage sinnvoll gestellt ist. Aber Dein Versuch, ein wenig korrekter zu schreiben ist lobenswert! Gruss Michael
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.